Marktparität von PV und Onshore-Wind wurde 2021 in fast allen europäischen Strommärkten erreicht Solarenergie Windenergie 4. März 20224. März 2022 Werbung In 2021 erreichten Marktwerte für PV und Wind onshore in europäischen Märkten Rekordniveau, was vor allem auf stark gestiegene Preise für Erdgas und CO2-Zertifikate zurückzuführen ist. (WK-intern) - Als Folge wurde in fast allen europäischen Märkten Marktparität erreicht. Aktuell befinden sich mittelfristige Future-Notierungen für Erdgas, aufgrund des Ukraine-Kriegs, weiterhin auf hohem Niveau. Das energiewirtschaftliche Beratungsunternehmen enervis hat einen Bericht zum Status Quo der Marktparität von PV und Onshore-Wind in 25 europäischen Ländern veröffentlicht. Ergebnisse: Im Jahr 2021 erreichten die Großhandelspreise für Strom auf den europäischen Märkten Rekordniveau, was vor allem auf die stark gestiegenen Preise für Erdgas und CO2-Zertifikate zurückzuführen ist. Marktwerte von PV und
Ehrung der Energie-Kommunen vom Wettstreit der EnergieOlympiade Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Ökologie 4. März 2022 Werbung Die EnergieOlympiade der EKSH zu Besuch im Haus B der Landesregierung (WK-intern) - Ministerpräsident Daniel Günther empfängt Schleswig-Holsteins herausragende Energiekommunen Ministerpräsident lobt Klimaschutz-Engagement in den Kommunen Klimaschutzregion Flensburg, Stadt Norderstedt und Kreis Rendsburg-Eckernförde erhalten Siegerurkunde vom Ministerpräsidenten Nächste Runde der EnergieOlympiade startet im Herbst 2022 Bei der EnergieOlympiade wurden in Schleswig-Holstein bereits zum zehnten Mal herausragende und nachahmenswerte Projekte aus Kommunen mit einem Preisgeld von insgesamt rund 100.000 Euro ausgezeichnet. Anlässlich des Jubiläums lobte die Landesregierung einen Sonderpreis aus für die erfolgreichsten Kommunen in der schon fast 15-jährigen Geschichte dieses in Deutschland einmaligen Wettbewerbs. Da die Siegerehrung 2021 nur digital stattfinden konnte, empfing Ministerpräsident Daniel Günther
MWC Barcelona: Huawei beleuchtet kohlenstoffarme intelligente Zukunft mit Kunden und Partnern Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen 4. März 2022 Werbung Am 1. März fand im Rahmen des jährlich durchgeführten Mobile World Congress (MWC) in Barcelona, Spanien, das Global Digital Power Forum 2022 mit dem Thema „Lighting Up a Low-Carbon Smart Future" statt. (WK-intern) - Fast 200 Kunden und Unternehmen aus der Branche aus der ganzen Welt nahmen an dem Forum teil. Die Branchenführer tauschten Erkenntnisse darüber aus, wie umweltfreundliche kohlenstoffarme Netzwerke und Rechenzentren innovativ gestaltet und die Entwicklung sauberer Energie gefördert werden kann. Huawei lud Kunden und Partner zur Teilnahme an der Veranstaltung Lighting up a Green Future for the Industry ein, die Netzbetreiber auf einem kohlenstoffarmen Weg begleiten soll. Fang Liangzhou, Vice President von Huawei
Mitteilung zur Einberufung der Jahreshauptversammlung von Vestas Wind Systems A/S Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 4. März 2022 Werbung An die Aktionäre von Vestas Wind Systems A/S: (WK-intern) - Gemäß § 4 der Satzung werden Sie hiermit zur ordentlichen Hauptversammlung der Vestas Wind Systems A/S (Firmenreg.-Nr. 10403782) am Dienstag, den 5. April 2022, um 16:30 Uhr (MESZ) bei Vestas Wind einberufen Systems A/S, Hedeager 42, 8200 Aarhus N, Dänemark. Die Tagesordnung für das Treffen und weitere Details finden Sie im beigefügten Dokument. Notice convening the Annual General Meeting of Vestas Wind Systems A/S To the shareholders of Vestas Wind Systems A/S: Pursuant to article 4 of the Articles of Association, you are hereby convened for the Annual General Meeting of Vestas Wind Systems A/S