Manz AG und Daimler Truck AG kooperieren bei E-Trucks – InnoLab Battery E-Mobilität Kooperationen 22. August 2022 Werbung Daimler Truck AG erteilt ersten Millionen-Auftrag im Rahmen der strategischen Kooperation Der Erstauftrag umfasst Anlagen zur Zellassemblierung und Elektrodenfertigung für das „InnoLab Battery“ in Mannheim Manz unterstützt als Hightech-Maschinenbauer Daimler Truck dabei, sich als Innovationsführer in der elektrifizierten Nutzfahrzeugindustrie zu etablieren Auftragsvolumen im niedrigen zweistelligen Millionen-Euro-Bereich wird 2022/2023 umsatz- und ertragswirksam (WK-intern) - Die Manz AG, weltweit agierender Hightech-Maschinenbauer mit umfassendem Technologieportfolio, hat im Rahmen des Ende Mai 2022 geschlossenen Kooperationsvertrags mit der Daimler Truck AG den ersten Auftrag erhalten. Dieser umfasst erste Anlagen für das „InnoLab Battery“ in Mannheim, das sich derzeit im Kontext der Elektrifizierungsstrategie von Daimler Truck im Aufbau befindet. In der finalen
Umweltministerium stellt mit Netzbetreibern neue Stromleitungs-Vorhaben im schleswig-holsteinischen Südosten vor Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik Veranstaltungen 22. August 2022 Werbung Umweltministerium stellt beim EnergieNetzDialog in Mölln zusammen mit Netzbetreibern neue Stromleitungs-Vorhaben im schleswig-holsteinischen Südosten vor (WK-intern) - Energie-Staatssekretär*in Knuth: Ein frühzeitiger Dialog ist der Schlüssel für gute Planungen MÖLLN/KIEL. Im Rahmen einer Fachkonferenz zum Stromnetzausbau mit Vertreterinnen und Vertretern der Kommunalpolitik sowie Fachleuten der Kommunalverwaltungen stellte Energie-Staatssekretär Knuth heute zusammen mit der Bundesnetzagentur (BNetzA) und den Stromübertragungsnetzbetreibern TenneT und 50Hertz den Stand der Planungen für neue Höchstspannungsleitungen und Netzverknüpfungspunkte im Südosten Schleswig-Holsteins vor. Die Fachkonferenz in Mölln findet zu einem sehr frühen Zeitpunkt der Planungen statt und ist der Auftakt zu weiteren Informations- und Dialogangeboten der Netzbetreiber und des Landes vor und während
ENCAVIS AG erweitert ihr Solarpark-Portfolio in den Niederlanden um drei weitere Solarparks mit 48 MW Mitteilungen Solarenergie 22. August 2022 Werbung Der im MDAX der Deutschen Börse AG gelistete Hamburger Wind- und Solarparkbetreiber, Encavis AG (Prime Standard; ISIN: DE0006095003, Aktienkürzel: ECV) erwirbt in den Niederlanden drei weitere Solarparks mit einer Gesamterzeugungskapazität von 48 Megawatt (MWp). (WK-intern) - Die Solarparks in Dokkum (Erzeugungskapazität von 14 MWp), Lemsterhoek (31 MWp) und Hoogengraven (3 MWp) profitieren in den ersten 15 Jahren von der niederländischen Einspeisevergütungsregelung SDE+. Hoogengraven ist seit Juni 2020 am Netz und Dokkum seit Juli 2022. Auch für Lemsterhoek wird die Finalisierung des Netzanschlusses in Kürze erwartet. Die Erträge aus dem erzeugten Strom tragen rückwirkend zum 1. Juli 2022 positiv zu Umsatz, Ergebnis und