Werbung Swisspower Renewables beteiligt sich zu 50 Prozent an der italienischen Wasserkraftgesellschaft Bioenergie Mitteilungen 7. August 2019 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Swisspower Renewables beteiligt sich zu 50 Prozent an der italienischen Wasserkraftgesellschaft Energia Ambiente SpA (WK-intern) – Die Swisspower Renewables AG, eine von elf Swisspower-Stadtwerken sowie dem Energieinfrastrukturfonds UBS Clean Energy Infrastructure 2 KmGK (UBS-CEIS 2) gehaltene Beteiligungsgesellschaft, baut ihre Investitionen in die Wasserkraft in Italien weiter aus. Swisspower Renewables übernimmt 50 Prozent der Anteile an der italienischen Energia Ambiente SpA. Die Energia Ambiente SpA besitzt neun Wasserkraftwerke in der Provinz Sondrio in der Lombardei. Mit einer installierten Leistung von rund 38 Megawatt (MW) beträgt die erwartete jährliche Stromproduktion rund 88 Gigawattstunden (GWh). Swisspower Renewables übernimmt das Aktienpaket von der Investmentgesellschaft 3New & Partners SpA. Die verbleibenden 50 Prozent der Aktien werden wie bis anhin von der italienischen Bissi Holding SpA gehalten, einer Beteiligungsgesellschaft, die wie Swisspower Renewables ausschliesslich in erneuerbare Energie investiert. Einer der grössten Schweizer Produzenten von erneuerbarer Energie im Ausland «Mit dieser Akquisition bauen wir unser Wasserkraft-Portfolio in Italien weiter aus», sagt Felix Meier, CEO von Swisspower Renewables. Bis anhin besitzt Swisspower Renewables 31 Wasserkraftwerke in Italien sowie 24 Windparks in Italien und Deutschland. Die Gesamtproduktionskapazität des Unternehmens beträgt rund 640 GWh pro Jahr, was dem durchschnittlichen jährlichen Stromverbrauch von rund 140’000 Haushalten entspricht. Damit stärkt Swisspower Renewables ihre Position als eine der grössten Schweizer Produzentinnen von erneuerbarer Energie im Ausland. «Unser Ziel ist es, mit weiteren Akquisitionen auch künftig zu wachsen und unsere Strategie mit Investitionen in Wasserkraft und Onshore-Windkraft konsequent weiterzuverfolgen.» Felix Meier, CEO Swisspower Renewables AG Beitrag zur Energiewende Mit der Produktion von erneuerbarer Energie leistet Swisspower Renewables einen Beitrag zum Masterplan 2050 der Swisspower-Stadtwerke für die langfristige Versorgung der Schweiz mit erneuerbarer Energie und damit zur Energiewende. Swisspower Renewables treibt den Ausbau der Produktionskapazität an erneuerbarer Energie im Ausland voran, weil in der Schweiz preislich gleichwertige Opportunitäten weitgehend fehlen. Um die Versorgungssicherheit in der Schweiz auch künftig zu gewährleisten, ist es unabdingbar, dass gleichzeitig auch im Inland mehr erneuerbare Energie produziert wird. Swisspower setzt sich dafür ein, dass entsprechende Investitionsanreize geschaffen werden, unter anderem im Rahmen der laufenden Revision des Stromversorgungsgesetzes. PM: Swisspower Renewables PB: Felix Meier, CEO Swisspower Renewables AG Weitere Beiträge:Kostelka: "Energiekosten explodieren und die Politik sieht untätig zu"Marktintegration von erneuerbaren Energien durch EEG 2.0Hannover Messe: Siemens Energy stellt weltweit erste Hochspannungsübertragungsanlagen mit Cloud-Anbi...