Wasserkraftwerke nach umfangreicher Generalüberholung wieder am Netz Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Technik 14. September 202014. September 2020 Werbung Umfangreiche Generalüberholung abgeschlossen: Wasserkraftwerke an der Pfreimd wieder am Netz ENGIE Deutschland hat das Revisionsprogramm der Kraftwerksgruppe Pfreimd planmäßig abgeschlossen Insgesamt hat der Spezialist für Technik, Energie und Service mehr als zehn Millionen Euro in die Generalüberholung investiert Im Frühjahr 2021 schließt sich die Erneuerung der mechanischen Großkomponenten an Berlin/Pfreimd, 14. September 2020 – ENGIE Deutschland hat das Revisionsprogramm der Kraftwerksgruppe Pfreimd planmäßig am vergangenen Freitag, 11. September 2020, abgeschlossen. (WK-intern) - Die sogenannte große Revision war Anfang Mai dieses Jahr gestartet. Dabei wurden die Anlagen in Teilen generalüberholt. Zentral für die Arbeiten war der Austausch der vier Transformatoren, mit denen die Pumpen und Turbinen mit
Voith und Enel Green Power unterzeichnen globalen Dreijahres-Rahmenvertrag für Turbinenregler Kooperationen Offshore Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie 1. Mai 20201. Mai 2020 Werbung Voith und Enel Green Power (EGP) haben einen Rahmenvertrag über die Erbringung von Komplettleistungen für die Modernisierung von Turbinenreglern unterzeichnet. (WK-intern) - Enel Green Power ist weltweit führend im Bereich grüner Energie mit einer verwalteten Kapazität von rund 46 GW aus einem Erzeugungsmix aus Wind-, Sonnen- und Wasserkraft sowie Erdwärme, und ist Wegbereiter bei der Integration innovativer Technologien in Kraftwerke mit erneuerbaren Energiequellen. Modernisierung des Kraftwerkparks von Enel Green Power mit neuen Turbinenreglern auf dem amerikanischen Kontinent und in Europa Voith wird digitale und hydraulische Steuerungssysteme liefern, installieren und in Betrieb nehmen Teil dieses Rahmenvertrages ist die technische Ausrichtung auf eine global konsistente und
ANDRITZ erhält Erneuerungsaufträge für Wasserkraftwerke in Neuseeland und Malawi Erneuerbare & Ökologie 23. Dezember 201522. Dezember 2015 Werbung ANDRITZ HYDRO, Teil des internationalen Technologiekonzerns ANDRITZ, hat Aufträge für die Erneuerung von zwei Wasserkraftwerken in Neuseeland und Malawi erhalten. (WK-intern) - Der Auftragswert für beide Wasserkraftwerke beträgt knapp über 50 Millionen Euro. Mighty River Power Ltd., Neuseeland, beauftragte ANDRITZ HYDRO mit der Planung, Lieferung, Montage und Inbetriebnahme von drei Generatoren, Francisturbinen-Komponenten inklusive Modelltest und Turbinenreglern für das Wasserkraftwerk Aratiatia, ca. 14 Kilometer flussabwärts der Stadt Taupo in Neuseeland. Die Erneuerung der drei 31-Megawatt-Hydroeinheiten, die über 50 Jahre in Betrieb waren, wird zu einer deutlichen Erhöhung der Effizienz und Zuverlässigkeit des Wasserkraftwerks führen. Mighty River Power ist eine der größten neuseeländischen Elektrizitätsgesellschaften und