Werbung Neueste Richtlinie der International Marine Contractors Association Offshore Windparks Wirtschaft 5. August 20225. August 2022 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels IMCA GIBT ANLEITUNG ZUR TIEFENMESSUNG BEERDIGUNG AUS (WK-intern) – Die neueste Richtlinie der International Marine Contractors Association (IMCA) „Guidelines for the Measurement of Depth of Burial“ (IMCA S 029), die sich sowohl an die Offshore-Industrie für erneuerbare Energien als auch an die Offshore-Öl- und Gasindustrie richtet, befasst sich mit den verschiedenen Methoden zur Messung der Verschüttungstiefe von Seekabel und Pipelines sowie Faktoren, die die Verschüttungstiefe beeinflussen. Es umfasst auch das Messen der Dicke einer Schotterschüttung auf einer Pipeline oder einem Kabel; und bietet eine Anleitung zur Messung der Absenkungstiefe – einschließlich Erläuterung des Unterschieds zwischen Absenkung und Verschüttung oder Abdeckung. Unterwasserpipelines und -kabel werden üblicherweise im Meeresboden vergraben oder mit Schotter bedeckt, um sie vor Ankern und Grundschleppnetzen zu schützen. Sie können auch erdverlegt/bedeckt werden, um eine Betriebstemperatur aufrechtzuerhalten und im Fall von Rohrleitungen ein Verknicken bei Aufwärtsbewegungen zu verhindern. Einige Pipelines und Kabel werden freiliegend auf dem Meeresboden belassen, um eine thermische Ausdehnung zu ermöglichen, oder in einem offenen Graben belassen, der die Leitung vor dem Passieren eines Ankers oder Schleppnetzes schützen soll. Die „Verschüttungstiefe“ oder „Deckungstiefe“ wird zu einer vertraglichen Anforderung und muss daher mit Geräten und Verfahren gemessen werden, die Ergebnisse mit bekannter Genauigkeit liefern. IMCA S 029 bringt Klarheit in dieses wichtige Thema. Wie Stephen Peet, Technischer Direktor von IMCA, erklärte: „Wie alle IMCA-Leitlinien wurde dieses neue Dokument von einer speziell einberufenen Arbeitsgruppe aus Mitgliedern der Offshore Survey Division – allesamt Experten auf diesem Gebiet – erstellt. Sie haben dies geschaffen „Das 67-seitige Dokument, das sich mit den verschiedenen Methoden zur Messung der Verlegungstiefe von Unterseekabeln und -pipelines zusammen mit Faktoren befasst, die die Verlegungstiefe beeinflussen, ist sowohl für Offshore-Erneuerbare als auch für Offshore-Öl und -Gas relevant.“ Das Dokument enthält Abschnitte über die Methoden zur Definition der Verschüttungs- oder Deckungstiefe; Auswahl von Vermessungssensoren; Toneinspeisung für aktive Kabeltracker; Genauigkeit von DOB-Messungen; Verschüttungstiefenmessung bei verschiedenen Vermessungsarten; Berichtstiefe der Bestattung; mögliche Streitigkeiten über die Bestattungstiefe; Entwicklungen in der Rohr- und Kabelverfolgung sowie eine nützliche Einführung, die sowohl einen Überblick über Methoden zum Vergraben von Rohrleitungen oder Kabeln als auch über Geräte zum Messen der Verschüttung bietet; Begriffsklärung, Glossar; Referenzen und weitere fertige und Anhänge mit Schwerpunkt auf Teledyne TSS 440 und PanGeo Sub-Bottom Imager. IMCA ISSUES BURIAL AT DEPTH MEASUREMENT GUIDANCE The International Marine Contractors Association’s (IMCA’s) latest guidance ‘Guidelines for the Measurement of Depth of Burial’ (IMCA S 029) aimed at both the offshore renewables and offshore oil and gas industries, looks at the different methods of measuring the depth of burial of subsea cables and pipelines together with factors influencing the depth of burial. It also includes measuring the thickness of an embankment of crushed rock on top of a pipeline or cable; and provides guidance on measurement of depth of lowering – including explanation of the difference between lowering and burial or cover. Subsea pipelines and cables are commonly buried in the seabed or covered with crushed rock to give them protection from anchoring and bottom trawling. They can also be buried/covered to maintain an operating temperature and, in the case of pipelines, to be restrained from upheaval buckling. Some pipelines and cables are left exposed on the seabed to permit thermal expansion or left in an open trench designed to protect the line from passage of an anchor or trawl. ‘Depth of Burial’ or ‘Depth of Cover’ becomes a contractual requirement and therefore needs to be measured with equipment and procedures that produce results of known accuracy. IMCA S 029 gives clarity to this important topic. As Stephen Peet, IMCA’s Technical Director, explained: “Like all IMCA guidance this new document has been produced by a specially convened working group from members of the Offshore Survey Division – all experts in the field. They have created this “The 67-page document,, which looks at the different methods of measuring the depth of burial of subsea cables and pipelines together with factors influencing the depth of burial, is relevant for both offshore renewables and offshore oil and gas.” The document includes sections on the methods for defining depth of burial or cover; selection of survey sensors; tone injection for active cable trackers; accuracy of DOB measurements; depth of burial measurement in different types of survey; reporting depth of burial; possible disputes in depth of burial measurement; developments in pipe and cable tracking as well as a useful introduction providing both an overview of methods of burying pipelines or cables and of equipment for measuring burial; clarification of terminology, a glossary; references and further ready and appendices focussing on Teledyne TSS 440 and PanGeo Sub-Bottom imager. About IMCA IMCA represents the vast majority of offshore marine contractors and the associated supply chain in the world, with members from over 65 countries. It publishes an extensive technical library of guidance documents on operational good practice, safety promotional materials, timely information notes and safety flashes. Its members benefit from a technical structure comprising four main divisions covering Offshore Diving, Marine (including an Offshore Renewable Energy Committee), Remote Systems & ROVs, and Offshore Surveying. These are supported by a committee structure focused on: health, safety, security and the environment, competence and training; lifting and rigging; marine policy and regulatory affairs; and legal contracts, insurance and compliance. The association’s global coverage is organised into five geographic regions: Asia-Pacific, Europe & Africa, Middle East & India, North America, and South America. Further information on IMCA and its work on behalf of the global offshore marine construction industry is available from www.imca-int.com and imca@imca-int.com with information on the work of the Offshore Survey Committee at www.imca-int.com/committees/offshore-survey/ PR: IMCA Weitere Beiträge:Fachgerechte Reparatur des Korrosionsschutzes von Onshore und Offshore WindenergieanlagenAdwen gibt Pläne für Abbau von 260 Stellen bekanntWindenergieanlage aus der Rostocker Turbinenschmiede eno energy in Schweden errichtet