Vertrag über den Bau eines Installationsterminal für Offshore-Windparks in Swinemünde unterzeichnet Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 17. Oktober 2023 Werbung (WK-intern) - Budimex hat einen Vertrag über den Bau eines Installationsterminal für Offshore-Windparks unterzeichnet. Der Generalunternehmer wird die auf dem Lande gelegenen Teile der Investition für mehr als 118 Millionen PLN durchführen. Das Projekt steht in der Verantwortung der Orlen-Gruppe, die die erste in Polen und gleichzeitig eine der modernsten Anlagen dieser Art in ganz Europa bauen will. Da die Verfügbarkeit von Einrichtungen dieser Art in der Ostsee begrenzt ist, wird das polnische Terminal die in den deutschen, schwedischen und dänischen Gewässern realisierten Windparks bedienen, erklärt der Investor. Die Aufgabe des in Swinemünde entstehenden WTIV-Terminals (aus dem englischen kurz für wind
Klimafitte Energiesysteme: Herausfordernd, aber möglich Erneuerbare & Ökologie Technik Techniken-Windkraft 17. Oktober 2023 Werbung (WK-intern) - Der Klimawandel zwingt ganz Europa zu Reformen im Energiebereich. Ein Forschungsprojekt von TU Wien, AIT und BOKU zeigt: Der Wandel ist möglich, mit heute verfügbarer Technologie. Wir müssen unsere Stromversorgung ändern, um den Klimawandel einzubremsen, und gleichzeitig wird der Klimawandel selbst drastische Auswirkungen auf unsere Stromversorgung haben. Wie diese Effekte ineinandergreifen, wie man sich am besten darauf vorbereitet und wie österreich- und europaweit ein verlässliches, nachhaltiges und kosteneffizientes Energiesystem aufgebaut werden kann, wurde nun in einem Forschungsprojekt untersucht, geleitet an der TU Wien, mit Beteiligung des AIT Austrian Institute of Technology und der Universität für Bodenkultur Wien (BOKU). Die positive
Veränderung in der Geschäftsleitung bei Ørsted in Deutschland Windenergie Wirtschaft 17. Oktober 2023 Werbung (WK-intern) - Norddeich/Hamburg. Malte Hippe, Geschäftsführer der deutschen Orsted Germany GmbH und in einer Doppelfunktion auch verantwortlich für alle zentraleuropäischen Offshore-Windparks bei Ørsted, verlässt das Unternehmen nach sieben Jahren auf eigenen Wunsch zum 30. November 2023. Hippe übernimmt eine Führungsposition bei einer Unternehmensberatung für den Bereich erneuerbare Energien. Die bislang vierköpfige Geschäftsleitung verbleibt in diesem Zuge zu dritt und sichert die Belange der deutschen Gesellschaft.