Taaleri Energia hat ein 30 MW/36 MWh Batterie-Energiespeichersystem bei Merus Power bestellt Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Solarenergie Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Februar 2023 Werbung Merus Power erhält einen Auftrag über 20 Millionen Euro für die Lieferung eines großen Batterie-Energiespeichersystems an Taaleri Energia (WK-intern) - Der Batterie-Energiespeicher soll in Lempäälä, Finnland, gebaut werden, um den Betrieb des Stromnetzes zu unterstützen. Merus Power ist der Projektentwickler und verantwortlich für die Gesamtlieferung des Energiespeichers, beginnend mit der Erteilung der Baugenehmigung. Der Vertrag umfasst auch den Cloud-Service von Merus Power, der ein Fernenergiespeicher-Management und eine Stromhandelsplattform umfasst, die den Batterieverbrauch und die Einnahmen des Kunden aus dem Strommarkt optimiert. Diese Investition beläuft sich auf etwa 20 Millionen Euro und beinhaltet die Möglichkeit, den Umfang des Energiespeichersystems in Zukunft zu vergrößern. Die Hauptaufgabe
Finnland könnte im Jahr 2050 einen erheblichen Teil des europäischen Wasserstoffbedarfs decken Ökologie Techniken-Windkraft Wasserstofftechnik Windenergie Wirtschaft 26. April 2022 Werbung Nach Angaben von Fingrid, dem Betreiber und Entwickler des finnischen Fernleitungsnetzes, und Gasgrid Finland, das für den finnischen Gastransport, die Wartung und den Ausbau der Fernleitungsinfrastruktur und den Betrieb einer virtuellen Handelsplattform für den Gasmarkt zuständig ist, könnte Finnland in Zukunft jährlich bis zu Hunderte von Terawattstunden Wasserstoff produzieren und zu einem wichtigen europäischen Wasserstoffexporteur werden. (WK-intern) - "Finnlands Wasserstoffproduktionspotenzial reicht hervorragend für den heimischen Bedarf und den Export", sagt Mikko Heikkilä, Leiter der strategischen Netzplanung bei Fingrid. Fingrid hat bereits Verträge über den Anschluss von Windkraftanlagen mit einer Leistung von mehr als 5000 MW für Projekte unterzeichnet, die zwischen 2022 und