Werbung Projektpartner gehen Repowering beim Bürgerwindpark Freisen-Eitzweiler im Saarland an Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Dezember 202214. Dezember 2022 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Windpark Saar und Ökostrom Saar nehmen Repowering-Projekt erfolgreich in Betrieb (WK-intern) – Die Windpark Saar Gruppe feiert zusammen mit ihrem langjährigen Projektpartner Ökostrom Saar GmbH die erfolgreiche Umsetzung eines weiteren Repowering-Projekts „Windpark Freisen-Eitzweiler“ im Saarland. Zwei Windkraftanlagen des Typs Südwind S-70 wurden durch eine Anlage des Typs Vestas V 136 mit 166 Meter Nabenhöhe ersetzt, welche nun seit Ende Oktober erfolgreich in Betrieb ist. Die Zahlen des Projekts sprechen für sich: trotz einer Halbierung der Anlagenanzahl, wird sich der Ertrag mehr als verdoppeln. „In der derzeitigen Krisensituation ist es alles andere als selbstverständlich, ein solches Projekt professionell und ohne wesentliche Verzögerungen zu stemmen“, bedankt sich Thomas Nägler als technischer Geschäftsführer der Windpark Saar bei allen Projektbeteiligten. „Wir freuen uns sehr, dass wir mit dem Repowering die langjährige und erfolgreiche Bürgerbeteiligung des Windpark Saar fortführen können“, ergänzt der kaufmännische Geschäftsführer Horst Schmeer. Die Windpark Saar Gruppe gehört mit der Inbetriebnahme der ersten Windkraftanlage im Jahr 1994 zu den Pionieren in der Branche und mit über 500, vor allem privaten Anteilseignern zu einem der größten Bürgerwindparks in Deutschland. Ihre Pionierrolle möchte sie mit dem Einsatz von Wasserstofftechnologie sowie Batteriespeichern auch dauerhaft erhalten. Hierbei wird sie auch weiterhin auf die Expertise und die lokalen Kenntnisse der Ökostrom Saar GmbH setzen. „Wir freuen uns sehr über die erfolgreiche Umsetzung des Repowering und auf die Fortführung der guten Zusammenarbeit mit der Windpark Saar Gruppe“, ergänzt Thomas Brill, Prokurist der Ökostrom Saar GmbH. Seit über 20 Jahren arbeiten die Partner vertrauensvoll zusammen und haben neben mehreren neuen Windkraftprojekten in der Zwischenzeit bereits das dritte Repowering Projekt umgesetzt. So verwundert es auch nicht, dass Ökostrom Saar die technische Betriebsführung für die Windpark Saar Gruppe innehat und ihre Beratungsleistungen, wie z.B. bei der bedarfsgerechten Nachtkennzeichnung, der Optimierung von Genehmigungsauflagen oder aktuell der Umsetzung des §31k BImSchG, gerne gefragt sind. PM: Ökostrom Saar GmbH, Windpark Saar GmbH & Co. Repower KG PB: Repowering-Projekt Freisen-Eitzweiler / ©: Ökostrom Saar GmbH Weitere Beiträge:Offshore-Windstromerzeugung – Welche Techniken sehen wir in Zukunft?Vestas - Transactions in connection with share buy-back programme during the period 27 February 2017...NRW Energieversorgungsstrategie 2.0: Viele Ankündigungen, keine Umsetzung