Werbung


6. Offshore Summit: Mukran Port ist Branchentreffpunkt der Offshore-Windenergie


Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Mukran Port ist internationaler Standort für Offshore-Windenergie

(WK-intern) – Sassnitz-Mukran – Vom 16. bis 18. August 2018 ist der Mukran Port in Sassnitz zum wiederholten Male internationaler Branchentreffpunkt der Offshore-Windenergie.

An drei Tagen diskutieren Vertreter aus Wirtschaft, Verbänden und Politik neue Technologien der Windenergie, Chancen und Herausforderungen des Offshore-Standortes Ostsee sowie zukünftige Projekte.

Der „6. Offshore Summit“ wird begleitet von der Ausstellung „Faszination Offshore-Wind“, zu der auch interessierte Touristen und Anwohner eingeladen sind.

Der Mukran Port hat sich in den vergangenen Jahren zu einem der wichtigsten Standorte für Unternehmen mit Windenergie-Projekten in der Ostsee entwickelt. Harm Sievers, Geschäftsführer Mukran Port: „Der Mukran Port ist logistischer und industrieller Dreh- und Angelpunkt für die Windenergieparks in der Ostsee. Geografisch günstig gelegen, finden Energieunternehmen hier erstklassige Bedingungen um Windparks zu errichten und langfristig zu betreiben.

“Auch der spanische Energiekonzern Iberdrola hat den Mukran Port als Standort gewählt: Er ist Betreiber des Offshore-Windparks „Wikinger“, der seit Ende 2017 mit 70 Windkraftanlagen insgesamt 350 MW Strom erzeugt. Und Iberdrola plant schon die nächsten Investitionen mit den kommenden Projekten „Baltic Eagle“ und Wikinger Süd“.

E.ON nutzt den Mukran Port als Ausgesangspunkt für seinen Windpark „Arkona“. 2019 sollen die 60 Windturbinen ans Netz gehen und 385 MW produzieren. Derzeit werden die Windkraftanlagen auf die Fundamente installiert.

Auch der 2015 ans Netz gegangene Windpark „Baltic 2“ von EnBW wurde vom Mukran Port aus gebaut. Mit 80 Windturbinen erzeugt er 288 MW.

Sievers: „Die Offshore-Windenergie bringt Innovation, Investitionen und nicht zuletzt langfristige und sichere Arbeitsplätze in die Region Rügen. Die Offshore-Windenergie ist zu einem wichtigen Wachstumsmotor für Rügen geworden. Um dieses Wachstum dauerhaft erhalten zu können, müssen aber alle Faktoren stimmen: Wohnungs- und Bildungsangebote, Verkehrsanbindung und soziale Infrastruktur.“

Über die Ausstellung „Faszination Offshore Wind“

Die publikumsoffene Ausstellung „Faszination Offshore Wind“ findet am 17.08.2018 von 10:00 bis 18:00 Uhr und am 18.08.2018 von 10:00 bis 16:00 Uhr im Passagierterminal des Mukran Ports statt. Neben der vielseitigen Ausstellung können auch die Lager- und Montagefläche der Siemens Gamesa besichtigt werden. Für junge Windenergie-Fans stehen ein buntes Kinderanimationsprogramm und eine Holzwerksatt zum Spielen bereit. Der Ausbildungstruck der PSA Zentrale informiert über den Ausbildungsberuf Industriekletterer und Einstiegsmöglichkeiten in die Windenergie. Am 18.08.2018 finden außerdem Hafenrundfahrten statt und die Servicestationen von E.ON/Equinor und Iberdrola können besichtigt werden.

Über den Mukran Port

Der Mukran Port auf Rügen bietet auf einer Gesamtfläche von knapp 430 Hektar mit Fähr-, Eisenbahn-, Multipurpose- und Offshore-Terminals sowie umfangreichen Produktions- und Lagerflächen alles, was einen modernen Multifunktionshafen ausmacht. Der Hafen verfügt über Seeverbindungen nach Schweden, Dänemark (Bornholm), Finnland, Russland, Estland, Lettland und Litauen. Die Lage an der offenen See erlaubt eine einfache Hafenansteuerung ohne Revierfahrten und Lotsenpflicht.

Der Mukran Port bietet ideale Bedingungen für die Offshore-Windindustrie: Im Umkreis von maximal 30 Seemeilen befinden sich schon heute mehrere Offshore-Windparks, die in den nächsten Jahren noch erweitert werden. Zudem verfügt der Mukran Port als einziger Hafen in Mitteleuropa neben Gleisanlagen der Normalspur über Gleise und Umschlagsanlagen für russische und finnische Breitspur.

PM: Mukran Port








Top