CO2 reduzierter HEION CLEAN DIESEL ersetzt herkömmliche Diesel Kraftstoffe Mitteilungen Neue Ideen ! Ökologie Verbraucherberatung Videos 14. Oktober 202114. Oktober 2021 Werbung HEION stößt nicht nur weniger CO2 aus, sondern auch deutlich weniger NOX und Ruß. (WK-intern) - HEION CLEAN DIESEL ist in mehr als 40 Ländern patentgeschützt, kann einfach in bestehende Systeme integriert werden und wird CO2 neutral produziert. Diesel wird als Kraftstoff nicht einfach verschwinden, deshalb kann HEION CLEAN DIESEL sofort seinen Betrag zum Schutz des Klimas und der Luft leisten, denn jede eingesparte Tonne CO2, NOX oder Ruß zählt. Wenn Diesel, dann sauber! HEION baut ein internationales Partner Netzwerk, das Diesel-Aufbreitungsanlagen anbietet und wendet sich an Tankstellen, Speditionen, Kommunale Verkehrsverbunde, Organisationen wie Bundeswehr, THW oder Rotes Kreuz, landwirtschaftliche Genossenschaften oder Industrieunternehmen mit
Fördermittel für die energetische Gebäudesanierung aufgestockt! Mitteilungen Ökologie Technik Verbraucherberatung 14. Oktober 2021 Werbung Aufgrund ihres Erfolges wurde die Anfang 2021 gestartete Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) im September aufgestockt: (WK-intern) - Bis Ende des Jahres stehen noch einmal 5,7 Milliarden zur Verfügung. Mit der Erhöhung setzt die Bundesregierung den Kurs Richtung Klimaschutz im Gebäudebereich weiter fort. Bis 2050 soll der Immobilienbestand in Deutschland nahezu klimaneutral sein - so das Ziel der Bundesregierung. Neben dem Einbau einer effizienten Heizung und der Nutzung erneuerbarer Energien tragen viele weitere Maßnahmen dazu bei, die CO2-Emissionen zu verringern. Diese werden durch die BEG gefördert. Um den Klimaschutz im Gebäudebereich weiter zu verbessern, hat die Bundesregierung die Fördergelder für die energetische Sanierung
DLR und ADAC tüfteln neues Luftrettungssystem aus Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Mitteilungen Technik Verbraucherberatung 14. Oktober 2021 Werbung DLR und ADAC Luftrettung zeigen neues Konzept für Rettungsmobilität im Live-Versuch (WK-intern) - DLR und ADAC Luftrettung haben in einer Live-Demonstration gezeigt, wie sich Luftrettungseinsätzen schneller und sicherer gestalten lassen. Mittels Air2X-Technologie kommunizierten Hubschrauber, Drohnen und vernetzte Fahrzeuge miteinander, um den Luftraum freizugeben und eine Landefläche zu schaffen. Die in dieser Form erstmals durchgeführte Live-Demonstration zeigt die prinzipielle Machbarkeit in der Praxis. Vom 11. bis 15. Oktober präsentiert sich die DLR-Mobilitätsforschung auf dem ITS World Congress 2021 in Hamburg (Halle 5, Stand B220). Im Projekt Air2X hat das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) gemeinsam mit der ADAC Luftrettung und den Unternehmen NXP Semiconductors
Nordex Group erzielt weltweiten Auftragseingang von über 1,8 Gigawatt im dritten Quartal 2021 Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Oktober 2021 Werbung Im dritten Quartal 2021 erhielt die Nordex Group Aufträge für 389 Windenergieanlagen mit einer Nennleistung von insgesamt 1.829 Megawatt (MW) (WK-intern) - Im dritten Quartal des Vorjahres waren es 271 Windenergieanlagen mit 1.229 MW. Auf Turbinen der Delta4000-Baureihe entfielen dabei 1.391 MW oder 76 Prozent (Q3/2020: 86 Prozent). Insgesamt erzielte die Nordex Group in den ersten neun Monaten einen Auftragseingang (ohne Servicebereich) von 4.610 MW, (9M/2020: 3.759 MW), der einen hohen Anteil von rund 80 Prozent der Delta4000-Baureihe enthält. Dabei stammte der größte Einzelauftrag im dritten Quartal aus Australien mit dem Projekt MacIntyre mit 162 Turbinen der N163/5.X und einer Nennleistung von 923 MW.