Werbung


Vertrag über den Bau eines Installationsterminal für ‎Offshore-Windparks in Swinemünde unterzeichnet


Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

(WK-intern)Budimex hat einen Vertrag über den Bau eines Installationsterminal für ‎Offshore-Windparks unterzeichnet. Der Generalunternehmer wird die auf dem Lande gelegenen Teile ‎der Investition für mehr als 118 Millionen PLN ‎durchführen. Das Projekt steht in der Verantwortung der Orlen-Gruppe, die ‎die erste in Polen und gleichzeitig eine der modernsten Anlagen dieser Art in ganz Europa bauen will. Da die Verfügbarkeit von ‎Einrichtungen dieser Art in der Ostsee begrenzt ist, wird das polnische ‎Terminal die in den deutschen, schwedischen und dänischen Gewässern ‎realisierten Windparks bedienen, erklärt der Investor.‎

Die Aufgabe des in Swinemünde entstehenden WTIV-Terminals (aus dem englischen kurz für ‎‎wind turbine installation vessel) wird die Umladung, Lagerung und Montage von ‎‎Windturmsektionen samt den Fundamenten als auch anderen Elementen der ‎‎Windkraftanlagen sein. Diese Investition ermöglicht u. a. den Bau des ersten Offshore-‎‎Windparks Baltic Power mit installierter Leistung von 1140 MW in den Gewässern der ‎polnischen AWZ (Ausschließliche Wirtschaftszone).‎

Im Rahmen des im September mit der Gesellschaft Orlen Neptun II abgeschlossenen ‎Vertrags wird Budimex den auf dem Lande gelegenen Teil ‎der Investition ‎durchführen, u. a. die Lagerflächen für Komponenten von Offshore-Windkraftanlagen ‎wie z. B. Türme, Blätter und Gondeln. Auf der Gesamtfläche von ungefähr 17 ha wird auch die ‎Verkehrsinfrastruktur sowie ein neues Verwaltungs- und Bürogebäude geschaffen. ‎Der Bau soll bis zum Ende Dezember 2024 fertiggestellt sein.‎

„Der Auftrag umfasst u. a. Erdarbeiten wie die Nivellierung, den ‎Transport von Zuschlagstoffen und ihre weitere Verteilung. Von den Grundlagen an ‎werden wir auch alle Arbeiten durchführen, die mit dem Bau von Verwaltungs- und ‎Büroräumen, Lagern sowie Parkplätzen in Zusammenhang stehen. Die Arbeiten ‎werden 17 Monate dauern“, sagt Jakub Długoszek, Direktor für Infrastrukturbau ‎von Budimex.

Der erste Auftrag steht bereits in den Büchern: Im neu gebauten Terminal wird Anfang 2025 der erste Bau eines Offshore-Windparks mit 76 Turbinen umgesetzt.

Redaktion: Budimex SA

Budimex SA ist seit mehr als 50 Jahren in Polen am Markt – und heute auch in vielen anderen Ländern, wie beispielsweise in Deutschland. Die Gesellschaft ist seit 1995 an der Warschauer Wertpapierbörse notiert und wird seit 2011 im ESG-Index gelistet, dem Index der verantwortungsvollsten börsennotierten Gesellschaften. Das Engagement in den Bereichen Facility-Management und Abfallwirtschaft wird sukzessiv ausgebaut.
Innovationskultur, Verbesserung und Befolgung der Prinzipien der nachhaltigen Entwicklung haben Budimex zum Marktführer auf dem polnischen Baumarkt gemacht. Mit seiner Arbeit verbessert das Unternehmen die Lebensqualität von Millionen Menschen. In den 50 Jahren seines Bestehens hat Budimex tausende von modernen Infrastruktur-, Hochbau- und Industrieprojekten abgeschlossen.
Ferrovial ist der strategische Investor von Budimex – ein spanisches Unternehmen, das weltweit tätig ist. Zur Gruppe gehören außerdem Mostostal Kraków und FB Serwis.
Weitere Informationen finden Sie unter www.budimex.pl/de

Foto: Budimex








Top