Werbung


IMMAC Research veröffentlicht umfassende Marktstudie zum Energiemarkt


Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Im Zuge der Expansion in die USA wurde vom Research Team der IMMAC eine umfassende Studie zum Energiemarkt erstellt.

(WK-intern) – Prognosen gehen für den Zeitraum von 2014 bis 2035 von rund 22,5 Billionen US-Dollar an benötigten globalen Investitionen in die Öl- und Gasindustrie aus, um den bestehenden Produktionsrückgang zu kompensieren und neue Quellen für den zukünftigen Bedarf zu erschließen.

Die Erschließung neuer Fördergebiete und die damit einhergehende Infrastruktur erfordert einen hohen Kapitaleinsatz.

Insbesondere der US-amerikanische Energiemarkt gilt daher als Wachstumsmarkt, der viele Investitionsmöglichkeiten u.a. in den Bereichen der Förderung und des Transports sowie der Verarbeitung von Rohstoffen bietet.

Seit rund zwei Jahren blickt die Deutsche Fondsvermögen GmbH, Tochtergesellschaft der IMMAC, intensiv auf andere Assetklassen wie z.B. im Bereich Infrastruktur, mit dem Ziel der Expansion in den Energiemarkt.

Auch bei der Expansion bleibt IMMAC ihren Werten treu:
Es muss ein Anlageprodukt entstehen, welches langfristig eine vergleichsweise sichere Rendite gewährleistet. In diesem Zusammenhang hat IMMAC Research die
Rahmenbedingungen des Energiemarktes intensiv geprüft und in einer Marktstudie veröffentlicht.
Julia Peters, Leitung Research IMMAC: „Die Investition in Energieinfrastruktur ist
zunehmend auf dem Weg sich zu einer attraktiven Assetklasse zu entwickeln. Die Rahmenbedingungen sind gut, der Energiebedarf steigt. Der entstehende  Investitionsbedarf in der Öl- und Gasindustrie bietet ideale Grundvoraussetzungen für eine Portfoliodiversifizierung“.

Die Studie ist unter www.immac.de/downloads abrufbar.

Zur Gesellschaft:
IMMAC ist marktführendes Investmentunternehmen für Immobilien im HealthCare-Sektor. Die vor 20 Jahren gegründete Konzerngruppe investiert in Pflegezentren, Kliniken und Seniorenwohnanlagen. Mit ihren spezialisierten Tochtergesellschaften, zu denen als Bauträger auch die IMMAC Sozialbau und die IMMAC Wohnbau gehören, hat IMMAC bisher über 1,5 Mrd. Euro in Bestands- und Neubauimmobilien investiert. Die Objekte wurden vorwiegend für Spezial- oder Publikumsfonds erworben. Seit Einführung des Kapitalanlagegesetzbuches im Jahr 2013 verfügt die Konzerngruppe mit der HKA Hanseatische Kapitalverwaltung AG auch über eine regulierte KVG, die zwischenzeitig für rd. 80 Fonds das Asset- und Objektmanagement durchführt. IMMAC ist in Deutschland, Österreich, Irland, England und USA tätig.

PM: IMMAC HOLDING AG








Top