Nach rund einem Jahr Bauzeit ist der Windpark Jembke mit einem Festakt eingeweiht worden Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Juni 2025 Werbung Schlüsselübergabe im Windpark Jembke (WK-intern) - Mit einem symbolischen Schlüssel übergab BayWa r.e. den Windpark an den neuen Eigentümer, das Windenergie-Unternehmen ENOVA. Die Fertigstellung des Windparks in Jembke wurde gemeinsam durch die Projektbeteiligten aus Politik und Wirtschaft gewürdigt. Andreas Hornig vertrat als Geschäftsführer die BayWa r.e. Wind GmbH, welche den Windpark entwickelt und errichtet hatte. Patrick Rymas vertrat als Samtgemeindebürgermeister die Samtgemeinde Boldecker Land, in der die Anlagen stehen. Genehmigt worden waren die Anlagen durch den Landkreis Gifhorn. Der Windpark wird in Zukunft durch die ENOVA Value betrieben. Björn Burau, Geschäftsführer und CFO der ENOVA-Gruppe, nahm den symbolischen Schlüssel für den Windpark entgegen.
BayWa-Restrukturierungsplan ist mit der erforderlichen Mehrheiten der Finanzgläubiger angenommen Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 16. Mai 2025 Werbung München – Der von der BayWa AG vorgelegte Restrukturierungsplan hat in dem gerichtlichen Erörterungs- und Abstimmungstermin im Rahmen des StaRUG-Verfahrens die Zustimmung der erforderlichen Mehrheiten erhalten. Planannahme erfolgte im Rahmen des Restrukturierungsverfahrens gemäß dem Gesetz über den Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen für Unternehmen (StaRUG) Gläubiger stimmen Verlängerung der Finanzierung bis Ende 2028 zu Kapitalerhöhung von bis zu ca. EUR 201,6 Mio. beschlossen Keine Auswirkungen des StaRUG-Verfahrens auf operativen Betrieb – Kunden, Lieferanten, Tochtergesellschaften und Mitarbeitende nicht betroffen (WK-intern) - Die Bestätigung des Restrukturierungsplans durch das zuständige Amtsgericht München wird kurzfristig erwartet. In dem zweistündigen Termin meldeten sich nur zwei Finanzgläubiger mit Fragen zu Wort. Die Gruppe der Finanzgläubiger
ENOVA kauft 15,3 MW-Nordex-Anlagen-Windpark-Bauprojekt von BayWa Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Oktober 2024 Werbung ENOVA übernimmt Windpark-Bauprojekt in Jembke von BayWa r.e. (WK-intern) - ENOVA hat das Windpark-Bauprojekt in Jembke von der BayWa r.e. erworben. Mit einer Gesamtleistung von 15,3 MW wird der Windpark nach der geplanten Inbetriebnahme am 1. Mai 2025 jährlich rund 28.000 MWh Strom aus erneuerbaren Energien erzeugen. Vergangenen Freitag haben ENOVA und BayWa r.e. den Kaufvertrag für den aktuell im Bau befindlichen Windpark Jembke unterzeichnet. Dieser umfasst insgesamt drei Windenergieanlagen – zwei Nordex-Anlagen vom Typ N149 mit einer Leistung von jeweils 5,7 MW sowie eine Nordex N131 mit einer Leistung von 3,9 MW. BayWa wird die schlüsselfertige Übergabe des Projekts sicherstellen, während ENOVA
Außerplanmäßige Abschreibungen belasten BayWa AG-Konzernergebnis Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Solarenergie Technik Windenergie 28. September 202428. September 2024 Werbung BayWa AG legt Zahlen für erstes Halbjahr 2024 vor Nach sechs Monaten verbucht die BayWa einen Konzernumsatz in Höhe von 10,7 Mrd. Euro und gleicht das negative EBIT aus dem ersten Quartal aus. Werthaltigkeitsüberprüfungen (Impairment-Tests gemäß IAS 36) führen zu zahlungsunwirksamen Wertkorrekturen in Höhe von 222,2 Mio. Euro. Abschreibungen ohne negative Auswirkungen auf laufende Sanierungsbemühungen und Umsetzung des Restrukturierungskonzepts, das gerade erarbeitet wird. (WK-intern) - Nach Abschluss der Werthaltigkeitsüberprüfungen (Impairment-Tests gemäß IAS 36) hat die BayWa AG heute ihren Halbjahresbericht für das laufende Geschäftsjahr 2024 vorgelegt. Demnach erzielte das Unternehmen in den ersten sechs Monaten dieses Jahres einen Umsatz in Höhe von 10,7 Mrd. Euro
BayWa-Konzern plant den Verkauf der international tätigen Geschäftseinheit Solar Trade Mitteilungen Solarenergie Technik 1. März 2023 Werbung Strategische Neu-Ausrichtung der BayWa r.e. AG mit zukünftigem Fokus auf das internationale Projektgeschäft und weitere Expansion als Independent Power Producer (IPP) (WK-intern) - München – Der BayWa-Konzern plant, das in der BayWa r.e. AG angesiedelte internationale Solarhandelsgeschäft „Solar Trade“ zu verkaufen. Die Entscheidung basiert auf einer strategischen Neu-Ausrichtung der BayWa r.e. AG, die sich zukünftig auf das internationale Projektgeschäft und die weitere Expansion als Independent Power Producer (IPP) konzentrieren wird. Das Ziel ist, mit dem Verkaufserlös die Verdreifachung des Umfangs des derzeitigen Projektgeschäfts bis 2026 zu finanzieren und das IPP-Portfolio auf 3 Gigawatt zu erweitern. Der Verkauf dient zugleich der Re-Allokation des eingesetzten
BayWa AG setzt starke Wachstumsdynamik im dritten Quartal fort – Jahresprognose wird erneut angehoben Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 10. November 2022 Werbung Hohe Nachfrage im Energie-, Agrar- und Baubereich – Konzern ist nahezu uneingeschränkt lieferfähig (WK-intern) - Mit einem sehr erfolgreichen operativen Geschäftsverlauf im dritten Quartal hat die BayWa AG nahtlos an die starke Entwicklung des 1. Halbjahres angeknüpft. Nach neun Monaten weist das Unternehmen einen Umsatz von 20,1 Mrd. Euro (Vorjahr: 14,1 Mrd. Euro) aus. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) stieg im Berichtszeitraum auf 459,8 Mio. Euro (Vorjahr: 191,7 Mio. Euro). Damit hat die BayWa ihre für das Gesamtjahr 2022 bereits angehobene Ergebnisprognose von 400 bis 450 Mio. Euro in den ersten neun Monaten übertroffen. Das Unternehmen blickt zuversichtlich auf das Schlussquartal
ENCAVIS AG erweitert ihr Solarpark-Portfolio in den Niederlanden um drei weitere Solarparks mit 48 MW Mitteilungen Solarenergie 22. August 2022 Werbung Der im MDAX der Deutschen Börse AG gelistete Hamburger Wind- und Solarparkbetreiber, Encavis AG (Prime Standard; ISIN: DE0006095003, Aktienkürzel: ECV) erwirbt in den Niederlanden drei weitere Solarparks mit einer Gesamterzeugungskapazität von 48 Megawatt (MWp). (WK-intern) - Die Solarparks in Dokkum (Erzeugungskapazität von 14 MWp), Lemsterhoek (31 MWp) und Hoogengraven (3 MWp) profitieren in den ersten 15 Jahren von der niederländischen Einspeisevergütungsregelung SDE+. Hoogengraven ist seit Juni 2020 am Netz und Dokkum seit Juli 2022. Auch für Lemsterhoek wird die Finalisierung des Netzanschlusses in Kürze erwartet. Die Erträge aus dem erzeugten Strom tragen rückwirkend zum 1. Juli 2022 positiv zu Umsatz, Ergebnis und
Vollständig ohne staatliche Förderung, BayWa r.e. nimmt 50 MWp-Solarpark in Betrieb Mitteilungen Solarenergie 29. Mai 2020 Werbung BayWa r.e. hat den spanischen 50 MWp-Solarpark Don Rodrigo 2 vollständig in Betrieb genommen. (WK-intern) - Der Solarpark in der Nähe von Sevilla, für den bereits ein 12-jähriges Power-Purchase-Agreement (PPA) mit Statkraft besteht, wurde Anfang des Jahres an den deutschen Versicherungskonzern Talanx AG verkauft. Der Solarpark liegt rund 3 km vom Solarpark Don Rodrigo 1 (174 MWp) entfernt, der europaweit die erste Anlage dieser Größe war, die vollständig ohne staatliche Förderung auskommt. Don Rodrigo 2 wird jährlich etwa 100 GWh förderfreien Solarstrom erzeugen, was dem Jahresverbrauch von rund 30.000 spanischen Haushalten entspricht. BayWa r.e. übernimmt im Auftrag des Talanx-Konzerns auch künftig die Betriebsführung