Werbung Ausschreibung für Windenergieanlagen an Land zum 1. November 2023, schon wieder unterzeichnet Behörden-Mitteilungen Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Dezember 2023 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Die Bundesnetzagentur hat heute die Zuschläge der Ausschreibungen für Windenergieanlagen an Land zum 1. November 2023 veröffentlicht. (WK-intern) – Ausschreibung immer noch unterzeichnet Die Ausschreibung für Windenergieanlagen an Land zum Gebotstermin 1. November 2023 war unterzeichnet. „Dass die Zuschlagsmenge im Jahr 2023 doppelt so hoch ist wie letztes Jahr, stimmt mich hoffnungsvoll. Für die Ausbauziele muss sich der Trend einer deutlichen Steigerung verstetigen.“ sagt Klaus Müller, Präsident*in der Bundesnetzagentur. Bei einer ausgeschriebenen Menge von 2.087 MW wurden 167 Gebote mit einer Gebotsmenge von insgesamt 1.981 MW eingereicht. Die Bundesnetzagentur musste in dieser Runde lediglich zwei Gebote wegen Formfehlern vom Verfahren ausschließen. Somit konnte 165 Geboten ein Zuschlag erteilt werden. Die Zuschlagsmenge belief sich auf 1.967 MW. Damit wurde im Jahr 2023 mit 6.377 MW nahezu die doppelte Menge als im Jahr 2022 (3.225 MW) bezuschlagt. Die Gebotswerte der bezuschlagten Gebote liegen in der Bandbreite zwischen 5,88 ct/kWh und dem zulässigen Höchstwert von 7,35 ct/kWh; mit 7,31 ct/kWh liegt der durchschnittliche, mengengewichtete Gebotswert knapp unter dem Höchstwert und sehr nahe am Mittelwert der Vorrunde von 7,32 ct/kWh. Ähnlichkeiten zu der vorangegangenen Ausschreibungsrunde bestehen bei der regionalen Verteilung der Zuschlagsmengen. So entfielen die beiden größten Zuschlagsmengen wieder auf Gebote für Standorte in Schleswig-Holstein (416 MW, 42 Zuschläge), Niedersachsen (312 MW, 25 Zuschläge), Nordrhein-Westfalen (309 MW, 31 Zuschläge), gefolgt von Mecklenburg-Vorpommern (222 MW, 16 Zuschläge). Weitere Verfahrensschritte Weitere Informationen zu den Gebotsterminen finden sich auf der Internetseite der Bundesnetzagentur unter www.bundesnetzagentur.de/windausschreibungen23-4. Die Veröffentlichung der aktualisierten Gebotsrundenstatistiken wird im Nachgang erfolgen. Die nächste Ausschreibungsrunde für Windenergieanlagen an Land findet am 1. Februar 2024 statt. PM: Bundesnetzagentur PB: Für die Ausbauziele muss sich der Trend einer deutlichen Steigerung verstetigen. / Müller erfolgreiches Lobbyist*in und Politiker*in von Bündnis 90/Die Grünen und Präsident*in der Bundesnetzagentur Weitere Beiträge:Raupenkrane des Typs LR 1600/2 mit langen Windkraft-AuslegersystemenØrsted wird mit Partnern Nordsee-Energieinsel zu einem digitalen Knotenpunkt machenAkzeptanz für Transformationsprojekte: Presse-Vereine starten gemeinsame Arbeitsgruppe