Werbung Steuerung der Deutschen Windtechnik erhält Zertifikat Techniken-Windkraft Windenergie 7. August 20137. August 2013 Das Zertifikat bestätigt, dass die Deutsche Windtechnik Steuerung konsequent nach den Maßstäben eines ziel- und leistungsorientierten Qualitätsmanagements arbeitet / Pressebild Deutsche Windtechnik (WK-intern) – Deutsche Windtechnik Steuerung erhält Zertifikat nach EN ISO 9001:2008 Bremen/Ostenfeld – Die Deutsche Windtechnik Steuerung GmbH & Co.KG hat für ihre Leistungen in der Entwicklung, Instandsetzung und Instandhaltung elektronischer Komponenten von Windenergieanlagen die Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2008 erhalten. Das Audit wurde in diesem Monat vom Germanischen Lloyd (GL Systems Certification) durchgeführt. Das Zertifikat bestätigt, dass die Deutsche Windtechnik Steuerung konsequent nach den Maßstäben eines ziel- und leistungsorientierten Qualitätsmanagements arbeitet. Interne und externe Prozesse wurden im Rahmen der Zertifizierung vereinheitlicht und optimiert, um ein Höchstmaß an Qualität nachhaltig zu gewährleisten. Prozessoptimierung schafft Transparenz „Hauptvorteile der Zertifizierung sind die Optimierung der internen Abstimmung sowie die Verbesserung der Strukturen. Durch klare Prozesse schaffen wir Transparenz sowohl bei unseren internen Abläufen durch unser Dokumenten-Management als auch beim Kunden. Es fand in diesem Zusammenhang eine Vereinheitlichung der Ansprechpartner statt, die Schnittstelle zum Kunden wurde dadurch deutlich klarer“, so Karl Keusgen, Geschäftsführer Deutsche Windtechnik Steuerung. Neuer Ansprechpartner für den Bereich Vertrieb bei der Deutschen Windtechnik Steuerung ist ab sofort Melf Lorenzen. Entwicklung, Vertrieb, Instandsetzung, Optimierung Die Deutsche Windtechnik Steuerung entwickelt und verkauft elektronische Ersatzteile für Windenergieanlagen der Hersteller Vestas® und Siemens®. Fehler an elektronischen Komponenten sind einer der Hauptgründe für den Ausfall von Windenergieanlagen. Die Deutsche Windtechnik bietet generalüberholte Elektronik-Baugruppen im Austauschverfahren an. Darüber hinaus führt sie Instandsetzungen nach industriellen Maßstäben durch: Für jeden Typ einer elektronischen Baugruppe wurde ein maßgeschneidertes Diagnose- und Reparatur-Verfahren sowie eine ausführliche Dokumentation erstellt. Kompletter Service für Windenergieanlagen Die Deutsche Windtechnik mit Hauptsitz in Bremen bietet das komplette Paket für die technische Instandhaltung von Windenergieanlagen aus einer Hand an. Schwerpunkte des Service-Dienstleisters sind Maschinen-Service, Rotorblatt-Service, Steuerung, Sicherheit, Gutachten & Consulting, Umspannwerke und Repowering. Das Unternehmen arbeitet vornehmlich On- aber zunehmend auch Offshore. Weitere Beiträge:Frischer Wind für die USA: Global Renewables Shipbrokers eröffnet Niederlassung in AtlantaMessspezialist Althen zeigt auf der Sensor+Test-Messe Lösungen für die Zustandsüberwachung für Masch...Energiegewinner steigen in Windkraft ein - Bürgerbeteiligung mit 6,75 Prozent Zinsen