Werbung Offshore-Windstromerzeugung – Option für einen kosteneffizienten Klimaschutz heute und morgen? Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Juni 2016 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels TUHH-Ringvorlesung: Offshore-Windenergie kann aufgrund hoher Volllaststundenzahlen und relativ stetiger Energieproduktion zu einer zukünftig nachhaltigeren Energieversorgung aus regenerativen Energien beitragen. (WK-intern) – Wesentlich für die weitere Entwicklung der Offshore-Windenergienutzung in Deutschland und Europa ist dabei jedoch eine deutliche Senkung der Stromgestehungskosten – auch vor dem Hintergrund der stark gefallenen Kosten der Konkurrenzenergien (z.B. Photovoltaik) und der Diskussion um die Kostenbegrenzung der EEG-Umlage. Vor diesem Hintergrund wird in diesem Vortrag an der Technischen Universität Hamburg (TUHH) der derzeitige Stand der mit der Offshore-Windstromerzeugung verbundenen Kosten dargestellt und analysiert. Ausgehend von dieser Analyse des Ist-Zustandes werden dann die potenziellen Kostenreduktionspotenziale – unter jeweils unterschiedlichen Randbedingungen – wesentlicher Windkraftanlagenkomponenten sowie der Errichtung, des Betriebs und des Rückbaus untersucht. Da neben den Kosten ein wesentlicher Treiber der Offshore-Windstromerzeugung auch die damit verbundene Minderung der Klimagasemissionen ist, wird zusätzlich im Rahmen einer Lebenszyklusanalyse untersucht, welche Klimagasemissionen mit einer Offshore-Windstromerzeugung verbunden sind. Diese werden dann – ebenso wie die Stromgestehungskosten – denen anderer Optionen zur Stromerzeugung aus regenerativen Energien gegenüber gestellt Was: Ringvorlesung „Offshore-Windstromerzeugung – Option für einen kosteneffizienten Klimaschutz heute und morgen?“ Wer: Britta Reimers und Prof. Dr.-Ing. Martin Kaltschmitt, Technische Universität Hamburg (TUHH) Wann: 29. Juni, 17 Uhr Wo: TUHH, Hörsaal 0506, Gebäude K, Erdgeschoss (Denickestraße 15) Weitere Informationen sowie Folien und Videos aus den Vorlesungen unter http://www.tuhh.de/iue/veranstaltungen/ringvorlesung.html Siehe auch: http://www.tuhh.de/iue/veranstaltungen/ringvorlesung.html PM: Technische Universität Hamburg (TUHH) TUHH-Ringvorlesung: Offshore-Windstromerzeugung – Option für einen kosteneffizienten Klimaschutz heute und morgen? / Pressebild: TU-Hamburg Weitere Beiträge:Nordex Group liegt für das Geschäftsjahr 2020 leicht über dem erwarteten ZielwertAgora Studie: Wie kann die Ökostromlücke geschlossen werdenDogger Bank Windpark: Smulders stellt letztes Übergangsstück für den größten Offshore-Windpark der W...