Erweiterung der Geschäftsleitung bei windpunx und Saxovent Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Mai 2023 Werbung Mit der Erschließung neuer Geschäftsfelder und wachsendem Volumen erweitern windpunx und Saxovent ihr Management. (WK-intern) - Felix Genze, bisheriger Geschäftsführer der windpunx, wird COO der Muttergesellschaft Saxovent. Er übergibt windpunx an eine Doppelspitze langjähriger Management-Kollegen: Marco Rindler und Sebastian Brosch. Felix Genze übergibt seine Tätigkeit als Geschäftsführer des auf technische und kaufmännische Betriebsführung von Windenergieanlagen spezialisierten Unternehmens windpunx GmbH & Co. KG an eine Doppelspitze. „Ich freue mich, ein bestelltes Haus mit hochmotivierten Experten und Expertinnen an die neue windpunx Geschäftsführung übergeben zu können. Die Herausforderung, neue Geschäftsfelder mit bestehenden zu verbinden und gleichzeitig das rasant wachsende Tagesgeschäft zu bewältigen, liegt bei meinen erfahrenen
eActros 300 Sattelzugmaschine fährt auf eigener E-Achse von der Pfalz bis in die Türkei E-Mobilität 30. Mai 2023 Werbung Baldiger Serienstart der eActros 300 Sattelzugmaschine Erfolgreiche Überführung für Testzwecke von E-Lkw vom Mercedes-Benz Werk Wörth zum Mercedes-Benz Trucks Standort in Aksaray, Türkei Rund 3.000 Kilometer lange Route über Österreich, Slowenien, Kroatien, Serbien und Bulgarien bis in die Türkei Auf Tour: eActros 300 Sattelzugmaschine, eActros 300 4x2, eActros 300 6x2 Aufladen der Batterien ausschließlich an öffentlichen Ladesäulen (WK-intern) - Dr. Christof Weber, Head of Global Testing Mercedes-Benz Trucks: „In Vorbereitung auf den bevorstehenden Serienstart der eActros 300 Sattelzugmaschine im Herbst findet unter anderem an unserem Standort Aksaray die Straßendauerlauf-Erprobung statt. Die anspruchsvolle Strecke dorthin haben wir gleich als zusätzlichen Test mitgenutzt. Unser Fazit: Der E-Lkw hat
Deutschland hat 3 Millionen PV-Anlagen mit insgesamt 70 GWp installiert Solarenergie 30. Mai 2023 Werbung 3-millionste Solarstromanlage installiert Inbetriebnahme der 3-millionsten Solarstromanlage Solarstromleistung in Deutschland 70-Gigawattmarke überschritten besonders bei Privathaushalten boomt die Nachfrage mehr als doppelt so viele Solarstromanlagen auf Eigenheimen im ersten Quartal diesen Jahres als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum (WK-intern) - Am Pfingstmontag wurde der Bundesnetzagentur die Inbetriebnahme der 3-millionsten Solarstromanlage gemeldet. Die insgesamt in Deutschland installierte Solarstromleistung hat nach Angaben des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW) inzwischen die 70-Gigawattmarke überschritten. Die jährliche Solarstromernte des hierzulande installierten PV-Kraftwerksbestands reiche aus, um mehr als zehn Prozent des heimischen Strombedarfs klimafreundlich zu decken. Nach Beschlüssen der Ampelkoalition soll ihr Anteil in den kommenden zehn Jahren auf rund 30 Prozent ausgebaut werden. „Unter dem Eindruck der Energiekrise