Werbung TÜV NORD zertifiziert Windenergieanlagen nach neuen Richtlinien Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. März 2018 Hamburg: TÜV NORD hat sein Richtlinien-Portfolio für die Zertifizierung von Windenergieanlagen deutlich erweitert. (WK-intern) – Das Unternehmen wurde jetzt durch die Deutsche Akkreditierungsstelle DAkkS akkreditiert, Zertifizierungen nach weiteren Richtlinien durchzuführen, darunter die DNVGL-Service-Spezifikationen für Typenzertifizierung und Projektzertifizierung oder die WSV-Rahmenvorgaben zu verkehrstechnischen Auflagen für Offshore-Anlagen. Nach Abschluss der Begutachtung durch die DAkkS ist TÜV NORD jetzt zusätzlich akkreditiert für weitere technische DNVGL-Standards, zum Beispiel Offshore Substations, Life-Time-Extension, Subsea Power Cables, Loads and Site Conditions oder auch Support Structures. Außerdem wurden die Rahmenvorgaben der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV) in die Akkreditierung aufgenommen. Damit kann TÜV NORD nun anerkannte Typenzertifizierungen nach den zentralen Richtlinien IEC 61400-22, IECRE, DNVGL, Danish Type Certification und Chinese GB Standard durchführen. „Seit über 30 Jahren ist TÜV NORD in der Zertifizierung von Windenergieanlagen aktiv. Passend zu den Bedürfnissen unserer Kunden erweitern wir fortlaufend unser internationales Leistungsangebot. Die umfangreichen Kompetenzen unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden regelmäßig im Rahmen von DAkkS-Audits nachgewiesen“, sagt Silvio Konrad, Mitglied der Geschäftsbereichsleitung Industrie Service der TÜV NORD GROUP. Die neuen, akkreditierten Zertifizierungsprogramme und Standards sind im Detail: DNVGL-SE-0190: Project Certification of wind power plants DNVGL-SE-0263: Certification of Lifetime Extension DNVGL-SE-0441: Type and Component certification of wind turbines DNVGL-SE-0439: Certification of condition monitoring WSV: Rahmenvorgaben zur Gewährleistung der fachgerechten Umsetzung verkehrstechnischer Auflagen im Umfeld von Offshore-Anlagen, hier: Kennzeichnung DNVGL-SE-0436: Shop Approval DNVGL-ST-0076: Design of electrical installations for wind turbines DNVGL-ST-0126: Support structures for wind turbines DNVGL-ST-0145: Offshore Substations DNVGL-ST-0262: Lifetime extension of wind turbines DNVGL-ST-0359: Subsea Power Cables for wind power plants DNVGL-ST-0361: Machinery for wind turbines DNVGL-ST-0376: Rotor Blades for wind turbines DNVGL-ST-0437: Loads and Site Conditions for wind turbines DNVGL-ST-0438: Control and protection systems GL Technical Note: Certification of Wind Turbines for Tropical Cyclone Conditions UL 6141: Wind turbines Über die TÜV NORD GROUP: Als anerkannter Technologie-Dienstleister stehen wir weltweit für Sicherheit und Vertrauen. Dabei haben wir die digitale Zukunft fest im Blick. Unabhängige Ingenieure und IT-Security-Fachleute bieten exzellente Lösungen für Sicherheit, Qualität und eine hervorragende Position im Wettbewerb. In mehr als 70 Ländern stärken wir Unternehmen und Partner bei der Wahrnehmung ihrer Verantwortung für Menschen, Technologie und Umwelt. www.tuev-nord-group.com Pressebild: TÜV NORD zertifiziert Windenergieanlagen nach neuen Richtlinien / TÜV NORD GROUP PM: TÜV NORD Weitere Beiträge: Größter Windpark Bayerns in der EEG-Direktvermarktung an der StrombörseAm Nationalfeiertag Österreichs zukünftige Energie-Unabhängigkeit feiernBremer Landesbank: Windkraft bleibt für Investoren attraktiv