Werbung Jan De Nul baut größten Offshore-Windpark der Welt mit 277 Windkraftanlagen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Oktober 2023 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Hub-Installationsschiff Voltaire installiert die ersten Windturbinen der nächsten Generation in der Dogger Bank um das Vereinigten Königreich mit Strom zu versorgen (WK-intern) – Das neueste Hub-Installationsschiff der Jan De Nul Group, Voltaire, hat kürzlich ihre allererste Offshore-Windkraftanlage bei Dogger Bank installiert. Schon bald nach der Installation der ersten von 277 Windkraftanlagen hat diese erste Anlage den ersten Strom produziert. Die Installation und Inbetriebnahme der ersten GE Haliade-X-Turbine bei Dogger Bank A wurde heute bestätigt. Die Präzisionsübung zur Installation der Turbine wurde von Ingenieuren und Technikern mit dem äußerst emissionsarmen Schiff Voltaire der Jan De Nul Group durchgeführt, das über eine Krantragfähigkeit von 3.200 Tonnen verfügt. Die Spitzen der Turbinenschaufeln erreichen eine Höhe von 260 Metern über dem Meeresspiegel; die gleiche Höhe wie das legendäre Rockefeller Center in New York. Jede Klinge ist 107 Meter lang. Olly Cass, Projektleiter der Dogger Bank, sagte: „Die Installation der ersten Turbine bei Dogger Bank A ist ein wichtiger Moment für unsere Belegschaft, unsere Lieferanten und natürlich unsere Projektpartner auf dem Weg zur ersten Stromversorgung, was ein Meilenstein sein wird.“ Wir beginnen zum ersten Mal mit der Stromerzeugung. Die Dogger Bank ist ein großes Infrastrukturprojekt, das der Wirtschaft zugute kommt, die künftige Energiesicherheit Großbritanniens unterstützt und einen wichtigen Beitrag zu den ehrgeizigen Netto-Null-Zielen des Vereinigten Königreichs leistet.“ Jan Van Impe, Manager Jan De Nul Offshore Renewables bei der Jan De Nul Group, fügte hinzu: „Unser Voltaire hat bewiesen, dass die Größe und Eigenschaften der Offshore-Turbinen der Dogger Bank die perfekte Herausforderung für diesen hochmodernen Hubturm der nächsten Generation darstellen.“ Installationsschiff. Wir freuen uns, die allererste Offshore-Turbine GE Haliade-X auf nachhaltige und effiziente Weise im Windpark Dogger Bank installiert zu haben, und wir freuen uns darauf, diese Mission mit den Branchenführern SSE Renewables, Equinor und Vårgrønn fortzusetzen, um den Windpark weiter zu bauen Energiewende für den britischen Energiemarkt.“ Voltaire installs first next generation wind turbines to help deliver first power at Dogger Bank in the UK Jan De Nul Group’s newest jack-up installation vessel Voltaire recently installed her very first offshore wind turbine at Dogger Bank. Soon after installing the first of 277 wind turbines, this first turbine has produced first power. The installation and first power of the first GE Haliade-X turbine at Dogger Bank A was confirmed today. The precision exercise to install the turbine was undertaken by engineers and technicians using Jan De Nul Group’s ultra-low emission vessel Voltaire, which has a crane lifting capacity of 3,200 tonnes. The turbine blades tips reach 260 meters above sea level; the same height as New York’s iconic Rockefeller Centre. Each blade is 107 meters long. Project Director for Dogger Bank, Olly Cass said: “The installation of the first turbine at Dogger Bank A is an important moment for our workforce, our suppliers and of course our project partners on the path to first power which will be a landmark moment as we start to generate electricity for the first time. Dogger Bank is a major infrastructure project which is benefitting the economy as well as supporting the UK’s future energy security and making a major contribution to the UK’s ambitious Net Zero targets.” Manager Jan De Nul Offshore Renewables at Jan De Nul Group, Jan Van Impe added: “Our Voltaire has proven that the scale and characteristics of the Dogger Bank offshore turbines offer the perfect challenge for this next generation state-of-the art jack-up installation vessel. We are excited to have installed the very first offshore GE Haliade-X turbine on the Dogger Bank Wind Farm in a sustainable and efficient way, and we are looking forward to continuing this mission with industry leaders SSE Renewables, Equinor and Vårgrønn to further construct the energy transition for the UK energy market.” PM: Jan De Nul Group PB: Jan De Nul baut größten Offshore-Windpark der Welt mit 277 Windkraftanlagen Weitere Beiträge:Nationale Wasserstoffstrategie braucht Ausbau von Offshore- und Onshore-WindenergieDer Landtag NRW berät in dieser Woche über die Nachtkennzeichnung von WindenergieanlagenBeeinträchtigt Infraschall von Windanlagen die Gesundheit?