ABB schafft Durchbruch mit leistungsstärkstem HGÜ-Transformator der Welt Erneuerbare & Ökologie Technik 7. Dezember 2017 Werbung Zürich, Schweiz - ABB schreibt neues Kapitel der Elektro-Geschichte: Transformatoren und Schlüsselkomponenten für weltweit erstes 1.100-Kilovolt-Projekt zur verlustarmen Übertragung von Strom in China bestehen alle Prüfungen (WK-intern) - ABB hat mit der erfolgreichen Prüfung der Nieder- und Hochspannungseinheiten des weltweit leistungsstärksten UHGÜ-Transformators (Ultrahochspannungs-Gleichstromübertragung) eine weitere wegweisende Pionierleistung erbracht. Die UHGÜ-Trafos für +/-1.100 Kilovolt (1,1 Millionen Volt), die in enger Zusammenarbeit mit der State Grid Corporation of China (SGCC) entwickelt und hergestellt wurden, haben mehrere Typprüfungen erfolgreich absolviert. Dieser Durchbruch ebnet den Weg für die Umsetzung der mehr als 3.200 km langen UHGÜ-Verbindung zwischen Changji und Guquan, die Strom aus der nordwestlichen Region Xinjiang
Investitionsoffensive für Europa: EIB-Finanzierung für Umweltunternehmen Viking Heat Engines News allgemein 7. Dezember 2017 Werbung Die Europäische Investitionsbank (EIB) vergibt 30 Millionen Euro an Viking Heat Engines (VHEs), ein norwegisches Umweltunternehmen mit wichtigen Tätigkeitsbereichen in Deutschland. (WK-intern) - VHEs entwickelt und vertreibt Technologien, die es Betrieben ermöglichen, ihre Abwärme zurückzugewinnen und als Energiequelle zu nutzen. Ermöglicht wurde die Finanzierung durch den Europäischen Fonds für strategische Investitionen (EFSI). Der EFSI ist die tragende Säule der Investitionsoffensive für Europa, bei der die EIB-Gruppe und die Europäische Kommission als strategische Partner zusammenarbeiten, um die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Wirtschaft zu stärken. EIB-Vizepräsident Ambroise Fayolle, für Finanzierungen in Deutschland zuständig: „Heutzutage gehen mehr als 50 Prozent der weltweit erzeugten Energie als Abwärme verloren[1]. Diese
RENEXPO® INTERHYDRO: Energiewende ohne Wasserkraft nicht vorstellbar Bioenergie Veranstaltungen 7. Dezember 20177. Dezember 2017 Werbung RENEXPO® INTERHYDRO zum 9. Mal Branchentreffpunkt - Bedeutung der Wasserkraft wurde klar herausgestellt - Europaweite Vernetzung soll zukünftig gestärkt werden (WK-intern) - Salzburg - Zur neunten europäische Kongressmesse für Wasserkraft RENEXPO® INTERHYDRO trafen sich am 29. und 30. November im Messezentrum Salzburg rund 100 Aussteller, 2.000 Besucher und 500 Tagungsteilnehmer. Innovative Produkte, tagesaktuelle Fachinformationen und Diskussionen über die Herausforderungen der Branche standen im Fokus der Veranstaltung. In seiner Eröffnungsrede stellte der Schirmherr, Landesrat Dipl.-Ing. Dr. Josef Schwaiger, die Bedeutung der Wasserkraft für das Land Salzburg sowie die Bedeutung der RENEXPO® INTERHYDRO als langjähriger Branchentreffpunkt besonders heraus. Beim Energie-Talk zum Thema: „Wirtschaft und Dialog: Wasserkraft
Senvion erziel in drei neuen Märkten Aufträge über 130 Megawatt Finanzierungen News allgemein Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Dezember 20177. Dezember 2017 Werbung Senvion installiert 130 Megawatt in neuen Märkten (WK-intern) - Projektfertigstellung in drei neuen Ländern zeugt von anhaltendem Erfolg Hamburg: Senvion, ein führender Hersteller für Windenergieanlagen weltweit, hat die Fertigstellung der Installation von mehreren Windparks in drei neu erschlossenen Märkten innerhalb Europas mit einer Gesamtleistung von 130 Megawatt (MW) bekannt gegeben. In dem 112-MW-Windpark Egersund im norwegischen Rogaland wurde vor Kurzem die Installation von 33 Turbinen des Typs 3.4M114 von Senvion fertiggestellt. Das Projekt mit Norsk Vind Egersund AS weist eine Gesamtnennleistung von 112 MW auf und wird genügend grüne Energie erzeugen, um etwa 20.000 norwegische Haushalte mit Strom zu versorgen. In Serbien weihte der