Werbung Neue Rahmenvereinbarung erhöht die Qualitätsstandards der beruflichen Bildung Solarenergie Technik Wasserstofftechnik 15. August 2022 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Als Partner mit einer großen Schnittmenge im Bereich der Mitgliedschaft kooperieren der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW), das Gas- und Wärme-Institut Essen e.V. (GWI) und der Rohrleitungsbauverband e.V. (rbv) bereits seit vielen Jahren im Bereich der beruflichen Bildung. (WK-intern) – Wesentliches Merkmal des Verbunds ist die enge Abstimmung bei der Entwicklung neuer Themen, Formate und Bildungsstandards. Ihre Zusammenarbeit haben die drei Partner mit einer im Juli 2022 geschlossenen Rahmenvereinbarung nun bekräftigt und erweitert. „Die neue Rahmenvereinbarung ist ein weiterer Schritt zur Erhöhung und Absicherung der Qualitätsstandards und bedeutet einen Mehrwert für unsere Schulungsteilnehmerinnen und -teilnehmer, Mitglieder sowie für das Energie- und Wasserfach“, so Dr. Markus Lermen, Leiter Berufliche Bildung des DVGW. DVGW, GWI und rbv werden auch künftig im Bereich der Anerkennung von Kursstätten kooperieren, die im Auftrag einer der drei Parteien im Sinne der DIN ISO 9000 fff. i. V. m. ISO 29990 Schulungsmaßnahmen im fremden oder eigenen Namen durchführen sowie Prüfungen der Kursteilnehmenden abnehmen. Zur Kennzeichnung der zusammen anerkannten Kursstätten wird ein gemeinsames Anerkennungszeichen verwendet. Die operative Durchführung und Umsetzung der Kursstättenanerkennung sowie die Erarbeitung der für die Anerkennung der Kursstätten einzuhaltenden Voraussetzungen und Kriterien erfolgt auf Basis einer Geschäftsordnung. PM: Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches (DVGW) Weitere Beiträge:Helene Biström ist neuer Senior Vice President der Business Area Wind von VattenfallInnotech Solar schneidet mit herausragendem Temperaturkoeffizienten ab Mehr Komfort und Sicherheit mit RWE SmartHome: das vernetzte Haus