Werbung Rhenus übernimmt Versorgung der neuen Offshore-Plattform BorWin gamma Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Januar 2019 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Rhenus Offshore Logistics hat die Ausschreibung für die Versorgungslogistik der Umspannplattform BorWin gamma gewonnen. (WK-intern) – Diese wurde im Oktober vor der Küste Borkums installiert und soll ab 2019 den Strom der Windkraftanlagen in der Nordsee für die Versorgung von einer Million deutscher Haushalte in Gleichstrom umwandeln und dadurch mit weniger Verlust an Land senden. Vom Offshore-Basishafen in Emden aus führt Rhenus die Versorgungsfahrten mit der „Eurus Express“ bis zum Projektende durch. Zum Umfang des Auftrags gehören zudem die Koordination aller Logistikaktivitäten, die Lagerung, Be- und Entladung sowie Ladungssicherung der Offshore-Container, alle Zollaktivitäten für den Im- und Export sowie die IMO-Deklarierung. Jennifer Adami, Projektmanagerin für BorWin gamma bei Rhenus Project Logistics, bestätigt: „In unserem Versorgungshafen Emden betreiben wir unser eigenes Containerdepot mit DNV-2.7-zertifizierten Offshore-Containern. So können wir spontan auf die Ansprüche des Projekts reagieren und dem Kunden die für diese Buchung und Organisation benötigte Zeit ersparen.“ Die auf der Offshore-Plattform arbeitenden und lebenden Mitarbeiter werden während der Installation von Rhenus mit den nötigen Werkzeugen und Baustoffen sowie mit Nahrung, Wasser und weiteren Gebrauchsgegenständen versorgt. Auf dem Rückweg von der rund 130 Kilometer vor der Insel Borkum gelegenen Plattform führt Rhenus Offshore Logistics auch entstandenen Abfall in entsprechenden Containern zurück. Die Abfallentsorgung wird vom Schwesterunternehmen REMONDIS übernommen und durchgeführt. „Das Projekt ist ein weiteres Beispiel für unsere etablierten ‚Cargo Runs‘, also Versorgungsfahrten für einzelne oder mehrere Offshore-Projekte in der Nordsee. Der Vorteil der gemeinsamen Versorgungsfahrten ist die deutliche Kostenreduzierung für die Kunden, da direkt Güter für mehrere Plattformen im Hafen geladen und nacheinander ausgeliefert werden können. Die Kunden passen sich dem Lieferzeitpunkt an, erhalten dafür aber deutlich günstigere Raten“, erklärt Thore Schreiber, Leiter Business Development and Sales bei Rhenus Offshore Logistics. Über Rhenus Die Rhenus-Gruppe ist ein weltweit operierender Logistikdienstleister mit einem Jahresumsatz von 4,8 Mrd. EUR. Mit 29.000 Beschäftigten ist Rhenus an 610 Standorten präsent. Die Geschäftsbereiche Contract Logistics, Freight Logistics und Port Logistics stehen für das Management komplexer Supply Chains und für innovative Mehrwertdienste. PM: Rhenus-Gruppe Foto: Die auf der Offshore-Plattform arbeitenden und lebenden Mitarbeiter werden während der Installation von Rhenus mit den nötigen Werkzeugen, Baustoffen, Nahrung, Wasser und Gebrauchsgegenständen versorgt. Bildquelle: Rhenus SE & Co. KG. Picture: Rhenus supplies the employees living and working on the offshore platform with the necessary tools and building materials as well as food, water and other items in daily use during the installation work. Picture source: Rhenus SE & Co. KG. Weitere Beiträge:thyssenkrupp rothe erde produziert nahtlose gewalzte Großwälzlager für Windkraftanlagen in ChinaForschung an Deutschlands erstem Offshore-Windpark alpha ventus: Neues Buch dokumentiert die Ergebni...Dong Energy kauft Offshore-Windpark Borkum Riffgrund West II