Werbung Hüttersdorf weiht seinen fristgerecht vollendeten Nordex Windpark ein Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. November 2021 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Nach etwas über einem Jahr Bauzeit wurde der Windpark Hüttersdorf im Landkreis Saarlouis eingeweiht. (WK-intern) – Die beiden Windkraftanlagen auf der Gemarkung der Gemeinde Schmelz vom Typ Nordex N 131 haben eine Nabenhöhe von 164 Metern und einen Rotordurchmesser von 131 Metern. Die Gesamthöhe beträgt 230 Meter. Die Anlagen haben jeweils eine Leistung von 3,3 Megawatt. Mit dem CO2-frei erzeugten Strom der beiden Anlagen können ab sofort rechnerisch rund 1000 Haushalte versorgt werden. Nachdem die EnBW im Frühjahr 2019 die neue Genehmigung für zwei Windkraftanlagen am Standort der Gemeinde Hüttersdorf bekommen hat, begann der Bau im Herbst 2020 und wurde nun fristgerecht vollendet. Die Energiewende herbeizuführen sei allgemeiner Konsens in Politik und Gesellschaft, sagte Michael Class, Leiter der Erzeugung Portfolioentwicklung bei der EnBW, in seinem Grußwort. Die EnBW beteilige sich sehr aktiv an der Erreichung dieses Ziels. „Windkraft spielt eine wesentliche Rolle bei der Umsetzung der Energiewende. Nicht nur auf hoher See, sondern auch an Land – in den Küstenregionen ebenso wie im Süden Deutschlands. Dabei zählt jedes einzelne Windrad“, so Class weiter. Wolfram Lang (Bürgermeister von Schmelz) und Bernd Valentin (Ortvorsteher von Hüttersdorf) enthüllten gemeinsam mit den verantwortlichen Projektleitern der EnBW eine Tafel, die die Bürger rund um Hüttersdorf zu den Details des Windparks informiert. Anwohner und interessierte Bürger konnten sich durch den Windpark führen lassen, ihre Fragen stellen und bei einem Imbiss alles rund um das Thema Windenergie erfahren. Informationen zum Windpark finden Sie hier: Windpark Hüttersdorf – Projektdetails | EnBW Über die EnBW Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG ist mit rund 24.000 Mitarbeiter*innen eines der größten Energieunternehmen in Deutschland und Europa. Sie versorgt rund 5,5 Millionen Kund*innen mit Strom, Gas, Wasser sowie Dienstleistungen und Produkten in den Bereichen Infrastruktur und Energie. Bis Ende 2025 soll die Hälfte des EnBW-Erzeugungsportfolios aus Erneuerbaren Energien bestehen. Im Bereich Windkraft bietet das Unternehmen Planung, Bau, Betrieb, Wartung und Instandhaltung aus einer Hand. Ein aktueller Fokus der Onshore-Geschäftsaktivitäten ist auch das Repowering. Ziel ist es, bis 2025 On- und Offshore–Windkraftanlagen mit 4.000 Megawatt Gesamtleistung zu betreiben. PM: Windenergie Onshore / EnBW Energie Baden-Württemberg AG PB: Hüttersdorf weiht seinen fristgerecht vollendeten Nordex Windpark ein Weitere Beiträge:In der niederländischen Offshore-Windindustrie fusionieren HHWE und NMT-IRONovellierung des Energiewirtschaftsgesetzes zur Steuerung des Windenergieausbaus kommt in dieser Woc...wpd windmanager entwickelt eigene Lösung für Zustandsprüfung bei Windanlagen-Fundamente