Werbung Marflet Marine führt als erster Reeder einer spanischen Handelsflotte windunterstützte Antriebe ein Offshore Ökologie Technik Techniken-Windkraft 28. Mai 2024 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Marflet Marine ist der erste Reeder einer spanischen Handelsflotte, der mit dem Bound4blue-Tankervertrag Windenergie einführt Marflet Marine installiert vier 22 Meter hohe eSAILs® vonbound4blue auf dem Öl- und Chemikalientanker Santiago I. Das Unternehmen ist der erste spanische Reeder einer Handelsflotte, der sich für windunterstützte Antriebe (WAP) entscheidet. Die Installation ist für Mitte 2025 geplant. (WK-intern) – Barcelona – Marflet Marine (Marflet), eine der traditionsreichsten privaten Reedereien Spaniens, hat mitbound4blue einen Vertrag über die Installation von vier 22 m langen eSAILs® auf dem 49999 DWT Öl- und Chemikalientanker Santiago I unterzeichnet. Als Teil vereinbart Im Rahmen der laufenden Dekarbonisierungsstrategie von Marflet wird die Anlage es Santiago I ermöglichen, den Verbrauch konventioneller Kraftstoffe drastisch zu reduzieren, die Betriebskosten zu optimieren und die Treibhausgasemissionen zu senken. Autonome Effizienz Der Vertrag mit der Installation Mitte 2025 macht Marflet zum ersten spanischen Handelsflottenbesitzer, der ein WAP-System einführt. Es stellt eine weitere bahnbrechende Entwicklung für die vollständig autonome „Saugsegel“-eSAIL®-Technologie vonbound4blue dar, die kürzlich von anderen führenden Branchennamen ausgewählt wurde, darunter Eastern Pacific Shipping, Louis Dreyfus Company und Odfjell. Das einzigartige System arbeitet, indem es Luft über eine aerodynamische Oberfläche zieht, um eine außergewöhnliche Antriebseffizienz zu erzeugen. Es ist einfach, robust, hocheffizient und erfordert keinen operativen Eingriff der Besatzung. Nachhaltiger Erfolg „Dies ist ein sehr bedeutender Vertrag für uns, nicht nur, weil Marflet der erste spanische Reeder ist, der sich der Windrevolution anschließt, sondern auch, weil wir mit diesem Vertrag das Tankersegment konsolidieren“, kommentiert José Miguel Bermúdez, CEO vonbound4blue. „Marflet ‚an Bord‘ zu haben, ist eine Quelle echten Stolzes und zeigt, dass immer mehr Reeder das große Potenzial der Windkraft als Dekarbonisierungskraft innerhalb der Branche erkennen. „Die Windrevolution ist da, und die Zeit ist jetzt reif: Da die Vorschriften immer strenger werden und Interessenvertreter Maßnahmen zur Erreichung von Umweltzielen fordern, ermöglichen Lösungen wie unsere eSAILs® den Eigentümern, eine natürliche, saubere Energiequelle zu nutzen und gleichzeitig erhebliche kommerzielle Vorteile zu erzielen. ” Starke Einsparungen Santiago I, das weltweit tätig ist, wird über vier schlüsselfertige eSAIL®-Einheiten des Modells 2 verfügen, wobei der spanische Ingenieursspezialist Cotenaval die Verantwortung für Aufgaben wie die Gestaltung der Segelfundamente und die Elektroinstallation übernimmt. Die einfache Installation der Einheiten war ein wichtiges Verkaufsargument für den Schiffseigner, da sie im Vergleich zu konkurrierenden Technologien zur Emissionsreduzierung den zusätzlichen technischen Aufwand minimierte und die Ausfallzeiten begrenzte. Abhängig von der Schiffsroute und dem Schiffsbetrieb sowie einer detaillierten Modellierung sollte Santiago I durch die reduzierten Hauptmaschinenlasten etwa 10 bis 15 % des jährlichen Energieverbrauchs einsparen. Reduzierung der Emissionen durch Effizienzsteigerung „Dieser Vertrag zeigt unsere Entschlossenheit, innovative Wege zur Verbesserung der betrieblichen Nachhaltigkeit zu finden“, kommentiert Juan Cremades, Flottenmanager bei Marflet. „Mit den eSAILs® vonbound4blue an Bord verfügt Santiago I über eine kostengünstige Möglichkeit, die Kraftstoffeffizienz zu optimieren und die Emissionen deutlich zu senken, was allen unseren Stakeholdern zugutekommt. Wir sehen großes Potenzial im Windbereich und freuen uns, der erste Anbieter auf dem spanischen Handelsmarkt zu sein, der eine solch bahnbrechende Lösung einführt. „Die Reise der Santiago I wird von hier aus fortgesetzt. Zusätzlich zur Saugsegeltechnologie werden wir uns nun auf weitere Möglichkeiten konzentrieren, um den abgestrahlten Unterwasserlärm zu reduzieren und durch fortschrittliche Wetterroutenanalysen sowohl die Effizienz als auch die Sicherheit weiter zu verbessern.“ Die Technologie vonbound4blue eignet sich sowohl für Neubauten als auch für Nachrüstungen in den meisten Schiffssegmenten, einschließlich, aber nicht beschränkt auf, Tanker, Massengutfrachter, RoRo-Schiffe, Kreuzfahrten, Fähren, Gastankschiffe und Stückgutfrachter. eSAILs® sind ein wirksames Mittel zur Verbesserung der Einhaltung bestehender und künftiger Vorschriften, einschließlich der Verbesserung der CII-Bewertungen von Schiffen, der Steigerung von EEDI und EEXI, der Einhaltung der Einführung von FuelEU Maritime und der Einsparung von Zertifikaten im Rahmen des EU-Emissionshandelssystems. Weitere Informationen finden Sie unter www.bound4blue.com PB: Marflet Marine installiert vier 22 Meter hohe eSAILs® vonbound4blue auf dem Öl- und Chemikalientanker Santiago I / ©: Marflet Marine Marflet Marine first Spanish merchant fleet shipowner to adopt wind with bound4blue tanker contract Marflet Marine to install four bound4blue 22-meter-high eSAILs® on oil and chemical tanker Santiago I. Company becomes first Spanish shipowner in merchant fleet to commit to wind assisted propulsion (WAP), with installation scheduled for mid-2025. Barcelona: Marflet Marine (Marflet), one of Spain’s longest standing private shipping companies, has signed a contract with bound4blue for the installation of four 22m eSAILs® on the 49999 DWT oil and chemical tanker Santiago I. Agreed as part of Marflet’s ongoing decarbonisation strategy, the installation will enable Santiago I to dramatically reduce conventional fuel use, optimising operating costs and cutting GHG emissions. Autonomous efficiency The contract, with installation in mid-2025, makes Marflet the first Spanish merchant fleet owner to adopt a WAP system. It marks a further landmark development for bound4blue’s fully autonomous ‘suction sail’ eSAIL® technology, which has recently been selected by other leading industry names including Eastern Pacific Shipping, Louis Dreyfus Company and Odfjell. Working by dragging air across an aerodynamic surface to generate exceptional propulsive efficiency, the unique system is simple, robust, highly efficient and requires zero operational input from crew. Sustainable success “This is a very significant contract for us, not only because Marflet is the first Spanish shipowner to join the wind revolution, but also because with this contract, we consolidate the tanker segment,” comments José Miguel Bermúdez, CEO, bound4blue. “Having Marflet ‚on board‘ is a source of real pride, signifying that more and more shipowners are realizing the great potential of wind as a decarbonizing force within the industry. “The wind revolution is here, and the time is now: as regulations become more stringent and stakeholders demand action to achieve environmental goals, solutions such as our eSAILs® allow owners to harness a natural, clean power source while also realizing significant commercial benefits.” Strong savings Santiago I, which operates worldwide, will have four ‘model 2’ turnkey eSAIL® units fitted, with Spanish engineering specialist Cotenaval taking charge of tasks including designing the sail foundations and electrical installation. The easy installation of the units provided a key selling point for the shipowner, minimizing additional engineering work and limiting downtime when compared to competing emission reduction technologies. Depending on vessel routing and operations, and according to detailed modelling, Santiago I should save around 10 and 15% of annual energy consumption with the reduced main engine loads. Driving down emissions by increasing efficiency “This contract demonstrates our determination to identify innovative pathways to enhance operational sustainability,” comments Juan Cremades, Fleet Manager at Marflet. “With bound4blue’s eSAILs® onboard, Santiago I has a cost-effective means to optimise fuel efficiency and really drive down emissions, benefiting all our stakeholders. We see huge potential in wind, and we’re thrilled to be the first mover in the Spanish merchant market to adopt such a breakthrough solution. “The Santiago I’s voyage will continue from here. In addition to the suction sail technology, we will now focus on additional ways to reduce underwater radiated noise and further improve both efficiency and safety with advanced weather route analysis.” bound4blue’s technology is suitable for both newbuilds and retrofitting across the huge majority of vessel segments, including, but not limited to, Tankers, Bulkers, Ro-Ros, Cruises, Ferries, Gas Carriers, and General Cargo vessels. eSAILs® are a powerful means of enhancing compliance with existing and upcoming regulations, including improving vessel CII ratings, boosting EEDI and EEXI, complying with the advent of FuelEU Maritime, and contributing to saved allowances within the EU Emissions Trading Scheme. To discover more please see www.bound4blue.com PR: Marflet Marine PB: Marflet Marine installiert vier 22 Meter hohe eSAILs® vonbound4blue auf dem Öl- und Chemikalientanker Santiago I / ©: Marflet Marine Weitere Beiträge:Photovoltaik-Netzwerk Baden-Württemberg informiert wann sich eine PV-Anlage lohntHin zu einer wissensbasierten Bioökonomie: Städte und Regionen dringen auf Überarbeitung der EU-Poli...Plug-in-Hybridfahrzeuge sind nicht automatisch umweltfreundlicher als reine Verbrenner