Werbung FREIE WÄHLER-Fraktion fordert von EU-Kommissionspräsident*in Kernfusions-Demonstrationskraftwerk in Bayern Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie 11. April 2024 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Bald verfügbare, klimafreundliche und sichere Energiequelle – fordern FREIE WÄHLER beim Besuch der EU-Kommissionspräsident*in (WK-intern) – Anlässlich der Besichtigung des Kernfusionsreaktors am Garchinger Max-Planck-Institut für Plasmaphysik durch EU-Kommissionspräsident*in U.v.d. Leyen erläutert der energiepolitische Sprecher der FREIE WÄHLER Landtagsfraktion Josef Lausch: „Der erste Dieselmotor, der erste Kühlschrank, das Wasserkraftwerk Walchensee – alles historische Leistungen Bayerns. Deshalb erwarte ich von der Kommissionspräsidentin ein Signal der Unterstützung für ein Kernfusions-Demonstrationskraftwerk im Freistaat, das sehr zeitnah und parallel zu ITER auf den Weg gebracht werden muss. Der Standort Bayern ist europaweit führend und kann einen wichtigen Beitrag leisten, um bei der Nutzung der Kernfusion voranzukommen. Zwar hat sich der Wettbewerb um die internationale Spitzenposition deutlich verschärft. Mit dem Masterplan Kernfusion Bayern hat unsere Bayernkoalition die Herausforderung angenommen, um auch in Zukunft ganz vorne mitzuspielen. Wir errichten eine Expertenkommission, etablieren ein Ökosystem von Wissenschaft und Wirtschaft und setzen uns für eine nationale Gesamtstrategie für die Kernfusion ein, deren Bestandteil ein eigenes Kernfusionsgesetz sein muss.“ Rainer Ludwig, Vorsitzender des für Energiepolitik zuständigen Fraktionsarbeitskreises, betont: „Erst im Februar ist ein neuer Kernfusions-Energierekord bekanntgegeben worden, der unter Beteiligung des Max-Planck-Instituts für Plasmaphysik erzielt wurde. Im März wurden neue Forschungsergebnisse für supraleitende Magnete publiziert. Deren Einsatz verspricht massive Kostensenkungen für Fusionsreaktoren. Die Fusionstechnologie ist also keine Zukunftsmusik, sondern das Versprechen auf eine bald verfügbare, klimafreundliche und sichere Energiequelle. Als FREIE WÄHLER Landtagsfraktion haben wir das Potenzial längst erkannt und in der Bayernkoalition schon in der letzten Legislaturperiode angeschoben. Wir bleiben dran.“ PM: FREIE WÄHLER Landtagsfraktion PB: Ursula von der Leyen / ©: Ursula von der Leyen/Jan Kopetzky Weitere Beiträge:TU Wien erforscht wie aus Holzabfällen ein multifunktionaler Werkstoff werden kannAugsburger Wirtschaftsinformatik unter einem Dach mit der neuen FhG-FIT-Projektgruppe WINatur trifft Technik - Schutz der Biodiversität