Bauer TorqueControl4.0 setzt 130 Jahre alte Technologie in einen intelligenten Antrieb um Forschungs-Mitteilungen Mitteilungen Technik 1. Mai 2020 Werbung Der Käfigläufer-Asynchronmotor wurde 1889 erfunden; 130 Jahre später ist er noch immer eine der am häufigsten verwendeten Bauarten bei Elektromotoren für industrielle Standardanwendungen. (WK-intern) - Mit TorqueControl4.0 verwandelt Bauer einen passiven Asynchron-Getriebemotor in einen intelligenten Antrieb, der wertvolle Daten über IO-Link kommuniziert. Durch die Integration von Getriebemotoren in das Industrial Internet of Things (IIoT) profitieren Betreiber von höherer Präzision, Energieeffizienz und reduzierten Wartungskosten. Die Vorteile des IIoT sind gut dokumentiert und Hersteller auf der ganzen Welt investieren in intelligente Fabriken, um Produktionsabläufe zu verbessern. Die meisten kleinen und mittleren Fertigungsunternehmen haben jedoch nicht die Ressourcen, um Millionen von Euro für den kompletten Neuaufbau