Cepsa und GETEC treffen Vereinbarung über die Lieferung von grünem Wasserstoff an Industriekunden in Europa Bioenergie E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen Wasserstofftechnik 11. Mai 2023 Werbung Rotterdam - Cepsa und GETEC, einer der führenden europäischen Energiedienstleister und Contracting-Spezialisten für die Industrie und den Immobiliensektor, haben eine Kooperationsvereinbarung getroffen Cepsa und GETEC haben auf dem World H2 Summit in Rotterdam eine Vereinbarung getroffen, wonach Cepsa ab 2026 grünen Wasserstoff an GETEC für die Versorgung der Industriekunden von GETEC in Europa mit grüner Energie liefern wird Dies bildet einen weiteren Schritt zur Konsolidierung des grünen Seekorridors zwischen dem andalusischen Green Hydrogen Valley und dem Hafen von Rotterdam, nachdem sowohl mit dem Hafen als auch mit ACE Terminal entsprechende Vereinbarungen getroffen wurden (WK-intern) - Das spanische Energieunternehmen wird ab 2026 grünen Wasserstoff
Shanghai Electric veröffentlicht ESG-Bericht 2022 Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 11. Mai 2023 Werbung Shanghai Electric hebt Erfolge in den Bereichen Innovation, Umweltschutz und Engagement für die Gemeinschaft hervor (WK-intern) - Shanghai Electric (SEHK: 2727, SSE:601727) hat die Veröffentlichung seines Umwelt-, Sozial- und Governance-Berichts (ESG) für das Jahr 2022 bekannt gegeben, des siebten Berichts seit Beginn der Offenlegung der ESG-Praktiken des Unternehmens im Jahr 2016. Der Bericht hebt die Bemühungen von Shanghai Electric zur Stärkung des ESG-Ökosystems des Unternehmens hervor und unterstreicht gleichzeitig das Engagement des Unternehmens, einen Weg zu mehr Nachhaltigkeit für das Unternehmen, die Gemeinden, in denen es tätig ist, und die Gesellschaft als Ganzes zu finden. Der Bericht hebt auch die Erfolgsbilanz des Unternehmens
RWE investiert 8 Milliarden Euro in ihr grünes Portfolio im ersten Quartal 2023 Erneuerbare & Ökologie Offshore Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Mai 2023 Werbung RWE kommt bei der Umsetzung ihrer Growing-Green-Strategie zügig voran. Grünes Portfolio wächst durch Akquisitionen und Inbetriebnahmen von neuen Windkraft- und Solaranlagen um 7 Gigawatt im Vergleich zum Vorjahresquartal – davon 4,9 Gigawatt allein im ersten Quartal 2023 Gutes Ergebnis im ersten Quartal 2023: bereinigtes EBITDA steigt auf 2,8 Mrd. € und bereinigtes Nettoergebnis auf 1,7 Mrd. € infolge höherer Erträge im grünen Kerngeschäft Aktuell über 70 Projekte in 12 Ländern mit insgesamt 6,8 Gigawatt im Bau Ausblick sowie Dividendenziel von 1,00 € je Aktie für das Geschäftsjahr 2023 bestätigt (WK-intern) - Mit Investitionen von 8,0 Mrd. € allein im ersten Quartal 2023 hat das Unternehmen