Werbung




KI-Lösung von Tvarit optimiert Prozesse von Procast Guss

PB: Mit Hilfe der KI-Lösung TiA der Tvarit GmbH will die Eisengießerei Procast Guss mit Hauptsitz in Gütersloh ihren Energieverbrauch zukünftig senken. Gleichzeitig sollen die Gussprozesse systematisch und skalierbar weiter optimiert werden. Auf diese Weise will die Gießerei die aktuellen Herausforderungen in der Gießereibranche bewältigen. „Die steigenden Energiepreise sind existenzbedrohend für die Gießereibranche“, betont Florian Feddeck, geschäftsführender Gesellschafter der Procast Guss GmbH. „Der Fachkräftemangel und die wachsenden Anforderung an die Produktqualität fordern uns zusätzlich. Mit KI gehen wir völlig neue Wege, um diesen Herausforderungen zu begegnen.“ Die Software TiA erkennt Qualitäts-Abweichungen und Energieverluste frühzeitig und schlägt Optimierungsmaßnahmen vor. Das einmal erlernte Wissen kann sie auf weitere Maschinen und Produkte übertragen.  / ©: Procast
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Gütersloh – Mit Hilfe der KI-Lösung TiA der Tvarit GmbH will die Eisengießerei Procast Guss mit Hauptsitz in Gütersloh ihren Energieverbrauch zukünftig senken.

  • KI¬-Software TiA optimiert Energieverbrauch und Produktqualität
  • Fachkräftemangel und hohe Energiekosten fordern Gießereien heraus
  • „KI kann uns ein großes Stück weiter bringen“

(WK-intern) – Gleichzeitig sollen die Gussprozesse systematisch und skalierbar weiter optimiert werden.

Auf diese Weise will die Gießerei die aktuellen Herausforderungen in der Gießereibranche bewältigen.

„Die steigenden Energiepreise sind existenzbedrohend für die Gießereibranche“, betont Florian Feddeck, geschäftsführender Gesellschafter der Procast Guss GmbH. „Der Fachkräftemangel und die wachsenden Anforderung an die Produktqualität fordern uns zusätzlich. Mit KI gehen wir völlig neue Wege, um diesen Herausforderungen zu begegnen.“ Die Software TiA erkennt Qualitäts-Abweichungen und Energieverluste frühzeitig und schlägt Optimierungsmaßnahmen vor. Das einmal erlernte Wissen kann sie auf weitere Maschinen und Produkte übertragen.

„Uns beeindruckt die Innovationsfreude von Procast Guss und der Mut, bisherige Verfahren neu zu denken“, erklärt Jürgen Schmiezek von Tvarit. „Wir freuen uns darauf, das Unternehmen dabei zu begleiten und den Weg in eine nachhaltige Zukunft mit „Zero-Waste-Manufacturing“ mitzugestalten.“
Die Wahl fiel auf die Lösung der Tvarit GmbH, weil diese speziell für die Gießereibranche entwickelt wurde. Die Software integriert im Unterschied zu anderen KI-Instrumenten auch physikalische Parameter in ihre Berechnungen, wie die metallurgische Zusammensetzung, das Fluss- und Erstarrungsverhalten und die Bauteilgeometrie. Sie kann dadurch die Realität der Gussprozesse nahezu hundertprozentig genau abbilden.

„Gussprozesse sind extrem schwer beherrschbar“, betont Feddeck. „Der Mensch kommt dabei an seine Grenzen. Aus diesem Grund werden Innovationen in der Branche nur langsam vorangetrieben. Ich bin überzeugt: KI kann uns ein großes Stück weiter bringen.“ Auch weniger erfahrene Mitarbeitende sollen durch den Einsatz einer solchen Lösung befähigt werden, Änderungen in Echtzeit vorzunehmen und eine nahezu fehlerfreie Produktion sicherstellen. TiA „konserviert“ das Wissen rund um die Gussprozesse und baut es beständig aus. Je länger die Software genutzt wird, umso intelligenter und genauer wird sie.

Über Procast Guss
Die Procast Guss GmbH ist eine der führenden Kundengießereien in Europa. Das Angebot umfasst Konstruktion, Design, Guss, mechanische Bearbeitung, Beschichtung und Montage von Eisengussbauteilen. Procast Guss verfügt über Fertigungskapazität von 40.000 t Gussprodukten. Zum Einsatz kommen sowohl standardisierte als auch innovative Eisenguss-Werkstoffe. Die Kunden von Procast Guss stammen aus dem Maschinen-, Nutzfahrzeug- und Werkzeugbau. 330 Mitarbeiter sind an insgesamt drei Strandorten im Einsatz. Der Hauptsitz ist in Gütersloh. www.proca.st

Über TVARIT GmbH
Die TVARIT GmbH ist ein führendes Deep-Tech-Software-Unternehmen. TVARIT entwickelt und implementiert die industrielle, künstliche Intelligenz-Lösung TiA (TVARIT Industrial AI). Die Technologie unterstützt insbesondere Unternehmen der Gießereibranche und der metallverarbeitenden Industrie auf ihrem Weg zu einer nachhaltigen «ZERO-WASTE»-Produktion und einer maximalen Steigerung der Gesamtanlageneffektivität. Der hybride Algorithmus von TiA bildet die mechanische Realität nahezu hundertprozentig genau ab. Da TiA Prozesswissen konserviert, ausbaut und skaliert, bietet die Software eine Antwort auf den zunehmenden Verlust von Wissen und Erfahrung in der Industrie. TVARIT wurde mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem 1. Platz beim „Start-Up Award“ des DIGITAL FUTUREcongress und dem 2. Platz des Industriewettbewerbs “Fabrik des Jahres 2022“. Zu den Kunden zählen u.a. die Unternehmen MAXION, KAMAX, KSM und Schunk Group. Die TVARIT GmbH hat ihren Sitz in Frankfurt am Main.
www.tvarit.com

PM: Procast

PB: Mit Hilfe der KI-Lösung TiA der Tvarit GmbH will die Eisengießerei Procast Guss mit Hauptsitz in Gütersloh ihren Energieverbrauch zukünftig senken. Gleichzeitig sollen die Gussprozesse systematisch und skalierbar weiter optimiert werden. Auf diese Weise will die Gießerei die aktuellen Herausforderungen in der Gießereibranche bewältigen. „Die steigenden Energiepreise sind existenzbedrohend für die Gießereibranche“, betont Florian Feddeck, geschäftsführender Gesellschafter der Procast Guss GmbH. „Der Fachkräftemangel und die wachsenden Anforderung an die Produktqualität fordern uns zusätzlich. Mit KI gehen wir völlig neue Wege, um diesen Herausforderungen zu begegnen.“ Die Software TiA erkennt Qualitäts-Abweichungen und Energieverluste frühzeitig und schlägt Optimierungsmaßnahmen vor. Das einmal erlernte Wissen kann sie auf weitere Maschinen und Produkte übertragen.  / ©: Procast








Top