Werbung BayWa r.e. verkauft zwei britische Solarparks mit einer Gesamtleistung von 110 MWp Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Solarenergie 24. Januar 2023 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels BayWa r.e. hat die Solarparks Bracks an Railpen und Scurf Dyke an re:cap global investors verkauft. Die beiden Parks können mit einer installierten Leistung von 110 MWp über 31.000 britische Haushalte mit Grünstrom versorgen. BayWa r.e. hat neben den Projekten in Großbritannien zum Jahresende mehr als 140 MW an Wind- und Solarkapazität in Frankreich, Spanien und Deutschland verkauft. (WK-intern) – Der Verkauf des 30 MWp-Solarprojekts Bracks in Cambridgeshire ist die zweite Zusammenarbeit mit dem britischen Pensionsfonds Railpen nach dem Verkauf des Windparks Tralorg im Jahr 2019. Das 80 MWp-Projekt Scurf Dyke in Nordengland ist mit einem Batteriespeicher-System ausgestattet. Als Käufer fungiert hier der Investment-Berater und Anlagenbetreiber re:cap global investors. Beide Projekte befinden sich aktuell im Bau und sollen 2023 in Betrieb gehen. BayWa r.e. wird bei beiden Projekten für die nächsten 20 Jahre Betrieb und Wartung sowie die kaufmännische Betriebsführung übernehmen. Die Solarparks vergrößern das wachsende Services-Portfolio von BayWa r.e. in Großbritannien, wo das Unternehmen aktuell Anlagen mit einer Gesamtkapazität von über 2 GW betreibt und verwaltet. Benedikt Ortmann, Global Director of Solar Projects bei BayWa r.e.: “Unser schnelles globales Wachstum ist vor allem der Identifikation, Entwicklung und dem Verkauf hochqualitativer Erneuerbare-Energien-Anlagen zu verdanken. Der Verkauf dieser beiden Projekte zeigt nicht nur die Stärke unseres Teams in Großbritannien, sondern auch die Expertise von BayWa r.e. als Ganzes. Vor allem Projekte aus dem Bereich der Erneuerbaren Energien und mit Möglichkeiten zur Energiespeicherung sind aktuell auf dem Markt sehr gefragt.” BayWa r.e. konnte sich im vergangenen Jahr bei der vierten britischen Contracts for Difference (CfD)-Auktion die Rechte für acht Erneuerbare-Energien-Projekte im Bereich Onshore-Wind und Solarenergie (einschließlich Bracks und Scurf Dyke) mit einer Gesamtleistung von über 330 MW sichern. Die Projektpipeline von BayWa r.e. UK beläuft sich damit aktuell auf 2,4 GW. John Milligan, Managing Director, UK & Ireland bei BayWa r.e. kommentiert: “Zuverlässige, wirtschaftliche und langfristige Versorgung mit im Inland erzeugter Energie ist angesichts der Klima- und Energiekrise wichtiger denn je. Die Umsetzung von Projekten im Bereich der Erneuerbaren Energien ist dabei von zentraler Bedeutung. Wir freuen uns daher, dass wir die beiden Projekte zu attraktiven Investitionsmöglichkeiten für unsere Kunden entwickeln konnten. Diese werden einen wichtigen Beitrag zum Ziel der britischen Regierung leisten, bis 2050 klimaneutral zu werden. Wir werden auch in Zukunft mit unserer Arbeit in Großbritannien zur Erreichung solcher Nachhaltigkeitsziele beitragen.” BayWa r.e. AG (BayWa r.e.): r.e.think energy – wir denken Energie neu – wie sie produziert, gespeichert und am besten genutzt werden kann, um die globale und für die Zukunft unseres Planeten unerlässliche Energiewende umzusetzen. Wir sind ein weltweit führender Entwickler, Dienstleister, PV-Großhändler und Anbieter von Energielösungen im Bereich der Erneuerbaren Energien. Wir haben über 5 GW Anlagenleistung ans Netz gebracht und betreuen Anlagen mit einer Leistung von über 10,5 GW. Als unabhängiger Stromerzeuger verfügen wir über ein wachsendes Energiehandelsgeschäft. In Zusammenarbeit mit Unternehmen auf der ganzen Welt bietet BayWa r.e. maßgeschneiderte Lösungen für erneuerbare Energien. Indem wir unsere Betriebsaktivitäten CO2-neutral gestalten, werden wir unseren eigenen Ansprüchen in Sachen Nachhaltigkeit gerecht. Wir gestalten die Zukunft der Energiebranche aktiv mit und setzen uns tagtäglich für ein integratives, auf Gleichberechtigung und Diversität beruhendes Arbeitsumfeld ein. Unsere Anteilseigner sind BayWa AG, ein weltweit erfolgreiches Unternehmen mit einem Umsatz von über 19,8 Milliarden Euro und Energy Infrastructure Partners, Marktführer im Bereich Energieinfrastruktur. PM: BayWa r.e. AG PB: Solarpark von BayWa r.e. in Großbritannien (Copyright: BayWa r.e.) Weitere Beiträge:Rösler: Der Energieverbrauch in Deutschland liegt auf dem niedrigsten Stand seit der Wiedervereinigu...EU will Erneuerbare Energien stärkenDer Internationale REC-Standard ist ein Ökostrom-Index, der die Nachhaltigkeit bewertet