Werbung Klimaschonende Alternative: ESWE verlegt neue Anschlüsse ans ausgebaute Fernwärmenetz Mitteilungen Technik Verbraucherberatung 23. Juni 2023 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Neue Anschlüsse für Wiesbadener Fernwärme (WK-intern) – Wenn es um die Herausforderungen der notwendigen Wärmewende geht, bringt die hessische Landeshauptstadt die besten Voraussetzungen mit: Seit 1966 plant ESWE Versorgung das Wiesbadener Fernwärmenetz, hat es seitdem konsequent weiter entwickelt und ausgebaut. Jetzt gibt es neue Maßnahmen in der Innenstadt. Nachdem der Ausbau der Fernwärmeleitung im Bereich Schillerplatz/Bahnhofstraße kurz vor dem Abschluss steht, starten zusätzliche Arbeiten: Aufgrund des hohen Interesses und daraus resultierender Folgeaufträge wird in der Rheinstraße nun ein Abzweig Richtung Bahnhof geschaffen, um zusätzliche Kundinnen und Kunden anschließen zu können. Die Umsetzung wird in mehreren Bauabschnitten erfolgen, die Eingriffe zwischen der Bahnhofstraße 27 und der Kreuzung Rheinstraße/Bahnhofstraße nötig machen. Das Tiefbauamt nutzt diese Maßnahme, um anschließend die Straßenoberflächen im Kreuzungsbereich zu erneuern. Die Arbeiten beginnen am kommenden Montag (26. Juni). In den folgenden Wochen fallen dadurch Parkplätze und Fahrspuren zwischen Bahnhofstraße 27 und der Kreuzung Rheinstraße weg. Dabei wird ein Abbiegen aus der Rheinstraße in Richtung Bahnhof nicht mehr möglich sein. Während der Sommerferien wird es dann im weiteren Bauverlauf tageweise zu Vollsperrungen der Rheinstraße in Richtung Wilhelmstraße kommen. Diese Sperrungen werden jeweils gesondert veröffentlicht und finden voraussichtlich an Samstagen statt. Leider lassen sich Behinderungen im Busverkehr und Haltestellenverlegungen nicht vermeiden. Die entsprechenden Anpassungen und Informationen werden von ESWE Verkehr veröffentlicht. Das Ende der Bauarbeiten ist für Ende August 2023 vorgesehen. ESWE Versorgung bedauert eventuelle Unannehmlichkeiten und dankt für das Verständnis. Informationen rund um den Anschluss an die klimaschonende Alternative zu Heizöl und Erdgas gibt es unter www.eswe-versorgung.de/privatkunden/fernwaerme.html. PM: ESWE PB: Verwaltungsgebäude ESWE Versorgungs AG Weitere Beiträge:Mehr Nachhaltigkeit für die Kulturbranche – Bundestagsabgeordneter Erhard Grundl besucht FENECONMoU: Fraunhofer und QuTech bringen das Quanteninternet auf den WegGE Vernova unterzeichnet Vertrag für den Bau des 157-MW-Solarprojekt von Kalyon PV in der Türkei