Werbung EcofinConcept realisiert Vermarktung von 6,9 MWp grossen Solarparks Mitteilungen Solarenergie 28. Juni 2021 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Institutioneller Investor setzt auf das Know-how von EcofinConcept (WK-intern) – Die EcofinConcept GmbH – spezialisiert auf Erneuerbare Energien Projekte – vermarktet erfolgreich zwei Solarkraftwerke an einen institutionellen Investor. In Betrieb genommen wurden die Solarparks mit einer Gesamtnennleistung von rund 6,9 Megawattpeak (6.900 kWp) und einem Investitionsvolumen von rund 6 Mio. EUR zwischen Dezember 2020 und Mai 2021 auf Gewerbegrundstücken in Thüringen und Sachsen-Anhalt. Die in den beiden Solarparks erzeugte Energie wird gemäß Einspeisetarifen aus erfolgreichen Ausschreibungen der Bundesnetzagentur (BNetzA) vergütet und in die Netze der regionalen Energieversorger eingespeist. Jährlich werden die Freiflächenanlagen ca. 7,2 Mio. kWh CO2-freie Energie produzieren, dies entspricht dem Stromverbrauch von rund 2.050 3-Personenhaushalten. Die Freilandanlagen wurden mit monokristallinen Solarmodulen der Hersteller Hanwha Q-Cells und JA-Solar sowie Huawei Wechselrichtern ausgestattet. Für die Komponenten wurden Produktgarantien bis zu 12 Jahren abgeschlossen. Onlinebasierte Überwachungssysteme stellen das laufende 24/7 Anlagenmonitoring sicher. „Ein schöner Nachweis für die Transaktionskraft unseres Teams, auch vor dem Hintergrund der besonderen Herausforderungen während der Corona-Pandemie. Wir danken den Beteiligten für die absolut professionelle sowie vertrauensvolle Zusammenarbeit und freuen uns über die erfolgreichen Solarparktransaktionen.“, so Guido Vieten und Christian Sperling von EcofinConcept. Weitere Solar- und Windprojekte befinden sich aktuell in der Prüfungs- oder Umsetzungsphase, eine Windparktransaktion steht kurz vor dem finalen Closing. PM: EcofinConcept GmbH PB: Solarpark Symbolbild (©EcofinConcept) Weitere Beiträge:Kooperation baut erste Solar-Speicher-Systeme in Honduras aufBLG knüpft für eine gemeinsame Zukunft enge Verbindungen zur TürkeiMeyer Burger liegt mit erreichter Produktionsmenge von 321 Megawatt für das Jahr 2022 im Plan