Werbung Spezialmaschinenbauer IMI ernennt technischen Experten, um das Wachstum von Green Hydrogen voranzutreiben E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Wasserstofftechnik 22. April 2024 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels IMI hat die technische Wasserstoffexpertin Dr. Cornelia Neumann zur neuen Sales und Business Development Managerin ernannt. (WK-intern) – Sie wird für den Ausbau des Wasserstoffkundenportfolios des Unternehmens in ganz Deutschland in Schlüsselsektoren wie Verkehr, Energie und Industrie verantwortlich sein. Dr. Neumann kommt zu IMI, um die laufende Energiewende mit grünen und nachhaltigen Energiequellen zu unterstützen. Ihre Ernennung folgt auf die Expansion des Unternehmens in den Markt für grünen Wasserstoff mit der Entwicklung des IMI VIVO PEM-Elektrolyseurs, der bereits in Forschungseinrichtungen wie der Universität Sheffield und in Forschungs- und Entwicklungsabteilungen von Schlüsselsektoren wie dem Verkehrswesen eingesetzt wird. Dr. Neumann, die 2020 an der RWTH Aachen in technischer Chemie promoviert, verfügt über mehr als drei Jahre Erfahrung in der chemischen Industrie, insbesondere in der Elektrochemie. IMI baut seine Präsenz auf dem deutschen Markt aus, insbesondere im Bereich der Mobilität, wo Wasserstoff für den Antrieb von Busflotten und anderen Formen des öffentlichen Verkehrs genutzt werden kann. Grüner Wasserstoff, wie ihn der IMI VIVO PEM-Elektrolyseur liefert, bietet im Vergleich zu Elektrofahrzeugen eine höhere Reichweite und ist damit ein idealer Kraftstoff für den Güter- und Fernverkehr. Dr. Neumann sagte: „Die Wasserstoffrevolution ist etwas, das mir sehr am Herzen liegt, und unsere PEM-Elektrolyseure werden eine entscheidende Rolle bei der verstärkten Nutzung nachhaltiger Kraftstoffe in Deutschland spielen. Die IMI ist Vorreiter für eine umweltfreundlichere Industrie und konzentriert sich darauf, die Energiewende zum Erfolg zu führen. Wasserstoff-Brennstoffzellen bieten eine bessere Reichweite und Betriebszeit sowie Gewichtseinsparungen, was auf dem deutschen Markt besonders wichtig ist, da Hügellandschaften für Fahrzeuge mit schweren Batterien eine Herausforderung darstellen kann. „Unseren Kunden innovative, grüne Wasserstofftechnologie anzubieten ist enorm wichtig, um den Übergang von fossilen Brennstoffen zu alternativen Energiequellen sowohl realistisch als auch erschwinglich zu gestallten. IMI VIVO bietet ein komplettes Paket an, das den Einstieg in die Produktion von grünem Wasserstoff für Unternehmen einfacher denn je macht.“ Wasserstoff wird sich laut der Internationalen Energieagentur als entscheidend für den weltweiten Übergang zu nachhaltiger und grüner Energie erweisen. Der IMI VIVO PEM-Elektrolyseur bietet Unternehmen bei der Nutzung erneuerbarer Energien wie Wind und Sonne eine einfache Möglichkeit, grünen Wasserstoff zu erzeugen. Diese dezentrale Möglichkeit ist von entscheidender Bedeutung, da nur ein kleiner Prozentsatz des heutigen Wasserstoffs zu Recht als „grün“ eingestuft werden kann, da ein Großteil davon in großen, zentralen Anlagen weit entfernt von den Bedürfnissen der Unternehmen produziert wird, die ihn benötigen. Dr. Neumann fügte hinzu: „Unser IMI VIVO-Elektrolyseur wurde entwickelt, um die Wasserstoff-Wertschöpfungskette zu erschließen. Unser Ziel ist es, den Unternehmen die Erzeugung, Speicherung und Nutzung von Wasserstoff in großem Maßstab zu erleichtern. Ich freue mich darauf, diese Initiative deutschlandweit und in den umliegenden Regionen zu leiten und voranzutreiben, indem wir die Kraft der bahnbrechenden Technik für eine bessere Welt demonstrieren.“ Weitere Informationen über den IMI VIVO-Elektrolyseur finden Sie hier. Hinweise Über IMI Critical Engineering IMI Critical Engineering (IMI Critical) ist seit langem als weltweit führender Anbieter von Lösungen zur Durchflussregelung anerkannt. Unsere Produkte ermöglichen es lebenswichtigen Industrien, sicher, sauber, zuverlässig und effizient zu arbeiten, so dass sie uns mit der Energie, den Ressourcen und den Materialien versorgen können, die die Grundlage unseres modernen Lebens bilden. Die Spezialunternehmen der IMI Critical-Familie entwickeln, fertigen und warten maßgeschneiderte Ventile und Stellglieder, die den Durchfluss von Dampf, Gas und Flüssigkeiten unter extremen Druck- und Temperaturbedingungen sowie unter stark abrasiven oder korrosiven Betriebsbedingungen präzise steuern. Unsere Ventile sind in einer Vielzahl von Industrieanlagen und -prozessen auf der ganzen Welt zu finden und ermöglichen die Produktion von Öl und Gas, Energie, Petrochemie, Metallen, Pharmazeutika, Kosmetika, Lebensmitteln und Getränken, Wasser und Abwasser, Zellstoff und Papier, Ethanol und Zucker. Unsere Produkte sind auch auf Schiffen und U-Booten weit verbreitet. Dank unserer technischen Kompetenz können wir gefährliche Prozesse sicherer, sauberer und umweltfreundlicher machen. Indem wir unseren Kunden helfen, Emissionen zu reduzieren, die Sicherheit zu verbessern und Prozesse effizienter zu gestalten, haben wir einen direkten und positiven Einfluss auf die Welt. Aus diesem Grund beschreiben wir unser Ziel als „bahnbrechende Technik für eine bessere Welt“. Über IMI plc. IMI plc, das Unternehmen für Spezialmaschinenbau, entwickelt, fertigt und wartet hochtechnische Produkte, die die Bewegung von Flüssigkeiten präzise steuern. Seine innovativen Technologien, die auf Ventilen und Aktuatoren basieren, ermöglichen einen sicheren, sauberen, effizienten und kostengünstigen Betrieb wichtiger Prozesse. Die Gruppe arbeitet mit Industriekunden in einer Reihe von wachstumsstarken Sektoren zusammen, darunter Energie, Transport und Infrastruktur, die alle von den Auswirkungen langfristiger globaler Trends wie Klimawandel, Urbanisierung, Ressourcenknappheit und einer alternden Bevölkerung profitieren. IMI beschäftigt über 12.000 Mitarbeiter, hat Produktionsstätten in mehr als 20 Ländern und betreibt ein globales Servicenetz. Das Unternehmen ist an der Londoner Börse notiert und gehört zu den FTSE100. Weitere Informationen finden Sie unter www.imiplc.com. PM: IMI plc. PB: Dr. Neumann kommt zu IMI, um die laufende Energiewende mit grünen und nachhaltigen Energiequellen zu unterstützen / ©: IMI plc. Weitere Beiträge:EU kann ihre Ziele zum Schutz des Klimas auf minus 55 Prozent bis zum Jahr 2030 gegenüber 1990 anheb...ABB erhält Auftrag für den weltweit ersten Elektrohybrid-EisbrecherPanel-Diskussion des Netzwerks Women in Green Hydrogen (WiGH)