Werbung


Fugro Quest, das weltweit modernste geotechnische Schiff zur optimalen Gestaltung von Offshore-Windparks

PB: Fugro Quest, das weltweit beste geotechnische Schiff zur optimalen Gestaltung von Offshore-Windparks
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Fugro bringt ein hochmodernes geotechnisches Schiff für sichere und nachhaltige Offshore-Operationen auf den Markt

Fugro Quest, ein hochmodernes Schiff, das mit fortschrittlicher Tiefwassertechnologie ausgestattet ist, ist das neueste Mitglied der geotechnischen Schiffsflotte von Fugro.

Fugro verwendet diesen Gefäßtyp, um die genaue Zusammensetzung des Bodens zu bestimmen;

Die daraus resultierenden Daten sind unerlässlich, um den optimalen Standort und die optimale Gestaltung von Offshore-Entwicklungen wie Windparks festzulegen.

Das Schiff bietet eine erhöhte Personal- und Betriebssicherheit, während sein energieeffizientes Design im Durchschnitt zu einem deutlich geringeren Kraftstoffverbrauch als bei anderen geotechnischen Schiffen führt. Darüber hinaus unterstützen seine Fähigkeit, Biokraftstoff aus mit Wasserstoff behandeltem Pflanzenöl (HVO) zu verwenden, und Remote-Operationen und Datenverarbeitungsfähigkeiten einen nachhaltigen Betrieb.

Heute wird Barbara Geelen, Chief Financial Officer von Fugro, die Taufzeremonie vor der Jungfernfahrt des Schiffes durchführen. Das Schiff wird im Dezember für den Offshore-Windpark von Vattenfall in der Nähe von Norfolk im Vereinigten Königreich in Betrieb genommen.

Zu den Fähigkeiten von Fugro Quest gehört die Erfassung hochwertiger geotechnischer Daten aus 2.000 Metern unter dem Meeresspiegel. Das Schiff ist mit modernsten Systemen und fortschrittlicher Tiefwassertechnologie wie WISON® Mk V Ecodrive, SEACALF® Mk V Deep Drive® sowie speziellen Bohrsystemen und Laboreinrichtungen für Bodenuntersuchungen an Bord ausgestattet. Die Remote-Positionierung und die schnellen Datenverarbeitungsfunktionen ermöglichen es Kunden, auf erfasste Projektdaten nahezu in Echtzeit aus der Cloud zuzugreifen.

Dennis Koenen, Service Line Director für Geotechnik in Europa und Afrika bei Fugro, sagte: „Der heutige Stapellauf entspricht voll und ganz unserem Weg zum Netto-Null-Betrieb bis 2035. Die Fugro Quest verbraucht weniger Treibstoff als andere große geotechnische Schiffe. Es ist hybridfähig, verfügt über eine automatische Handhabung von Rohren und geotechnischen Werkzeugen und verfügt über die neuesten IT-Funktionen an Bord, um Operationen auf der ganzen Welt sicher durchzuführen. Buchungen bis Juli 2023 liegen bereits vor und wir freuen uns darauf, zu zeigen, wie unser neues Schiff die Ausführung unserer Projekte verbessern kann.“

Fugro launches state-of-the art geotechnical vessel for safe and sustainable offshore operations

Fugro Quest, a state-of-the-art vessel equipped with advanced deep-water technology, is the newest addition to Fugro’s geotechnical vessel fleet. Fugro uses this type of vessel to determine the exact composition of the soil; the resulting data are essential to establish the optimal location and design of offshore developments, such as wind farms.

The vessel provides increased personnel and operational safety, whilst its energy efficient design results, on average, in significantly lower fuel consumption than for other geotechnical vessels. Moreover, its ability to take hydrotreated vegetable oil (HVO) biofuel and remote operations and data processing capabilities support sustainable operations.

Today, Barbara Geelen, Fugro’s Chief Financial Officer, will perform the naming ceremony ahead of the vessel’s maiden voyage. The vessel will commence operations in December for Vattenfall’s offshore wind farm near Norfolk in the United Kingdom.

Fugro Quest’s capabilities include the acquisition of high-quality geotechnical data from 2,000 metres below sea level. The vessel is equipped with cutting-edge systems and advanced deep-water technology such as WISON® Mk V Ecodrive, SEACALF® Mk V Deep Drive® as well as dedicated coring systems and onboard soil-testing laboratory facilities. Its remote positioning and fast data-processing capabilities enable clients to access acquired project data in near real time from the cloud.

Dennis Koenen, Fugro’s Service Line Director for Geotechnics in Europe and Africa said: “Today’s launch is fully aligned with our path to net zero operations by 2035. Fugro Quest consumes less fuel than other large geotechnical vessels. It is hybrid ready, comes with automatic handling of tubulars and geotechnical tools and has the latest IT capabilities onboard to safely carry out operations across the globe. Bookings until July 2023 are already in place, and we’re excited to show how our new vessel can enhance the execution of our projects.”

About Fugro

Fugro is the world’s leading Geo-data specialist, collecting and analysing comprehensive information about the Earth and the structures built upon it. Adopting an integrated approach that incorporates acquisition and analysis of Geo-data and related advice, Fugro provides solutions. With expertise in site characterisation and asset integrity, clients are supported in the safe, sustainable and efficient design, construction and operation of their assets throughout the full lifecycle.

Employing approximately 9000 talented people in 59 countries, Fugro serves clients around the globe, predominantly in the energy, infrastructure and water industries, both offshore and onshore. In 2021, revenue amounted to EUR 1.5 billion. Fugro is listed on Euronext Amsterdam.

PR: Fugro

PB: Fugro Quest, das weltweit modernste geotechnische Schiff zur optimalen Gestaltung von Offshore-Windparks








Top