Werbung Der finnische Klimafonds investiert in den Wasserstoffturbinen-Hersteller Aurelia Turbines Dezentrale Energien Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Mitteilungen Technik Wasserstofftechnik 2. Dezember 2021 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Der finnische Klimafonds hat Aurelia Turbines ein Kapitaldarlehen von 5 Millionen Euro gewährt. (WK-intern) – Aurelia Turbines vertreibt die effizientesten Mikrogasturbinen der Welt. Darüber hinaus wurde die Turbine für die Verwendung von Wasserstoff, Biogas, synthetischem Gas sowie anderen erneuerbaren Brennstoffen und Sonderbrennstoffen konzipiert. Laut Matti Malkamäki, CEO von Aurelia Turbines, ermöglichen die Produkte von Aurelia einen flexiblen Übergang von fossilen Brennstoffen zu kohlenstoffarmen Lösungen. „Ein Kunde kann heute eine Turbine von uns kaufen und sie zum Beispiel mit Erdgas oder Biogas betreiben. Mit nur wenigen Anpassungen kann dieselbe Turbine auch mit Wasserstoff betrieben werden, wenn dieser für den Kunden verfügbar ist. Unsere Technologie bildet eine Brücke zwischen heute und morgen. Der Klimafonds wird es uns ermöglichen, diese Brücke schneller zu bauen“, sagt Malkamäki. Die Geschäftsführerin des Klimafonds, Paula Laine, ist erfreut über die Möglichkeit, dass die Finanzierung des Unternehmens die breitere Anwendung der Lösungen von Aurelia Turbines im Hinblick auf eine stärkere Emissionsreduzierung beschleunigen wird: „Alle unsere Finanzierungsentscheidungen beruhen auf den Auswirkungen unserer Finanzierungskriterien, einschließlich des Emissionsreduktionspotenzials. Zum ersten Mal beinhaltet unsere Finanzierung nun eine separate Nachhaltigkeitsprämie, die sich auf die Darlehensbedingungen auswirkt und mit der wir Aurelia Turbines unterstützen wollen, den Anteil von Wasserstoff und anderen emissionsreduzierenden Lösungen in ihrem Unternehmen weiter zu erhöhen.“ Die Aurelia®A400-Turbine eignet sich ideal zur Energiegewinnung durch Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) in dezentralen Versorgungsstrukturen weltweit. Sie wurde speziell für die Anforderungen kleiner und mittelgroßer Industrieprozesse entwickelt. Die Turbine bietet Kunden die nötige Flexibilität, um die Schwankungen bei der Erzeugung erneuerbarer Energie auszugleichen. Diese 400-kW-Turbinen können bis zu 20 % energieeffizienter sein als andere derzeit auf dem Markt erhältliche Mikrogasturbinen gleicher Größe. Alle Aurelia®A400-Varianten wurden so entwickelt, dass sie geringe Emissionen ausstoßen. „Unser Ziel ist es, die Nachfrage nach sauberer und flexiblerer Stromerzeugung für die Zukunft zu bedienen. Die Erzeugung von Strom, Wärme und in einigen Fällen auch Kälte vor Ort beim Nutzer gewährleistet Zuverlässigkeit und minimiert die Verluste bei der Übertragung und Umwandlung“, fügt Malkamäki hinzu. Die Technologie von Aurelia Turbines basiert auf Forschungen, die in den letzten 35 Jahren an der Technischen Universität Lappeenranta (LUT) in Finnland und seit einiger Zeit auch am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) durchgeführt wurden. PM: Aurelia Turbines PB: Aurelia Turbines vertreibt die effizientesten Mikrogasturbinen der Welt Weitere Beiträge:Strom- und Wasserversorgung für Einfamilienhäuser, Dörfer und StädteMeinungsforschung: Beste Speichereigenschaften für die SonnenbatterieWindkraft u. Photovoltaik: Rechtsschutzversicherung muss Kosten übernehmen