Werbung Konformitätstest: Nordex treibt die Windkraftanlagentechnologie voran Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Februar 2024 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Nordex treibt die Windkraftanlagentechnologie mit einem neuen Power-Hardware-in-the-Loop-Prüfstand für Netzkonformitätstests voran (WK-intern) – Die Nordex Group, ein führender Windkraftanlagenhersteller, treibt die Windkraftanlagentechnologie mit einem neuen Power-Hardware-in-the-Loop-Prüfstand (PHIL) für umfassende Netzkonformitätstests von elektrischen Antriebssträngen voran. Der Prüfstand umfasst einen Netzemulator, der es Nordex ermöglicht, eine Vielzahl von Netzbedingungen zu simulieren, darunter Spannungs- und Frequenzschwankungen, Leistungsschwankungen, schwache Netzbedingungen und Netzfehler, ohne dass Feldtests erforderlich sind. Der Power-HIL-Prüfstand wird von R&D Test Systems entwickelt und konstruiert. Er wird mit fortschrittlichen Mess- und Steuerungssystemen ausgestattet sein, die eine Echtzeitüberwachung und Emulation des Stromnetzverhaltens ermöglichen. Die zunehmende Komplexität der Netzintegration ist der Treiber für Nordex‘ Investition in den Power-HIL-Prüfstand . Mit dem Vormarsch erneuerbarer Energien werden weltweit Grid Codes mit unterschiedlichen Anforderungen definiert , und die Anforderungen werden immer strenger. Darüber hinaus erhöhen schwache Netze und mögliche zukünftige Off-Grid-Szenarien für die Wasserstoffproduktion die Komplexität der Netzintegration. „Traditionell werden Netzkonformitätstests vor Ort mit einem Prototyp einer Windkraftanlage durchgeführt, was zeitaufwändig und herausfordernd sein kann. Der neue Prüfstand mit Netzemulator gibt Nordex die volle Kontrolle über die Testszenarien und den Zeitplan und ermöglicht so kontrolliertere und wiederholbare Tests,“ erklärt Gregor Krause, Projektleiter bei R&D Test Systems. Der Power-HIL-Prüfstand ist konzipiert, prüfstandsbasierte Konformitätstest gemäss der neuen technischen Spezifikation IEC 61400-21-4 durchzuführen. . Mit der Investition in den Power-HIL-Prüfstand macht Nordex seine Teststrategie zukunftssicher und sorgt dafür, dass seine Windkraftanlagen die notwendigen Anforderungen für die Netzintegration und die Umsetzung von Grid Codes erfüllen. Darüber hinaus gibt der Prüfstand Nordex die Möglichkeit, verschiedenste elektrische Designvarianten von Windkraftanlagen oder auch anderer Netzlasten wie Batterien oder Elektrolyten zu testen und so sicherzustellen, dass diese zusammen mit Windkraftanlagen in das Stromnetz integriert werden können. R&D Test Systems wird den Power-HIL-Prüfstand im Jahr 2024 an Nordex liefern, wodurch Nordex die volle Kontrolle über die Testszenarien erhält und effizientere Tests durchführen kann. FAKTENBOX Der Netzemulationsprüfstand kann Folgendes emulieren: • Unterspannungstest (UVRT) • Überspannungstest (OVRT) • Verschiedene Netzfehler (symmetrisch/unsymmetrisch) • Netzimpedanzemulation • Oberschwingungseinprägung • Spannungssprünge • Phasensprünge PM: R&D Test Systems PB: Nordex treibt die Windkraftanlagentechnologie mit einem neuen Power-Hardware-in-the-Loop-Prüfstand für Netzkonformitätstests voran / ©: Photo-by-Nordex,-N163-5 Weitere Beiträge:A2SEA unterzeichnet Vertrag für Offshore-Windpark Dudgeon EnBW-Umbau kommt in schwierigem Umfeld voranGesamtfinanzierung des Offshore-Windpark Butendiek durch die Unterzeichnung der Verträge abgeschlos...