353 Megawatt: Vattenfall weiht bislang größten Onshore-Windpark ein Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Mai 2022 Werbung Der Onshore-Windpark „Blakliden Fäbodberget“ in Nordschweden ist Vattenfalls bisher größtes Onshore-Windkraftwerk mit 84 Windenergieanlagen und einer installierten Leistung von 353 Megawatt. (WK-intern) - Gestern wurde der Park offiziell eingeweiht. Der Bau von Blakliden Fäbodberget in den nordschwedischen Gemeinden Lycksele und Åsele begann 2018 und der Windpark ist jetzt in vollem Betrieb. Der Windpark, der sich im Besitz von Vattenfall gemeinsam mit Vestas und AIP Management befindet, hat eine installierte Leistung von 353 MW und wird fossilfreien Strom liefern, der rechnerisch dem Strombedarf von 220.000 schwedischen Haushalten entspricht. Bei der Einweihung war Vattenfall unter anderem durch Helene Biström, Senior Vice President und Head of Business
Neuer VDMA Vorstand gestaltet Rahmen für integriertes Energiesystem der Zukunft Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Technik 24. Mai 2022 Werbung Bei der Mitgliederversammlung des Fachverbands VDMA Power Systems auf Einladung von Rolls-Royce Solutions in Friedrichshafen wurde ein neuer Vorstand für die kommenden vier Jahre gewählt. (WK-intern) - Die Mitglieder bestätigten die amtierende Vorstandsvorsitzende Heike Bergmann (Voith Hydro). Als Stellvertreter wurden Karsten Brüggemann (Nordex Energy) und Prof. Dr. Thomas Thiemann (Siemens Energy) gewählt. Der gesamte Vorstand des Fachverbands besteht jetzt aus 13 Mitgliedern. “Unser neuer Vorstand vertritt alle Technologien des Energieanlagenbaus sowohl aus dem erneuerbaren als auch aus dem thermischen Bereich. Diese Bandbreite ist für unsere Arbeit von großer Bedeutung, da für das Energiesystem der Zukunft ebenfalls ein Mix aus verschiedenen Technologiebereichen notwendig sein wird.
Dr. Uwe Hellstern MdL will die Gas-Infrastruktur erhalten Mitteilungen 24. Mai 2022 Werbung „Wenn ich einer Grünen-Politikerin aus Baden-Württemberg beipflichte, ist energiepolitisch doch noch nicht Hopfen und Malz verloren.“ (WK-intern) - Mit diesen Worten unterstützt Baden-Württembergs umweltpolitischer AfD-Fraktionssprecher Dr. Uwe Hellstern MdL den Widerstand von Kerstin Andreae, der Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW), gegen Pläne aus dem Ministerium ihres Parteifreunds Robert Habeck, das deutsche Erdgasverteilnetz abzureißen. „Abgesehen davon, dass der umweltpolitische CDU-Fraktionssprecher Raimund Haser noch letzte Woche neue Gaskraftwerke bauen wollte: wie realitätsfern muss man eigentlich sein, um so einen Irrsinn überhaupt zu denken? Damit würde zunächst eine bestehende Infrastruktur entwertet, die mehrere Hundert Milliarden Euro wert ist. Die Transportkapazität des 500.000 Kilometer
H-TEC SYSTEMS erweitert Produktionskapazität Mitteilungen Veranstaltungen Wasserstofftechnik 24. Mai 2022 Werbung H-TEC SYSTEMS stellt skalierbares Hydrogen Cube System (HCS) zur Wasserstoffproduktion im industriellen Maßstab vor und erweitert Produktionskapazität (WK-intern) - Modulkonzept für skalierbare Elektrolyse-Leistung bis in den Multi-Megawatt-Bereich ermöglicht große CO2-Einsparungen durch den Einsatz von grünem Wasserstoff. H-TEC SYSTEMS informiert auf Hannover Messe über das Hydrogen Cube System. Augsburg – H-TEC SYSTEMS stellt auf der diesjährigen Hannover Messe sein neues Hydrogen Cube System (HCS) für die Erzeugung von grünem Wasserstoff durch PEM-Elektrolyse einem breiten Publikum vor. Das modulare System eignet sich für große Multi-MW PEM-Elektrolyseanlagen und Anwendungen in der Industrie, Chemie und im Bereich Erneuerbarer Energien. Das Baukastensystem ermöglicht dabei eine stufenweise Erweiterung und