Neue Richtlinien für Unterwasserstromkabel verbessern Sicherheit von Offshore-Netzanschlüssen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. September 202312. September 2023 Werbung Neue Richtlinien für Unterwasserstromkabel werden die Sicherheitspraktiken und die Offshore-Windkraftkapazität verbessern. (WK-intern) - Neue Leitlinien der International Marine Contractors Association (IMCA) wurden veröffentlicht, um die Zunahme der Taucharbeiten im Zusammenhang mit Unterwasserstromkabeln zu unterstützen. Während Unterwasserstromkabel seit vielen Jahrzehnten für die Stromversorgung von Inseln, Offshore-Anlagen sowie Unterwasseranlagen und -geräten eingesetzt werden, ist die Nachfrage nach Unterwasserstromkabeln in den letzten Jahren aufgrund der massiven Zunahme von Offshore-Windparkbauprojekten deutlich gestiegen . IMCA D 079 Subsea Power Cables soll IMCA-Mitglieder bei der Identifizierung und Minderung potenzieller Risiken bei der Planung ihrer Tauchprojekte an oder in Verbindung mit Unterwasser-Stromkabeln unterstützen. Typische Unterwasserarbeiten, die von Tauchern an oder
TÜV NORD zertifiziert Windenergieanlagen nach neuen Richtlinien Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. März 2018 Werbung Hamburg: TÜV NORD hat sein Richtlinien-Portfolio für die Zertifizierung von Windenergieanlagen deutlich erweitert. (WK-intern) - Das Unternehmen wurde jetzt durch die Deutsche Akkreditierungsstelle DAkkS akkreditiert, Zertifizierungen nach weiteren Richtlinien durchzuführen, darunter die DNVGL-Service-Spezifikationen für Typenzertifizierung und Projektzertifizierung oder die WSV-Rahmenvorgaben zu verkehrstechnischen Auflagen für Offshore-Anlagen. Nach Abschluss der Begutachtung durch die DAkkS ist TÜV NORD jetzt zusätzlich akkreditiert für weitere technische DNVGL-Standards, zum Beispiel Offshore Substations, Life-Time-Extension, Subsea Power Cables, Loads and Site Conditions oder auch Support Structures. Außerdem wurden die Rahmenvorgaben der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV) in die Akkreditierung aufgenommen. Damit kann TÜV NORD nun anerkannte Typenzertifizierungen nach den