Werbung RWE plant wasserstofffähige Gaskraftwerke in NRW und im Süden Deutschlands Erneuerbare & Ökologie Technik Wasserstofftechnik 20. April 2024 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Für den Bau mehrerer wasserstofffähiger Gaskraftwerke hat der Essener Energiekonzern RWE Standorte in Nordrhein-Westfalen und im Süden Deutschlands im Blick. (WK-intern) – „Infrage kommen vor allem Kraftwerksstandorte, die wir schon haben“, sagte Nikolaus Valerius, der Chef der zuständigen RWE-Sparte Generation, der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ Online und Printausgabe Samstag). „Ich denke an Voerde am Niederrhein, Hamm in Westfalen oder das Gersteinwerk in Werne. Auch im Süden Deutschlands prüfen wir potenziell geeignete Standorte.“ RWE erwäge, bis zum Jahr 2030 wasserstofffähige Gaskraftwerke in Deutschland mit einer Kapazität von drei Gigawatt zu bauen. Das entspreche mehreren großen Anlagen. „Unsere Planungen für die Projekte sind weit fortgeschritten“, sagte Valerius der WAZ. Dem Unternehmen fehle aber noch Klarheit dazu, wie die von der Bundesregierung geplanten Ausschreibungen für die Kraftwerksprojekte aussehen werden. „Daher ist zunächst einmal die Politik am Zug“, so Valerius. https://www.waz.de/wirtschaft/article242134662/In-diesen-NRW-Staedten-plant-RWE-neue-Gaskraftwerke.html PM: Westdeutsche Allgemeine Zeitung PB: Vorstandsvorsitzender der RWE Generation tritt zum 1. April Nikolaus Valerius / ©: RWE Weitere Beiträge:Gemeinsamen Initiative: Erneuerbare Energiewende Jetzt! - Kundgebung ab 13.30 UhrNeuartiger Thermochemischer Speicher kann große Energiemengen aufnehmenAnteil nachhaltiger Investments von 18,0 auf 21,5 Prozent gesteigert