BayWa r.e. verkauft zwei britische Solarparks mit einer Gesamtleistung von 110 MWp Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Solarenergie 24. Januar 2023 Werbung BayWa r.e. hat die Solarparks Bracks an Railpen und Scurf Dyke an re:cap global investors verkauft. Die beiden Parks können mit einer installierten Leistung von 110 MWp über 31.000 britische Haushalte mit Grünstrom versorgen. BayWa r.e. hat neben den Projekten in Großbritannien zum Jahresende mehr als 140 MW an Wind- und Solarkapazität in Frankreich, Spanien und Deutschland verkauft. (WK-intern) - Der Verkauf des 30 MWp-Solarprojekts Bracks in Cambridgeshire ist die zweite Zusammenarbeit mit dem britischen Pensionsfonds Railpen nach dem Verkauf des Windparks Tralorg im Jahr 2019. Das 80 MWp-Projekt Scurf Dyke in Nordengland ist mit einem Batteriespeicher-System ausgestattet. Als Käufer fungiert hier der Investment-Berater
E.ON Drive errichtet mehr als 4.000 Ladepunkte in Parkhäusern von Contipark E-Mobilität Mitteilungen 24. Januar 2023 Werbung Contipark und E.ON Drive wollen zwischen 2023 und 2025 in Deutschland und Österreich mehr als 4.000 neue Ladepunkte in Parkhäusern und Tiefgaragen installieren. Kooperation macht Parkzeit komfortabel zur Ladezeit E.ON Drive übernimmt den gesamten Projektumfang von der Planung und Installation bis hin zur Betriebsführung Damit können E-Autofahrerinnen und -fahrer die Parkzeit als Ladezeit nutzen und den E-Auto-Akku komfortabel während ihrer Erledigungen aufladen. Mit der neuen Kooperation wollen Contipark und E.ON Drive einen aktiven Beitrag zum weiteren Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur leisten. Die Vertragsunterzeichnung fungiert gleichzeitig als Startschuss, voraussichtlich im Februar wird der erste Ladepunkt in Düsseldorf in Betrieb gehen. Priorität bei der Ausstattung mit
RWE gewinnt Windausschreibung von Forst Baden-Württemberg Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Januar 2023 Werbung Ausschreibungserfolg für RWE: Das Unternehmen erhält bei der jüngsten Ausschreibung von Forst Baden-Württemberg (ForstBW) den Zuschlag. (WK-intern) - Die Flächen liegen in Leutkirch im Allgäu, rund 40 Kilometer östlich von Ravensburg. Hier plant RWE, Windenergieanlagen mit einer Leistung von insgesamt bis zu 20 Megawatt zu errichten. Wind im Wald RWE entwickelt Windenergieanlagen im Landkreis Ravensburg Windpark könnte Grünstrom zur Versorgung von bis zu 13.000 Haushalten liefern Julia Wolf, verantwortlich für die Entwicklung von RWE-Windparks in Süddeutschland, sagt: „Wir freuen uns über den Zuschlag von ForstBW und werden jetzt mit der Planung beginnen. Zum Gelingen der Energiewende brauchen wir den schnellen Ausbau von Erneuerbaren Energien. Grünes
Siemens und Deloitte demonstrieren Industrie 4.0-Innovation in The Smart Factory @ Wichita Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Technik 24. Januar 202324. Januar 2023 Werbung eXplore Live in The Smart Factory @ Wichita von Deloitte hilft Unternehmen, die Zukunft der intelligenten Fertigung und die Kraft der Digitalisierung mit dem Xcelerator-Portfolio von Siemens zu erleben (WK-intern) - Neue dedizierte Räumlichkeiten ermöglichen es Siemens, Deloitte und anderen Partnern, Lieferanten und Kunden zusammenzubringen, um gemeinsam auf herausragende technische Leistungen hinzuarbeiten Siemens Digital Industries Software gab heute die Eröffnung von eXplore Live in The Smart Factory @ Wichita bekannt, einem von Deloitte einberufenen Erlebniszentrum, das ein Ökosystem aus weltweit führenden Organisationen mit Geschäftsstrategien und Spitzentechnologie verbindet, um Industrie 4.0 zu demonstrieren. The Smart Factory befindet sich auf dem Innovationscampus der Wichita State
Ein neues Windenergiesystem mit bis zu 50 Prozent mehr Stromertrag als eine gleichteure PV-Dachanlage Kleinwindanlagen Produkte Windenergie Wirtschaft 24. Januar 2023 Werbung AEC Angels unterstützt Aeromine, Thornton Tomasetti investiert in seine bahnbrechende Windenergielösung (WK-intern) - Ein Mitglied der Investorengruppe investiert in ein patentiertes Windenergiesystem, das bis zu 50 Prozent mehr Energie zu den gleichen Kosten erzeugt wie eine Solaranlage auf dem Dach NEW YORK - AEC Angels, eine Investitionsplattform, die sich auf aufkommende Technologien in den Bereichen Architektur, Ingenieurwesen und Bauwesen konzentriert, hat Aeromine Technologies unterstützt, den Entwickler eines innovativen blattlosen Windenergiesystems, das für kommerzielle Zwecke entwickelt wurde Immobilieneigentümer decken den steigenden Bedarf an erneuerbarer Energie vor Ort. Das skalierbare, bewegungslose System von Aeromine wurde entwickelt, um sich nahtlos in bestehende Gebäudeelektrik- und Dachsolarsysteme zu