Werbung Anke Kuckuck interviewt den neuen Geschäftsführer von Green Wind Georg Meyer Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Februar 2024 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Georg Meyer führt die Green Wind Operations GmbH (WK-intern) – Georg Meyer ist neuer Geschäftsführer der Green Wind Operations GmbH. Der studierte Wirtschaftsingenieur bringt umfangreiche Berufserfahrungen in der Windenergiebranche mit. Mehr als zehn Jahre arbeitete er als Abteilungsleiter für die technische und kaufmännische Betriebsführung bei der VSB Service GmbH. Bei Green Wind ist er mit seinem Team für ein Portfolio mit 360 Anlagen und ca. 750 MW zuständig. „Green Wind gibt mir die Möglichkeit, im Bereich der technischen Betriebsführung in enger Zusammenarbeit mit dem kaufmännischen Management und der unabhängigen 24/7 Leitwarte den Bereich weiter voranzutreiben. Und dies in einem Unternehmen, welches hochprofessionell arbeitet und bei dem die Mitarbeitenden an vorderster Stelle stehen.“ Manuel Lasse übergibt Geschäftsführung Der gebürtige Lausitzer, Jahrgang 1984, tritt in die Fußstapfen von Manuel Lasse, der das Unternehmen aufgebaut hat. „Der Abschied von Green Wind Operations fällt mir nicht so leicht“, so der Firmengründer. „Aber die Aufgaben der in den letzten Jahren sehr expandierenden Green Wind Group fordern mich in vielen Bereichen. Umso mehr freue ich mich, dass wir in Georg Meyer einen Nachfolger gefunden haben, der sich ebenso wie ich mit ganzer Leidenschaft der Windenergie und ihrer Technik verschrieben hat!“ Herr Meyer, was hat Sie bewogen, die Geschäftsführung bei Green Wind Operations zu übernehmen? Green Wind ist ein innovatives Unternehmen in einer Branche, die zukunftsfähig, nachhaltig und wichtig ist. Gern möchte ich meine bisherigen Erfahrungen einbringen und gestaltend tätig werden. Als arbeitnehmerorientiertes Unternehmen fokussiert Green Wind Werte, die mir wichtig sind. Zum Beispiel: Handeln aus Überzeugung! Wo liegen Ihre Schwerpunkte? Einer Ihrer Vorträge wurde angekündigt mit: Für alle, die weiterdenken … Ja, da ist was dran. Ich nehme gern die „Vogelperspektive“ ein und habe den Gesamtbereich der Betriebsführung im Blick. Sämtliche Dienstleistungen müssen sich ergänzen und dabei fortlaufend einen bestmöglichen Windpark-Betrieb sicherstellen. Die Beratung in den Bereichen der Energie-Vermarktung oder des Anlagenbetriebs, der Einsatz von Drittanbietern und andere ergänzende Dienstleistungen sind dabei ein wichtiger Bestandteil. Mein Anliegen ist es, hier kundenorientierte Lösungen anzubieten. Welche Rolle spielen für Sie die kaufmännische Betriebsführung und das Asset Management? Wichtig ist, dass kaufmännische und technische Betriebsführung miteinander im Einklang arbeiten und sich bestmöglich ergänzen. Dafür ist es notwendig, dass die Teilbereiche aufeinander abgestimmt sind. Unsere Teams sitzen gemeinsam an einem Tisch. Green Wind bietet hier viele Leistungen aus einer Hand und behält das erfolgreiche Zusammenwirken aller Beteiligten im Blick. Sie haben sich als Experte auch im Rahmen von BWE-Seminaren und Fachvorträgen einen Namen gemacht. Setzen Sie das fort? Aber sicher, soweit es die Zeit erlaubt. Die Branche ist immer in Bewegung. Als Teil dieser Bewegung macht es mir Freude, mein Know-how weiterzugeben und gegenseitig voneinander zu lernen. Hierfür ist der Austausch untereinander und auch die Arbeit in den unterschiedlichen Gremien sehr wichtig, weil wir alle ein gemeinsames Ziel verfolgen: Mit der Kraft des Windes die Segel richtig setzen für die Energiewende! Das Gespräch führte Anke Kuckuck. Green Wind Operations GmbH Die Green Wind Operations GmbH betreut Windenergie- und PV-Anlagen aller Hersteller und Klassen sowie Umspannwerke onshore in der technischen und kaufmännischen Betriebsführung. Das Portfolio umfasst europaweit aktuell um die 360 Anlagen mit ca. 750 MW in der technischen Betriebsführung. Die unabhängige Leitwarte greenwind control überwacht Windparks, Umspannwerke, PV-Parks und Batteriespeichersysteme rund um die Uhr und garantiert schnellste Reaktionszeiten. Die GWO-BetriebsführerInnen geben Impulse für Betriebsoptimierungen, Weiterbetrieb oder Repowering-Maßnahmen. Green Wind Operations übernimmt die Anlagenverantwortung nach DIN VDE 0105-100. Zum Leistungspaket gehören proaktive Beratung im Stromhandel, zu gesetzlichen Grundlagen, zu technischen Upgrades sowie Neuerungen im Bereich des EEG. Die kaufmännische Betriebsführung umfasst alle kaufmännischen Aspekte des Betriebes – von der Vertragsverwaltung bis hin zur Abrechnung. Durch ein fundiertes Asset Management steigert Green Wind Operations langfristig die Vermögenswerte von Projekten der Erneuerbaren Energien. Green Wind Operations ist Teil der Green Wind Group mit Hauptsitz in Berlin-Mitte und weiteren Standorten in Deutschland und Dänemark. Zertifiziert nach ISO 9001 und 45001 PM: Green Wind PB: Porträt Georg Meyer / ©: Green Wind Weitere Beiträge:100 % Erneuerbare Energien sowie Klima- und Umweltschutz gehen Hand in Hand in EuropaLEE-Niedersachsen-Bremen fordert: Onshore mindestens 7 Gigawatt jährlich an Windkraftleistung zubaue...Änderung am WindSeeG und Erhöhung der Ausbauziele für Offshore-Windenergie