Rhenus übernimmt Versorgung der neuen Offshore-Plattform BorWin gamma Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Januar 2019 Werbung Rhenus Offshore Logistics hat die Ausschreibung für die Versorgungslogistik der Umspannplattform BorWin gamma gewonnen. (WK-intern) - Diese wurde im Oktober vor der Küste Borkums installiert und soll ab 2019 den Strom der Windkraftanlagen in der Nordsee für die Versorgung von einer Million deutscher Haushalte in Gleichstrom umwandeln und dadurch mit weniger Verlust an Land senden. Vom Offshore-Basishafen in Emden aus führt Rhenus die Versorgungsfahrten mit der „Eurus Express“ bis zum Projektende durch. Zum Umfang des Auftrags gehören zudem die Koordination aller Logistikaktivitäten, die Lagerung, Be- und Entladung sowie Ladungssicherung der Offshore-Container, alle Zollaktivitäten für den Im- und Export sowie die IMO-Deklarierung. Jennifer Adami,
TenneT meldet: Seekabel im Offshore-Wind-Projekt BorWin3 werden verlegt Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. August 2017 Werbung Netzanbindung für Offshore-Windparks mit Netzverknüpfungspunkt in Emden/Ost (WK-intern) - 900 Megawatt Übertragungskapazität In dieser Woche starten die Arbeiten für einen wesentlichen Teil der Netzanbindung BorWin3: knapp 90 Kilometer Seekabel werden verlegt. Die Trassenlänge für Watt- und Seekabel bei der Anbindung BorWin3 beträgt insgesamt 130 Kilometer vom Anlandungspunkt in Hamswehrum (nordwestlich von Emden) bis zur neu zu errichtenden Konverterstation auf See (BorWin gamma). Die ersten vier Kilometer des Wattkabels sowie 40 Kilometer Seekabel im Küstenbereich wurden bereits im Herbst 2015 verlegt. Nachdem Anfang August in Eemshaven (Niederlande) 64 Kilometer vom Kabeltransportschiff „Avonborg“ auf den Kabelleger „Cable Enterprise“ umgespult wurden, kann nun die erste Verlege-Kampagne starten.
Das Offshore Windprojekt BorWin3 wird an Land sichtbar Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Oktober 2016 Werbung Projekt BorWin3 schafft 900 Megawatt Netzanbindungskapazität (WK-intern) - Wesentlicher Beitrag zum Gelingen der Energiewende Das Projekt BorWin3 wird an Land sichtbar: Nach der feierlichen Grundsteinlegung im Mai 2016 fand nach nunmehr fünf Monaten das Richtfest für die Konverterstation Emden/Ost statt. Die Teilprojektleiter von Siemens und TenneT warben in Anwesenheit von Gästen sowie am Bau beteiligten Firmen und deren Vertretern mit traditionell geworfenen Gläsern um einen glücklichen Verlauf des Bauvorhabens. Die Landstation Emden/Ost ist ein wesentliches Element für die Netzanbindung von Offshore-Windparks. Mit dem Projekt BorWin3 wird eine Hochspannungsgleichstromübertragung von 900 Megawatt (MW) von den Windparks auf See bis zum Höchstspannungsnetz in Emden/Ost realisiert. Der