Werbung Wie kann man mit Retrodrops Geld verdienen? Verschiedenes 14. Oktober 2023 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels (WK-intern) – Retrodrop ist ein retroaktiver Airdrop, der in dem nativen Token des Projekts verteilt wird. Es ist eine der Möglichkeiten, die Nutzung einer Krypto-Anwendung, ihre Tests oder andere projektbezogene Aktivitäten in einem frühen Stadium ihrer Entwicklung zu belohnen. Eine der ersten Retrodrops wurde von der dezentralen Börse (DEX) Uniswap im September 2020 durchgeführt, wobei zwischen 400 UNI an jede Blockchain-Adresse verteilt wurden, die jemals mit den Smart Contracts der Plattform interagiert hat. Für welche Aktionen werden Retrodrops vergeben? In den meisten Fällen sind die Kriterien für einen Retrodrop Aktionen, die in einem bestimmten Zeitraum zu finanziellen Aufwendungen des Nutzers geführt haben. Solche Kriterien werden Multiplikatoren genannt. Betrachten wir die verbreitesten von ihnen: Einzahlung in das Netzwerk oder die Anwendung. Je mehr Vermögenswerte im Umlauf sind, desto besser für das gesamte Ökosystem. Dazu kann auch nützliche Liquidität gehören, die mit Interaktionen mit einzelnen Anwendungen zusammenhängt. Dies sind Blockchain-Vermögenswerte zum Steaken, Farmen, Verleihen und in Liquiditätspools. Netzwerk-IDs, Domänen. Identifizierung von Adressen und deren Personalisierung durch die Registrierung von Domains oder den Erhalt von speziellen IDs. Stimmabgabe in der DAO. Eine grundlegend wichtige Aktivität, bei der der Nutzer seine Token auf seinem Guthaben behält, ohne sie zu verkaufen, und mit ihnen über Innovationen im Ökosystem abstimmt, einschließlich des Vorschlags eigener Entwicklungsideen. Erstellen und Lancieren von Smart Contracts. Experimente und neue Entwicklungen im Ökosystem sind immer willkommen. Entwickler zu ermutigen und anzuziehen ist eine der schwierigsten Aufgaben. Dollar-Volumen der Transaktionen. Je mehr Transaktionen in Dollar im Netzwerk stattfinden, desto besser für alle, was Statistiken und andere Netzwerkmetriken angeht. Nutzungsdauer des Netzes oder der Anwendung. Je länger und häufiger ein Nutzer im Ökosystem ist, desto wertvoller ist er für das Projekt. Interaktion mit einer großen Anzahl von Anwendungen. Projekte schätzen Forscher und engagierte Nutzer. Optimism beispielsweise schätzt und fördert die Interaktion mit Anwendungen auch außerhalb seines Netzwerks. Spenden. Projekte fördern Pro-Bono-Investitionen in den frühen Entwicklungsphasen, bei denen die Teams anstelle von Risikokapitalrunden Spenden von einer fürsorglichen Gemeinschaft sammeln. Wer sind Drophunter und was ist Multi-Accounting? Drophunters sind Luftabwurfjäger. Im Zusammenhang mit Retrodrops handelt es sich um Nutzer, die zu antizipieren versuchen, welche Projekte ihre aktive Community in Zukunft durch die Verteilung von nativen Token belohnen werden. Diese Kategorie von Kryptomarktteilnehmern nicht hur handelt auf immediateprofit.de/ und erzielt Gewinne oder baut Kryptowöhrungen ab, sondern erwartet, dass die aktive Nutzung einzelner Anwendungen in Ökosystemen den potenziellen Multiplikatoren für Retrodrop entsprechen wird. Um die Rendite zu maximieren, legen die Nutzer mehrere Blockchain-Adressen an, die als Sibyl-Konten bezeichnet werden – ein Vorgang, der als Multi-Accounting bezeichnet wird. Der Kern dieses Ansatzes besteht darin, dass eine Person oder eine Gruppe von Personen ein ganzes Netzwerk von vermeintlich nicht miteinander verbundenen Adressen verwaltet, die in Zukunft Anspruch auf Airdrop erheben können. Die Teams, die hinter der Airdrop-Verteilung stehen, betrachten die Praxis des Multi-Accounting als bösartig. Im Rahmen der Bekämpfung von Sybil-Accounts analysieren die Projekte die Netzwerkaktivität und verweigern solchen Nutzern Belohnungen. Welche Strategien verwenden Drophunter? Die großen Retrodrops haben gezeigt, dass die Jagd nach Rewards zu einer eigenen Art von professioneller Aktivität auf dem Kryptomarkt geworden ist, die darauf abzielt, Gewinne zu erzielen. Genau wie beim Handel und bei Investitionen gibt es eine Vielzahl von Strategien, z.B. die Verwendung von spezialisierter Software. Dieser Trend wird im Binance-Bericht als Airdrop-Farming bezeichnet – automatische Ausführung von Aktionen in Blockchain-Netzwerken und separaten dezentralen Anwendungen, um die Chancen auf Airdrop zu erhöhen. Solche Software wird in installierbare Software, Web2-basierte Ressourcen und sogar Telegram-Bots unterteilt. Mit diesem Ansatz können Dutzende, Hunderte oder sogar Tausende von Adressen erstellt werden, die potenziell die Retrodrop-Kriterien erfüllen. Bild von Gerd Altmann auf Pixabay Weitere Beiträge:Was der Mensch braucht, den Atem anhalten und ein LächelnWindenergie trifft auf Blockchain: Neue Technologien revolutionieren die BrancheGewerkschaftsboss*innen und CDU-Landrat mit beträchtlichen Nebeneinkünften verlassen RWE-Kontrollgre...