Werbung


Voith und Enel Green Power unterzeichnen globalen Dreijahres-Rahmenvertrag für Turbinenregler

PB: Voith und EGP haben einen Rahmenvertrag über die Lieferung von Turbinenreglern für die nächsten drei Jahre geschlossen.
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Voith und Enel Green Power (EGP) haben einen Rahmenvertrag über die Erbringung von Komplettleistungen für die Modernisierung von Turbinenreglern unterzeichnet.

(WK-intern) – Enel Green Power ist weltweit führend im Bereich grüner Energie mit einer verwalteten Kapazität von rund 46 GW aus einem Erzeugungsmix aus Wind-, Sonnen- und Wasserkraft sowie Erdwärme, und ist Wegbereiter bei der Integration innovativer Technologien in Kraftwerke mit erneuerbaren Energiequellen.

  • Modernisierung des Kraftwerkparks von Enel Green Power mit neuen Turbinenreglern auf dem amerikanischen Kontinent und in Europa
  • Voith wird digitale und hydraulische Steuerungssysteme liefern, installieren und in Betrieb nehmen

Teil dieses Rahmenvertrages ist die technische Ausrichtung auf eine global konsistente und zugleich lokal anpassbare, grundlegende Produktspezifikation.

Damit kann in den Wasserkraftwerken von EGP die Basis-Produktspezifikation als Grundlage verwendet und an die jeweiligen lokalen Bedürfnisse angepasst werden. Der Rahmenvertrag bietet EGP zudem eine verlässliche Planungsgrundlage für ihre Modernisierungs-investitionen und stellt somit einen erheblichen Mehrwert für das Unternehmen dar. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Vorlaufzeit für Verhandlungen auf ein Minimum reduziert werden kann, wenn in einem bestimmten Kraftwerk neue Ausrüstung benötigt wird.

Erwartungsgemäß werden lokale EGP-Tochtergesellschaften in 13 Ländern die Vorteile des Rahmenabkommens nutzen, wenn in den kommenden drei Jahren Modernisierungsbedarf bei Turbinenreglern besteht.

Aus mehreren Gründen hat sich EGP im Rahmen dieser Vereinbarung für Voith als Partner entschieden: Zum einen verfügt Voith mit über 18.000 gelieferten Reglern seit Beginn der Fertigung Ende des 19. Jahrhunderts über langjährige Erfahrung. Darüber hinaus operieren beide Unternehmen weltweit mit lokalen Tochtergesellschaften und bedienen ähnliche geografische Märkte.

Über Enel Green Power
Enel Green Power, der auf erneuerbare Energien spezialisierte Zweig des multinationalen Energiekonzerns Enel Group, engagiert sich bei der Entwicklung und wirtschaftlichen Nutzung erneuerbarer Energien weltweit und ist dabei in Europa, Amerika, Asien, Afrika und Ozeanien vertreten. Enel Green Power ist weltweit führend im Bereich grüner Energie mit einer verwalteten Kapazität von rund 46 GW aus einem Erzeugungsmix aus Wind-, Sonnen- und Wasserkraft sowie Erdwärme, und ist Wegbereiter bei der Integration innovativer Technologien in Kraftwerke mit erneuerbaren Energiequellen.

Als einer der führenden Hersteller von Generatoren für Windkraftanlagen decken wir mit einem Leistungsbereich von 750 kW bis aktuell 6.000 kW sowohl den Onshore- als auch den Offshore-Markt bestens ab. Das Produktportfolio umfasst neben konventionellen und doppelt gespeisten Asynchrongeneratoren auch Synchrongeneratoren mit elektrischer und Permanentmagnet Erregung. Im neu errichteten Prüffeld in Weiz können Systemtests bis 5 MW (Generator und Umrichter) auf höchstem Niveau durchgeführt werden.

Die Stärke von ELIN Motoren ist die langjährige Erfahrung mit verschiedensten Kühlkonzepten wie Wassermantelkühlung, Luft-Wasser- und Luft-Luft-Kühlung sowie eine Vielzahl an Referenzen im On- als auch im Offshore-Bereich. Wir streben mit unseren Kunden enge Partnerschaften und Kooperationen an und sind in der Lage, in den Hauptabsatzmärkten eine lokale Versorgung und Servicebetreuung über den gesamten Produktlebenszyklus sicherzustellen.

Über die Voith Group
Die Voith Group ist ein weltweit agierender Technologiekonzern. Mit seinem breiten Portfolio aus Anlagen, Produkten, Serviceleistungen und digitalen Anwendungen setzt Voith Maßstäbe in den Märkten Energie, Öl & Gas, Papier, Rohstoffe und Transport & Automotive. Gegründet 1867 ist Voith heute mit mehr als 19.000 Mitarbeitern, 4,3 Milliarden Euro Umsatz und Standorten in über 60 Ländern der Welt eines der großen Familienunternehmen Europas.

PM: Voith Group

PB: Voith und EGP haben einen Rahmenvertrag über die Lieferung von Turbinenreglern für die nächsten drei Jahre geschlossen.








Top