Werbung


enviaM beteiligt Stadtwerke am Windpark Briesensee

Stromeinspeisung aus erneuerbaren Energien: Windkraft
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

enviaM beteiligt Geschäftspartner am Windpark Briesensee in Brandenburg.

(WK-intern) – Damit wird kommunalen Energieversorgungsunternehmen erneut die Möglichkeit gegeben, gemeinsam mit enviaM in erneuerbare Energien zu investieren.

Von ihrer 100-prozentigen Beteiligung an der Windenergie Briesensee GmbH hat enviaM rund 69 Prozent der Geschäftsanteile an Partner, darunter die eins energie in sachsen GmbH & Co. KG (18,72 Prozent), die Stadtwerke Döbeln GmbH (10,36 Prozent), die Stadtwerke Quedlinburg GmbH (10,36 Prozent) und die Energieversorgung Guben GmbH (10,36 Prozent) verkauft.

Der Windpark im Landkreis Dahme-Spreewald umfasst drei Anlagen des Typs Vestas V90 mit einer Gesamtleistung von 6 Megawatt.

„Ziel ist es, unsere Geschäftspartner an der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien zu beteiligen. Auch bei zukünftigen Projekten werden wir Stadtwerke und Kommunen in unsere Vorhaben einbeziehen. Für Bürger haben wir mit www.energie-partner.dekürzlich ein Beteiligungsportal online aufgelegt“, sagt der enviaM-Vorstand Vertrieb Dr. Andreas Auerbach.

Insgesamt hält die enviaM-Gruppe derzeit Anteile an elf Windparks in Ostdeutschland.

An zwei Windparks in Brandenburg und Sachsen-Anhalt wurden bereits mehrere Stadtwerke beteiligt. Die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien und damit die Projektentwicklung, die Errichtung und der Betrieb von Windkraftanlagen wird innerhalb der enviaM-Gruppe von envia THERM verantwortet.

Die enviaM-Gruppe ist derzeit gemessen an Umsatz und Absatz der führende regionale Energiedienstleister in Ostdeutschland. Der Unternehmensverbund versorgt rund 1,4 Millionen Kunden mit Strom, Gas, Wärme und Energie-Dienstleistungen. Zur Unternehmensgruppe mit rund 3.500 Beschäftigten gehören die envia Mitteldeutsche Energie AG (enviaM), Chemnitz, sowie weitere Gesellschaften, an denen enviaM mehrheitlich beteiligt ist. Gemeinsam gestalten sie die Energiezukunft für Ostdeutschland. Anteilseigner der enviaM sind mehrheitlich die innogy SE sowie rund 650 ostdeutsche Kommunen.

Die envia THERM GmbH, Bitterfeld-Wolfen, ist eine 100-prozentige Tochter der envia Mitteldeutsche Energie AG. Das Unternehmen entwickelt und betreibt regenerative Erzeugungsanlagen (Bioenergie, Photovoltaik, Wasser und Wind). Darüber hinaus versorgt es als Contracting-Anbieter Kunden in Ostdeutschland mit Fernwärme, Kälte und Prozessdampf aus Gas- und Dampfturbinenanlagen, Heizwerken, dezentralen Blockheizkraftwerken und Heizzentralen.

PM: envia Mitteldeutsche Energie AG

Pressebild: Stromeinspeisung aus erneuerbaren Energien: Windkraft








Top