Hauptversammlung: Abspaltung der RWE Power AG von RWE mit großer Mehrheit abgelehnt Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik Veranstaltungen 29. April 2022 Werbung RWE-Hauptversammlung beschließt Dividende von 0,90 € je Aktie Vorstand und Aufsichtsratsmitglieder mit großer Mehrheit entlastet sämtliche Beschlussvorschläge des Unternehmens mehrheitlich angenommen Thomas Kufen mit 98,14 % als Vertreter der Anteilseigner in Aufsichtsrat gewählt Antrag von Enkraft mit 97,56 % abgelehnt (WK-intern) - Auf der virtuellen Hauptversammlung der RWE AG haben die Aktionärinnen und Aktionäre mit großer Mehrheit den Beschlussvorschlägen von Vorstand und Aufsichtsrat zugestimmt. Unter anderem beschlossen sie eine im Vergleich zum Vorjahr erhöhte Dividende von 0,90 € je Aktie für das Geschäftsjahr 2021. Diese wird am 3. Mai 2022 ausgezahlt. Zudem billigten sie den Vergütungsbericht von Vorstand und Aufsichtsrat und wählten Thomas Kufen, Oberbürgermeister der Stadt Essen,
BrandenburgTrend: Mehrheit der Brandenburger für Ausbau der Windenergie Mitteilungen Windparks 29. April 2022 Werbung Eine Mehrheit der Brandenburger unterstützt den Ausbau der Windenergie. (WK-intern) - Das geht aus dem BrandenburgTrend von infratest dimap im Auftrag von rbb24 Brandenburg aktuell und Antenne Brandenburg hervor. 58 Prozent der Befragten stehen für den Ausbau, auch wenn dafür Anlagen in der Nähe gebaut werden sollen. 36 Prozent sind dagegen. Die Zustimmung unterscheidet sich jedoch. Je kleiner der Ort, desto größer die Bedenken. In kleinen Orten mit weniger als 5.000 Einwohnern bekennen sich nur 49 Prozent zum Ausbau, in den großen Städten mit mehr als 50.000 Einwohnern sind es 67 Prozent. Die größte Zustimmung findet der Ausbau der Windenergie bei den Anhängern der
Energiedienstleister EWE bietet seiner Kundschaft ab 1. Mai ein Wärmepumpen-Pachtmodell an Dezentrale Energien Ökologie Solarenergie Technik Verbraucherberatung 29. April 2022 Werbung Grüne Wärme pachten - Energiedienstleister unterstützt Hauseigentümer mit Wärmepumpen-Paket bei privater Wärmewende (WK-intern) - Oldenburg - Der Energiedienstleister EWE bietet seiner Kundschaft ab 1. Mai Luft-Wasser-Wärmepumpen im Paket an. Dieses besteht aus einem Pacht- und einem Servicevertrag sowie einem passenden Stromprodukt. Mit diesem Rundum-Sorglos-Paket unterstützt EWE Privathaushalte beim Umbau der Wärmeversorgung und unterstreicht so den eigenen, konsequenten Weg in Richtung Energiezukunft. „Strom, Gas und Heizöl sind aus den bekannten Gründen teuer wie lange nicht, ein Ende der Preisentwicklung ist nicht in Sicht. Das könnte auf absehbare Zeit kostspielig werden, vor allem für Besitzer einer älteren, ineffizienten Heizung. Hinzu kommt die Abhängigkeit von fossilen
Ørsted veröffentlicht starke operative und finanzielle Ergebnisse für die ersten drei Monate 2022 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. April 202229. April 2022 Werbung Zwischenbericht für die ersten drei Monate 2022: Starke operative und finanzielle Ergebnisse und fortgesetzter strategischer Fortschritt mit bekräftigter EBITDA-) (WK-intern) - Heute hat der Vorstand von Ørsted den Zwischenbericht für die ersten drei Monate des Jahres 2022 genehmigt. Unser Betriebsergebnis (EBITDA) belief sich auf 9,4 Mrd. DKK, eine Steigerung um 4,6 Mrd. DKK im Vergleich zum 1. Quartal 2021. Der Gewinn aus der 50-prozentigen Verwertung von Borkum Riffgrund 3 belief sich auf 1,6 Mrd. DKK. Das EBITDA ohne neue Partnerschaften betrug 7,8 Mrd. DKK, 3,0 Mrd. DKK mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Der Nettogewinn belief sich auf 5,7 Mrd. DKK und die