Werbung Der Windausbau im Weinviertel geht weiter: 2 neue W.E.B-Windräder in Dürnkrut liefern Strom Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Juni 2023 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Kurz vor dem Windfest am 2. Juni ging das erste der zwei neuen Windräder in der Weinviertler Gemeinde Dürnkrut in Betrieb. (WK-intern) – Am 20. Juni folgte die zweite Anlage. Mit einer Gesamtleistung von 11,2 MW werden in Zukunft über 8.200 Haushalte pro Jahr von den zwei Windrädern mit heimischer Energie versorgt. Damit nahm die W.E.B dieses Jahr das bereits zweite Projekt in der Region in Betrieb: Ende April wurde das 5,6 MW starke Windrad in Götzendorf fertiggestellt, das seinen Strom zukünftig an die OMV liefert, die damit mittels Elektrolyseur grünen Wasserstoff produziert. Dürnkrut und Velm-Götzendorf zeigen damit einmal mehr ihre besondere Rolle für die Energieunabhängigkeit Österreichs. Alleine die W.E.B betreibt in diesen Gemeinden zwölf Windräder mit insgesamt 40,6 MW Nennleistung und versorgt damit umgerechnet knapp 31.000 Haushalte jährlich mit regionalem Strom. PM: W.E.B PB: 2 neue W.E.B-Windräder in Dürnkrut liefern Strom / Foto: © Klaus Rockenbauer Weitere Beiträge:Offshore Windpark MERKUR: Deutsche Offshore Consult begleitet erfolgreich die InnerparkverkabelungCorona-Lockdown: Zweites Quartal der SGL Carbon erwartungsgemäß von den Auswirkungen geprägtRWE erhält Zuschlag für den Aufbau eines Windparks im hessischen Staatswald