Werbung STAWAG Energie nimmt neue Windkraftanlagen in Simmerath in Betrieb Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Februar 2024 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Weiterer Zuwachs beim grünen Strom (WK-intern) – Aachen. Der Ausbau der Windenergie in unserer Region geht weiter voran. Die STAWAG Energie GmbH und die JUWI GmbH haben im Windpark Simmerath-Lammerdorf die erste von zwei weiteren, neuen Anlagen in Betrieb genommen. Die zweite Anlage wird den Betrieb in den nächsten Tagen aufnehmen. Die beiden Vestas-Anlagen haben eine Leistung von insgesamt 11,2 Megawatt (2 x 5,6 MW) und werden jährlich rund 29 Millionen Kilowattstunden grünen Strom produzieren. Diese Menge reicht aus, um rechnerisch rund 8.400 Haushalte klimafreundlich mit Strom zu versorgen. „Nach mehreren Jahren der Planung können wir jetzt den Windpark Simmerath um zwei Windenergieanlagen erweitern“, freut sich Frank Brösse, Geschäftsführer der STAWAG Energie GmbH. „Damit machen wir den Strom in der Stadt und StädteRegion Aachen noch ein Stück grüner.“ „Auch bei den beiden neuen Windkraftanlagen profitieren alle Bürger finanziell“, bilanziert Simmeraths Bürgermeister Bernd Goffart. „Damit gehen wir den eingeschlagenen Weg konsequent weiter: Umweltfreundlicher Strom und alle haben etwas davon.“ Die Gesamthöhe der neuen Anlagen in Lammersdorf beträgt 200 Meter, der Rotordurchmesser liegt jeweils bei 150 Meter. Jährlich werden sie im Vergleich zur konventionellen Erzeugung rund 22.000 Tonnen CO2 einsparen. Insgesamt investiert die STAWAG hier rund 17 Millionen Euro. Geplant, entwickelt und errichtet wurden die neuen Anlagen von ihrem langjährigen Kooperationspartner JUWI. Der bereits bestehende Windpark mit sieben Anlagen und einer Leistung von 23,1 Megawatt startete Ende 2016 den Betrieb. In der Region betreibt die STAWAG Energie GmbH, eine Tochtergesellschaft der STAWAG, bereits zehn Windparks, die in den nächsten Jahren weiteren Zuwachs bekommen sollen. Zur STAWAG Energie GmbH Die STAWAG Energie GmbH ist eine 100%ige Tochter der Stadtwerke Aachen Aktiengesellschaft und ist innerhalb der Unternehmensgruppe auf den Ausbau der erneuerbaren Energien spezialisiert. Das 2003 gegründete Unternehmen entwickelt und projektiert Wind- und Solarparks in der Region Aachen, bundesweit und in den Niederlanden. Das Unternehmen ist Betriebsführer der über 25 eigenen Windparks und 12 Solarparks sowie für Anlagen Dritter. Tochtergesellschaften in Norddeutschland und im Osten von NRW bringen die Erneuerbaren vor Ort voran. Über 40 Mitarbeiter:innen umfasst das Team. Die Muttergesellschaft STAWAG liefert täglich Ökostrom, Nah- und Fernwärme, Gas und Trinkwasser an über 150 000 Haushalte und zahlreiche Unternehmen und Betriebe. Mit einem Jahresumsatz von rund 980 Millionen Euro (2022) und knapp 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zählt sie zu den wichtigsten Wirtschaftsfaktoren der Region. Das Unternehmen ist als Kooperationspartner in der Branche vernetzt und als Vorreiter für Innovationen geschätzt. Klima- und Umweltschutz liegt in der DNA der STAWAG. Seit 2021 orientiert sich das Unternehmen darüber hinaus an fünf selbstgesteckten Klimazielen. Mehr unter www.wirfuerdasklima.de PM: STAWAG, Stadtwerke Aachen Aktiengesellschaft PB: Der Aufbau der Windkraftanlage ging trotz Schnee und Eis über den Jahreswechsel gut voran. Im Bild sind die Vorarbeiten der Turmmontage zu sehen. / : STAWAG/Cichowski Weitere Beiträge:Handeln statt Reden, Greentech-Investment von 1 Milliarde US-Dollar für klimaneutrale WirtschaftFledermausgutachten für die Planung und Genehmigung von WindenergieanlagenBEE sieht großes Potenzial für grünen Wasserstoff bei den Erneuerbaren Energien nach dem EEG