Werbung Energiequelle bestellt bei Nordex Windkraftanlagen und Premium-Servicevertrag für einen Windpark in Norwegen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. April 2020 Die Nordex Group erhielt im März einen Auftrag von Energiequelle über die Lieferung von sieben N149-Turbinen nach Finnland (WK-intern) – Die Nordex Group hat vom deutschen Windparkentwickler Energiequelle im März den Auftrag für die Lieferung und Errichtung von sieben N149/4.0-4.5-Turbinen für ein finnisches Projekt erhalten. Der Auftrag umfasst ebenfalls einen Premium-Servicevertrag der Anlagen über die Laufzeit von 25 Jahren. Die N149/4.0-4.5 Turbinen liefert die Nordex Group im 4.280-kW-Betriebsmodus. Der 29,96-MW-Windpark „Konttisuo“ entsteht ca. 20 Kilometer südöstlich der Gemeinde Soini an der Grenze zwischen Südösterbotten und Mittelfinnland. Errichtung und Netzanschluss der Anlagen erfolgen 2021. Die N149-Anlagen legt die Nordex Group in der Kaltklima-Version aus und stattet sie mit dem Nordex Anti-Icing-System aus. Die energieeffiziente Erwärmung dieses Systems verhindert, dass sich Eis auf den Rotorblättern der Turbinen ansammelt. Es ist nicht erforderlich, den Betrieb der Anlagen während der Funktion des Anti-Icing-Systems anzuhalten oder zu reduzieren. Insofern erhöht dies die Erträge deutlich im Vergleich zu Anlagen, die ohne ein solches System ausgestattet sind und daher vereisungsbedingt abgeschaltet werden müssen. „Wir freuen uns, dass wir für unser Konttisuo Projekt auf den technologischen Fortschritt und die große Erfahrung von Nordex auf dem finnischen Markt zurückgreifen können und sind der festen Überzeugung, dass wir mit der N149 den optimalen Anlagentyp für unser Projekt ausgewählt haben“, so Nils Borstelmann, Country Manager Energiequelle in Finnland. „Wir freuen uns sehr, mit einem so erfahrenen Kunden wie Energiequelle zusammenzuarbeiten. Dieses Projekt unterstreicht erneut unsere Position in den nordischen Ländern als erfahrener Lieferant von Turbinen mit bewährten Kaltklima- und Anti-Icing-Lösungen“, sagt Patxi Landa, CSO der Nordex Group. Über Energiequelle Seit 1997 ist die Energiequelle GmbH als Projektierer und Betriebsführer von Windenergie-, Biomasse- und Photovoltaikanlagen sowie Umspannwerken und Speichern international aktiv. Hauptsitz des Hauses ist Kallinchen bei Berlin, weitere Standorte befinden sich in Bremen, Oldenburg, Hannover, Putlitz, Penzing, Erfurt, Dresden, Rostock, Leipzig, Guntersblum sowie Rennes, Dijon und Royan (Frankreich) sowie Helsinki (Finnland). Mit über 250 Mitarbeitern und mehr als 750 errichteten Anlagen mit einer Gesamtleistung von ca. 1.400 MW ist Energiequelle ein führendes Unternehmen der Branche. Die Nordex Group im Profil Die Gruppe hat über 28 GW Windenergieleistung in über 40 Märkten installiert und erzielte im Jahr 2019 einen Umsatz von etwa EUR 3,3 Mrd. Das Unternehmen beschäftigt derzeit über 6.800 Mitarbeiter. Zum Fertigungsverbund gehören Werke in Deutschland, Spanien, Brasilien, den USA, Indien, Argentinien und Mexiko. Das Produktprogramm konzentriert sich auf Onshore-Turbinen der 2,4- bis 5,X-MW-Klasse, die auf die Marktanforderungen von Ländern mit begrenzten Ausbauflächen und Regionen mit begrenzten Netzkapazitäten ausgelegt sind. PM: Nordex SE PB: Die Nordex Group erhielt im März einen Auftrag von Energiequelle über die Lieferung von sieben N149-Turbinen nach Finnland / © Nordex SE Weitere Beiträge:Europäische Investitionsbank stellt Nexans 250 Millionen Euro zur Offshore-Anbindung zur VerfügungHusumWind bietet größte Leistungsschau der Branche vom 16. bis zum 19. September 2025Gemeinsamer Windenergieabend mit Netzwerk WINDWEST