Werbung Seenot-Technologie und Offshore-Sicherheitsausrüstung, Wescom erweitert Überlebenslösungen für die Seefahrt Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 3. November 2022 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Die Wescom Group erwirbt Marine Rescue Technologies (WK-intern) – Der weltweit führende Hersteller von Notsignalen, die Wescom Group, hat seine Präsenz auf dem Überlebensmarkt der Marine mit einer spannenden Übernahme ausgebaut. Der in Großbritannien ansässige Hersteller von Personal Locator Beacons, Marine Rescue Technologies (MRT), ist ab dem 2. November 2022 Teil der Wescom Group geworden, wodurch das Profil der Gruppe als primäre Quelle für Seenot- und Sicherheitssignale weiter gestärkt wird. Die Übernahme von MRT bekräftigt die Vision der Wescom Group, ihr Portfolio an Überlebenslösungen für die Seefahrt zu erweitern, und ermöglicht es dem Unternehmen, sowohl pyrotechnische als auch elektronische Signalprodukte für Kunden und Partner anzubieten. Mit der von SOLAS vorgeschriebenen Signalpyrotechnik, die neben dieser ergänzenden Nottechnologie arbeitet, wird die Fähigkeit zur Erkennung und Bergung von Überlebenden erheblich verbessert. Ross Wilkinson, Chief Executive Officer der Wescom Group, kommentierte: „Wir freuen uns, MRT in der Wescom Group willkommen zu heißen; Diese Akquisition ist ein bedeutender Schritt nach vorn bei der Erweiterung unseres Produktportfolios für Überlebenslösungen. Wie Wescom hat MRT eine lange Geschichte im Bereich der Schiffssicherheit, und wir freuen uns darauf, mit dem Managementteam zusammenzuarbeiten, um das Geschäft auszubauen.“ Ryan Petit, CEO von MRT, erklärte: „Dank unserer gemeinsamen Kultur, unseres kombinierten Produktionswissens und unseres primären Fokus auf Lebensrettung ist dies eine unglaubliche Gelegenheit, das Wachstum des Unternehmens in neue Märkte zu beschleunigen.“ Die Wescom Group erreicht im Jahr 2023 einen beeindruckenden Meilenstein und feiert 150 Jahre Erfahrung in der Herstellung und dem Vertrieb von Überlebenspyrotechnik. Wescom hat mit seinen Marken Pains Wessex und Comet die Entwicklung von pyrotechnischen Notsignalen im gesamten Schifffahrtssektor angeführt und ist weltweit dafür bekannt, das Beste an Qualität, Leistung, Zuverlässigkeit und Sicherheit zu liefern. Als weltweit führender Hersteller von Personenortungsbaken und Schiffssicherheitsausrüstung ist die Einführung von MRT eine bemerkenswerte Ergänzung für die Wescom Group. Das Team wird auf der METs 2022 an Stand 03.222 ausstellen und seine gesamte Palette an Pyrotechnik- und Bakenlösungen demonstrieren, einschließlich der Vorschau auf das sMRT Shield 406 und AIS PLB. Wescom Group make acquisition of Marine Rescue Technologies World-leading emergency distress signal manufacturer Wescom Group has expanded their presence in the marine survival market with an exciting acquisition. UK-based personal locator beacon manufacturer Marine Rescue Technologies (MRT) has become part of Wescom Group from 2nd November 2022, further enhancing the groups’ profile as a primary source of marine distress and safety signalling. Reinforcing Wescom Group’s vision to grow its portfolio of marine survival solutions, the acquisition of MRT enables the business to provide both pyrotechnic and electronics signalling products for both customers and partners. With SOLAS mandated signalling pyrotechnics working alongside this complementary distress technology, the capability for survivor detection and recovery will be significantly enhanced. Wescom Group Chief Executive Officer, Ross Wilkinson commented, “We are delighted to have welcomed MRT to the Wescom Group; this acquisition accomplishes a significant step forward in expanding our survival solution product portfolio. Like Wescom, MRT has a rich history within the marine safety sector, and we are excited to work with the management team in growing the business”. Ryan Petit, CEO of MRT stated, “Thanks to our shared culture, combined production knowledge and primary focus on life saving, this is an incredible opportunity to accelerate the company’s growth into new markets”. The Wescom Group reaches an impressive milestone in 2023, celebrating 150 years of expertise in the manufacture and distribution of survival pyrotechnics. Having spearheaded the development of pyrotechnic distress signalling across the marine sector with their Pains Wessex and Comet brands, Wescom is globally recognised for supplying the very best in quality, performance, reliability and safety. As a world-leading manufacturer of personal locator beacons and marine safety equipment, the introduction of MRT is a notable addition to Wescom Group. The team will be exhibiting at METs 2022 on stand 03.222, demonstrating their full range of pyrotechnics and beacon solutions, including the preview of the sMRT Shield 406 & AIS PLB. For information: About Wescom Wescom Group is renowned as the leading manufacturer and supplier of pyrotechnic distress and safety signals in the marine, defence and security sectors. It has a long and distinguished heritage, with origins dating back to the 1600s. Wescom Group has around 300 employees based in the UK, Germany, Spain and Australia. Wescom was purchased by Sun European Partners, LLP in 2020, with the long-term goal of investing in the business to support both an organic and acquisition growth strategy. Wescom Group is a trading name of Wescom Signal and Rescue UK Ltd. www.wescom-group.com About Marine Rescue Technologies MRT has been manufacturing and supplying commercial man overboard safety solutions and offshore safety equipment since 1975, with extensive experience as industry specialists across the oil and gas, defence, commercial marine, and renewable sectors, worldwide. MRT is a global leader and continues to develop innovative Personal Locator Beacons (PLBs) for both commercial and recreational applications. www.mrtsos.com PR: Wescom PB: Seenot-Technologie und Offshore-Sicherheitsausrüstung, Wescom erweitert Überlebenslösungen für die Seefahrt Weitere Beiträge:Onshore-Wind startet mit starkem ersten Quartal in das Jahr 2025MVV/Juwi sorgt für klimafreundlichen Strom im Windpark Olsberg-Mannstein im HochsauerlandErste Anlage im Offshore-Windpark Nordergründe errichtet