H-TEC SYSTEMS erweitert Produktionskapazität Mitteilungen Veranstaltungen Wasserstofftechnik 24. Mai 2022 Werbung H-TEC SYSTEMS stellt skalierbares Hydrogen Cube System (HCS) zur Wasserstoffproduktion im industriellen Maßstab vor und erweitert Produktionskapazität (WK-intern) - Modulkonzept für skalierbare Elektrolyse-Leistung bis in den Multi-Megawatt-Bereich ermöglicht große CO2-Einsparungen durch den Einsatz von grünem Wasserstoff. H-TEC SYSTEMS informiert auf Hannover Messe über das Hydrogen Cube System. Augsburg – H-TEC SYSTEMS stellt auf der diesjährigen Hannover Messe sein neues Hydrogen Cube System (HCS) für die Erzeugung von grünem Wasserstoff durch PEM-Elektrolyse einem breiten Publikum vor. Das modulare System eignet sich für große Multi-MW PEM-Elektrolyseanlagen und Anwendungen in der Industrie, Chemie und im Bereich Erneuerbarer Energien. Das Baukastensystem ermöglicht dabei eine stufenweise Erweiterung und
In Konstanz können jährlich 5.000 Energiespeichersysteme der CENTURIO-Reihe gefertigt werden Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik 6. März 2018 Werbung Energy Depot startet durch: Produktneuheiten und erfolgreicher Serienanlauf (WK-intern) - Die Energy Depot GmbH hat ihre Serienproduktion erfolgreich hochgefahren. An dem neuen Produktionsstandort in Konstanz können jährlich 5.000 Energiespeichersysteme der CENTURIO-Reihe für gewerbliche und private Anwendungen gefertigt werden. Die modularen Systeme bestehen aus bis zu acht Hochvolt-Batteriemodulen, einem Hybridwechselrichter und einem Netztrennschalter mit integriertem Smart Meter. Der dreiphasige Hybridwechselrichter ermöglicht die direkte Anbindung einer Photovoltaikanlage und des Batteriespeichers an das Stromnetz. Dadurch lassen sich die Speichersysteme problemlos im Insel- und im Netzersatzbetrieb einsetzen. Zu den aktuellen Kernmärkten zählen Deutschland, Österreich und die Schweiz. Außerdem bietet das Unternehmen seine Produkte über lokale Partner in Osteuropa,
Forscher entwickeln neue Effizienzkennzahl für Solarstromspeicher Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Technik 10. August 2017 Werbung Wie findet man den richtigen Solarstromspeicher? (WK-intern) - Die klassischen Angaben zum Systemwirkungsgrad helfen hier nicht wirklich weiter. Jetzt ist es Wissenschaftlern der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin im Forschungsprojekt LAURA gelungen, mit dem System Performance Index (SPI) eine neue Effizienzkennzahl zu entwickeln, die erstmals die Energieeffizienz von Photovoltaik-Batteriesystemen vergleichbar macht. Aus dem Projekt LAURA geht der System Perfomance Index hervor Erstmals wird der Effizienzvergleich von Batteriesystemen möglich Der SPI identifiziert Stellschrauben zur Systemoptimierung Solarstromspeicher tragen maßgeblich zum Gelingen der Energiewende bei, weil damit Stromnetze stabilisiert werden und der immer günstigere saubere Solarstrom zeitunabhängig zur Verfügung steht. Wie effizient und wirkungsvoll die einzelnen Stromspeicher
SegenSolar vertreibt den Stern unter den Speichersystemen – den Mercedes-Benz Energiespeicher E-Mobilität Solarenergie 17. Februar 2016 Werbung Der Kölner PV-Großhändler SegenSolar nimmt den neuen Mercedes-Benz Energiespeicher in sein Lieferprogramm auf. Der Mercedes Speicher basiert auf der sicheren und langlebigen Lithium-Ionen-Technologie, ist individuell skalierbar von 2,5 bis 20 kWh und eignet sich so perfekt für private wie gewerbliche Anwendungen. Made in Germany – Die Speicher werden bei der Daimler Tochter Deutsche ACCUMOTIVE mit modernsten Fertigungsmethoden produziert. Ursprünglich entwickelt für den Automobilbereich, wurden bereits 60.000 Batterieeinheiten im SMART Electric Drive verbaut. Die gleichen Zellen werden jetzt im neuen Energiespeicher eingesetzt, der sowohl technisch als auch im Design in gewohnt bester Mercedes Qualität daherkommt. „Der neue Mercedes Speicher überzeugt nicht nur durch das